Avatar

Schalter Sitzheizung (Technik: Elektrik)

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen)

Hallo!

Mir fiel auf, dass bei unserem B7 (BJ. \'85) der zweistufigen Schalter für die Sitzheizung unterschiedlich funktionieren.

Bei einem Schalter springt der Knopf für die erste Stufe raus wenn ich die zweite Stufe einschalte, so das immer nur ein \"Knopf\" gedrückt ist. Beim anderen Schalter bleibt die erste Stufe drin und beide \"Knöpfe\" sind gedrückt.

Beide Schalter haben die gleiche Teilenummer und sehen ansonsten auch völlig identisch aus.

Wie muß es sein? :confused:

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2956 Views

Schalter Sitzheizung

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Micha

Nö, so sollte es nicht sein. Es darf immer nur ein Knopf gerdrückt sein. Ist wohl der eine nicht mehr ganz ok.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2838 Views

Frage

Daniel der Badener, (vor 6169 Tagen) @ wokke

Hallo
Ich bin derzeit auf der Suche nach zwei Schaltern, hab gesehen, dass die neu 36€ pro Stück kosten. Ist es möglich, vom E30 die Schalter zu nutzen? Laut ETK hat der 6er seine eigenen, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass BMW für jeden Wagen andere Schalter entworfen hat?
Gruß
Daniel

Eintrag gesperrt
2744 Views
Avatar

Frage

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ Daniel der Badener

Die Schalter in unserem E30 sehen völlig anders aus und haben auch andere Maße. Passen also nicht an den dafür vorgesehen Platz.

Da die Sitzheizung im E30 auch zweistufig ist, sollte es von der Funktion her passen.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2761 Views
Avatar

Frage

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ Micha

So kann man sich täuschen.

Die Größe der Schalter ist absolut identisch.

Wolf hat natürlich Recht wenn er sagt das die Symbole aufgrund der anderen Lage verdreht sind.

Aber auch die Anschlüße hinten sind völlig anders, hab gerade mal nachgeschaut.

Hier mal ein Foto der Symbole:

[image]

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2734 Views

der E30 Schalter

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Micha

ist zudem ein Kippschalter und der E24 Schalter sind eigentlich 2 Schalter in einem Gehäuse, oder?

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2792 Views
Avatar

der E30 Schalter

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ wokke

Stimmt, aber dürfte rein von der Funktion her keine Rolle spielen, oder?

Werden doch so oder so zwei Stufen geschaltet.

Gru0
Micha

Eintrag gesperrt
2777 Views

bin mir nicht sicher

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Micha

im E34 sind ähniche oder gar die gleichen (?) Schalter drina, aber im 535 meiner Frau wird wirklich nur simpel geschaltet und im 540 von mir scheint noch eine Elektronik mit reinzufunken. Stufe 2 schaltet nach gewisser zeit automatisch auf Stufe 1 zurück und Zündung aus schalter SH auch aus (= nach erneutem Einschalten der Zündung bleibt SH ausgeschaltet).

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2721 Views
Avatar

bin mir nicht sicher

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ wokke

Das ist im 8er auch so, irgendwann wird auf Stufe eins zurückgeschaltet. Im 8er sieht die Schalter zwar aus wie Kippschalter, sind aber Kipptaster.

Im E30 sind es echte Kippschalter die in der jeweiligen Position einrasten.

Da bleibt die Stufe 2 solange geschaltet bis der Ar*** brennt oder du den Schalter erneut betätigst. Hab gerade mal im ETK nachgeschaut, für den E30 gibt es kein Steuerät, lediglich ein Relais.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2720 Views

es gibt im 6er unterschiedliche Sitzheizungsschalter

Holger Lübben, (vor 6169 Tagen) @ Micha

Hi!

Je nach Baujahr gibt es entweder Schalter bei denen StufeI
abgeschaltet wird (per Kippschalter oder springt automatisch wieder hoch)
sobald Stufe II eingeschaltet wird und es gibt Schalter bei denen
StufeII nur zugeschaltet werden kann wenn StufeI auch eingerastet ist.
Ob die Schalter untereinander tauschbar sind kann ich nicht beantworten.

Variante 1 gilt auf jeden Fall für den CS und die CS/2 - in welchem
Zeitraum die zweite Methode gilt kann ich nicht genau beantworten -
sie wurden auf jeden Fall mit dem CS/1 eingeführt.

Hintergrund: Die beiden Heizungen aus Lehne und Sitzfläche werden in
StufeI in Reihe und in StufeII parallel geschaltet.

Wenn nun also der Schalter aus VarianteI einen defekt hat, dann wird
beim (falschen) Zuschalten von StufeII nur eine der beiden Heizungen
funktionieren. Eine Sicherung sollte nicht rausfliegen.

Wie schon eingangs erwähnt: Ich habe nicht geprüft ob die Schalter
untereinander tauschbar sind

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2733 Views
Avatar

hab ich nur vermutet

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ Holger Lübben

Das war auch meine Idee, zumal es dafür unterschiedliche Teilenummer gibt.

