Hi!
Mit herumprobieren ohne konkretes Wissen, Unterlagen und ohne Messungen
wirst du bei einem Motor mit Einspritzanlage nur eines hinbekommen:
einen noch grösseren Schaden.
Wenn irgendwo an \"Motormasse\" \"Strom\" anliegen würde und du legst Masse
von der Batterie dazu dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1) irgendwo fliegt eine Sicherung raus.
2) die Batterie oder irgendwelche Kabel fangen an zu rauchen.
Das war bei dir anscheinend ja nicht der Fall...
Hast du den \"Strom\" an der \"Motormasse\" überhaupt gemessen?
Ich würde erst mal darauf tippen das die Masseverbindung zwischen
Batterie und Karosse oder/und die Masseverbindung zwischen Motor
und Karosse nicht mehr vorhanden ist.
Da hilft aber kein Probieren, sondern nur gezieltes Messen.
Am besten unter Last.
Es rostet z.B. gerne der Massepunkt oberhalb der Batterie aus dem
Seitenteil raus und bei Wartungsarbeiten am Motor wird gerne
vergessen die Masseverbindung wieder anzuschrauben (sitzt
oberhalb Zylinder 6). Ebenfalls solltest du die Masseverbindung
zwischen Batterie und Anlasser prüfen. Das gleiche gilt für die
ganzen Anschlüsse an den Batteriepolklemmen.
Einspritzventile verharzen, das stimmt. Aber es ist in meinen
Augen eher selten das dann 3 aufeinanderfolgende Zylinder laufen
und die anderen 3 nicht. Da würde ich eher ein Problem mit den
Kabeln oder dem Steuergerät vermuten.
Also auch hier die Plusverbindungen prüfen (alle 6 Ventile sollten
sich bei einem Relais treffen) und die beiden Masseansteuerungen
zwischen den Ventilen und dem Steuergerät checken.
Die Einspritzventile selbst kannst du auch zu Hause prüfen
(bitte Forensuche bemühen). Wenn sie verharzt sein sollten
gilt es zu prüfen ob man sie noch wieder reinigen kann oder
ob man nicht gleich neue nehmen sollte. Wenn du da in der Gegend
schon am prüfen bist check auch gleich die Förderleistung
der Benzinpumpe und den Druckregler. Letzterer sollte seinen
Druck sehr genau einhalten.
Gruß Holger