Jetzt habe ich hier aber zwei unterschiedliche Funktionen bei einer Teilenummer, das verwundert mich so.

[image]

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2735 Views

hab ich nur vermutet

Holger Lübben, (vor 6169 Tagen) @ Micha

Hi!

1) wer sagt denn das der andere Schalter in deinem Wagen der richtige ist?
(es könnte ja sein das sie tauschbar sind)

oder
2) BMW ist negativ bekannt dafür das neue Teile eventuell zwar im Fahrzeug
funktionieren, aber nicht identisch zu alten Teilen sind.

oder
3) könnte bei dir ja noch ein weiterer Schalter defekt sein.


Welche Nummern stehen ganz konkret auf deinen 3 Schaltern?

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2723 Views
Avatar

hab ich nur vermutet

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ Holger Lübben

[image]

Alle drei Schalter sind exakt gleich beschriftet.

Viele Varianten sind möglich, wenn Wolf allerdings Recht hat, dann muß der neue Schalter den ich heute abgeholt habe auch defekt sein.

Oder aber es spielt keine Rolle ob die Tasten wechselseitig oder gleichzeitig rasten.

Werde morgen mal probieren wie sich die Sitzheizung mit den unterschiedlichen Varianten verhält.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2728 Views

Noch ne Frage

Daniel der Badener, (vor 6169 Tagen) @ Micha

Wie schnell warm und wie heiß wird denn die Heizung überhaupt? Hatte mal nen Saab von 88, da hats ewig gedauert.

Eintrag gesperrt
2720 Views

Symbole

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Daniel der Badener

bei den E24 Schaltern sind vor Allem die Symbole um 90° verdreht auf den Knöpfen im Vergleich zu E30 oder auch E32/34 Schaltern. Sitzen ja beim E24 waagerecht vorne unterm Radio und bei den anderen Modellen senkrecht direkt am Sitz.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2752 Views
Avatar

Schalter Sitzheizung

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ wokke

Hallo Wolf!

Da lasse ich mich mal überraschen. Da einer ja defekt sein muß hab ich gestern bei BMW mal einen neuen bestellt. Kann ich gleich abholen wenn mein E90 abholbereit ist.

Gruß
Micha

P.S. Alpina hat sich leider wegen der Bremsen noch nicht gemeldet. Hab die gerade nochmal angeschrieben.

Eintrag gesperrt
2727 Views

bei ALPINA

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Micha

muß man anrufen, dann kommt die Info sofort. Frau Schuster ist sehr kompetent und hilfreich.
Laß mir mal die Fahrgestellnr. zukommen, dann kann ich exakte Daten bekommen.
Auf alle Fälle sind es Scheiben 300mmx30mm, angeblich ALPINA spezifische Bremssättel (kann ich mir kaum vorstellen) und es passen die BMW Bremsscheiben 34112225007 (E28-M5 resp. E24-M6).

Ich würde zu allererst auf Stahlflex Leitungen umrüsten und dann zwecks besserer Wärmeabfuhr entweder 750i Anlage mit 324x30 und 4-Kolben oder die 345x30 E31-850CSi/E34-m53.8 Scheiben mit passenden Bremssätteln. Die Bremssättel für 345iger Scheiben sind mir gebaucht aber noch nie untergekommen, die für die 324iger gibt es ab und zu in der Bucht.

Gruß
Wolf

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2834 Views
Avatar

bei ALPINA

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ wokke

Hast du da angerufen?

Herr Rimpler hat wohl schon am 21.11. geantwortet. Leider habe ich die Mail nicht bekommen.

Hat er gerade nochmal geschickt:

Hallo Herr Jeske,

vielen Dank für Ihre e-mail und bitte entschuldigen Sie die späte
Rückmeldung. Ein schönes Auto!

Ihr BMW ALPINA B7 Turbo Coupé wurde mit einer ALPINA Bremsanlage
ausgerüstet, die es allerdings nicht mehr gibt. Sie wurde ersetzt durch die
BMW M-Serienscheibe mit Teilenummer 34 11 2 225 007. Die Beläge haben die
Nummer 34 11 2 226 009.
Ein Problem gibt es allerdings mit Ihren 16\" Rädern, da Sie ja die 36 11
602 an der Vorderachse haben benötigen Sie die ALPINA DIstanzscheiben 34 11
643.

Viele Grüße aus Buchloe

Axel Rimpler
Leiter Kundendienst / Manager, customer service

Zum Glück fahre ich ja die 17\" Felge. Jetzt muß ich nur noch schauen welche Bremsanlage drunter ist.

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich die M635 Bremse nicht ohne Distanzscheiben mit den Original 16\" fahren. Da diese aber ohne Distanzscheiben montiert waren, muß eine andere Bremse verbaut sein.

Schade das dunkel und kalt ist sonst wurde ich jetzt mal schauen.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2755 Views

bei ALPINA

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Micha

von Distanzscheiben hat Frau Schuster auch geredet. Finde ich komisch, denn ich fahre auf meinem M635 auch 16\" Felgen(BBS RS) ohne Distanzscheiben. Wirst wohl nicht drumrum kommen, mal ein Rad abzunehmen und genauer nachzusehen. Habe übrigends vorhin mit ATE telefoniert und schlechte Nachrichten bekommen. Rep.sätze für die 4-Kolbensättel vom E32/E31 gibt es nicht mehr. BMW listet sie noch, will aber fette €75,- netto pro Sattel für zwei lächerliche Staubschutzmanschetten und die beiden Gummiringe im Zylinder selbst.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2758 Views

bei ALPINA

roland @, (vor 6169 Tagen) @ wokke

die Staubschutzmanschetten gibt es auch von Budweg. Erhaltlich z.B. über die
Fa. Trost. Kosten ca.40-50Euro je Sattel .Im Satz sind auch die Hitzeschutzbleche enthalten.

Eintrag gesperrt
2713 Views

DANKE

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ roland

den Tipp werde ich morgen früh sofort auf seinen Wahrheitsgehalt hin überprüfen :-D
Bin nämlich gerade dabei, einen Satz dieser Bremszangen herzurichten. Die Hitzeschutzkappe listet BMW inzwischen als NLA.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2711 Views
Avatar

bei ALPINA

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ wokke

von Distanzscheiben hat Frau Schuster auch geredet. Finde ich komisch, denn ich fahre auf meinem M635 auch 16\" Felgen(BBS RS) ohne Distanzscheiben. ...


Hängt mit Sicherheit mit der Einpresstiefe zusammen.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2762 Views

bei ALPINA

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Micha

Hängt mit Sicherheit mit der Einpresstiefe zusammen.

Gruß
Micha

Jau, so muß es wohl sein, denn die verändert man ja mit Spurplatten. Meine BBS an der VA sind 9x16 ET8

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2734 Views
Avatar

bei ALPINA

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ wokke

Die Alpina haben 7x16 ET11.

Eintrag gesperrt
2716 Views

leider

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Micha

sagt auch die ET nicht alles. Manche Felgen laufen nämlich zum Felgenrand hin wieder nach innen rein und dann fehlt der Platz für die Bremszange. Ich vermute, daß Du die 4-Kolben Zangen vom M drin hast oder zumindest etwas Vergleichbares.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2723 Views
Avatar

Schalter Sitzheizung

Micha, Velen, (vor 6169 Tagen) @ Micha

So, jetzt hab ich den neuen Schalter hier liegen und was ist? Wenn ich da die zweite Stufe schalte bleibt der Schalter von Stufe 1 drin.

Ist also neu so wie bei Variante 2. Beide Knöpfe sind reingedrückt.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
2746 Views

Schalter Sitzheizung

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ Micha

bei meinem ehemaligen CS/2 war es definitiv nicht so. Aber gleiche Teilenummer heißt eh nicht unbedingt 100% gleiche Teile.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2729 Views

Schalter Sitzheizung

TRG, (vor 6168 Tagen) @ wokke

Also ich besitze auch einen 635 CSI mit Sitzheizung, BJ 86 und ich habe folgende Möglichkeiten:

A: Stufe 1 gedrückt und leuchtet.
B: Stufe 2 gedrückt und leuchtet (Geht auch wenn Stufe 1 nicht gedrückt ist)
C: Beide Stufen gedrückt und leuchten.

Das bestätigt den Beitrag von Mischa über den neuen Schalter!

In der Bedienungsanleitung (Original vom Fahrzeug) werden nur A und B beschrieben.

Das gilt für beide Seiten also Fahrer und Beifahrer.

Mich hätte auch mal interessiert, was unter Variante C geschaltet ist.
Mit dem Popometer kann ich leider keinen großen Unterschied zwischen 1 und 2 feststellen, ich fahre allerdings auch nur bei schönem Wetter.

Grüsse

TRG

Eintrag gesperrt
2766 Views

Schalter Sitzheizung

Holger Lübben, (vor 6168 Tagen) @ TRG

Hi!

Ich bin gerade noch mal die Stromlaufpläne durchgegangen.

Die von dir beschriebene Variante kann zwischen 1982 und 1986 auch funktionieren.
D.h. sobald StufeII betätigt wird ist es egal wie StufeI steht.
Das gilt aber nur für die Schalter der mittleren Generation.

Gruß Holger - der jetzt an der Heizung im Wohnzimmer einfach 20°C einstellt ;-)

Eintrag gesperrt
2670 Views

Schalter Sitzheizung

TRG, (vor 6167 Tagen) @ Holger Lübben

Holger, vielen Dank, hatte mir das schon so in etwa gedacht.

Grüsse

TRG

Eintrag gesperrt
2684 Views

RSS-Feed dieser Diskussion