Fensterschachtabdichtung hinten (Technik: Karosserie)

Sebastian Stegmeyer, 22529 Hamburg, (vor 6204 Tagen)

Moin,

ich würde gerne die äußeren Fensterschachtabdichtungen hinten (also die Gummilippe, die an der Scheibe anliegt) ersetzen und dazu habe ich folgende Fragen:

1. Was muss ich abbauen, um diese Dichtung zu ersetzen? Etwa den kompletten Fensterhebermechanismus inkl. Scheibe?

2. Ist das entsprechende Teil etwa die Nr. 2 aus dem Bild - für schlappe 127,50 € netto das Stück?

[image]

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,
Sebastian

Eintrag gesperrt
2147 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

David, (vor 6203 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

zu 1. JA
zu 2. JA

Bitte korrigiert mich, wenn ich was verhaue.

Eintrag gesperrt
2008 Views
Avatar

Fensterschachtabdichtung hinten

Tom, Schrobenhausen, (vor 6203 Tagen) @ David

zu 1. JA <----Falsch
zu 2. JA <----Richtig

Bitte korrigiert mich, wenn ich was verhaue.

Eintrag gesperrt
2021 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

Torni, Berlin, (vor 5764 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

was muss man denn alles abbauen um die dichtung zu wechseln? oder muss man die alte nur rausziehen und die alte reinstecken?

gibt es eine möglichkeit wie man die alte, spröde dichtung evlt nochmal reaktivieren und nochmal verwenden kann? kann man die wieder irgendwie geschmeidig machen?

Eintrag gesperrt
1886 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

Driver630cs, (vor 5764 Tagen) @ Torni

wenn die dichtung hin ist kommst du um ne frische net herum :-(
gute gebrauchte sind sogut wie nicht zubekommen.

die leistemuss raus.
du must nur die fensterschachtleiste vorsichtig aushebeln, ich glaube mich zu erinnern das man die b säulenverkleidung noch entfernen muss und am übergang zur csäule müsste es so gehen.

beim aushebeln ganz vorsichtig arbeiten damit wederlack noch leiste beschädigt werden! da gibt so fiese blechklips, die müsste man vorm verbau wieder nachbiegen damit die straff sitzen, und net ins auto fallen lassen.

Eintrag gesperrt
1883 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

stefan @, Tschechien, (vor 5764 Tagen) @ Driver630cs

Ja, genau, zuerst b-sauleverkleidung (aussere) demontieren(das sind 3 blechschraube unter turdichtung, dann vorsichtig leiste nach oben ziehen (beginnen bei b-saule), moeglicheweise auch senkrechte dichtung von glas aus plastikleiste ausziehen, se ist dort nur verklebt, aber scheibe muss in unten sein. bei montage umgekehrt - zuerst glasdichtung mit pattex kleben, dann fensterschatdichtung und am ende plastikabdeckung von b-saule mit 3 schraube befestigen. Gruss aus tschechien.

Eintrag gesperrt
1876 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

Torni, Berlin, (vor 5764 Tagen) @ stefan

danke jungs, werde das die tage mal in angriff nehmen... bzw. einfach karosseriedichtmasse drüberhauen, schwarz lackieren und efenster-motor abziehen ;)

@stefan: habe dir grad eine mail wegen dem steuergerät geschrieben. die mail kam aber irgendwie wieder zurück. die nummer von meinem steurgerät ist jedenfalls 0261 200 043. Die nummer vom luftmengenmesser werde ich die tage mal schauen, da muss ich erstmal bissl was abmontieren. bin ich noch nicht zu gekommen, hol ich dann aber nach. haste noch ne andere mail-adresse? grüße!

Eintrag gesperrt
1853 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

david @, (vor 5764 Tagen) @ Torni

davon sollte ich noch irgendwo welche haben. Wenn du interesse hast, meld dich mal via Mail. Müßte aber erst suchen...

Eintrag gesperrt
1823 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

Torni_ @, (vor 5763 Tagen) @ david

Hast ne Mail.

noch eine anmerkung:
zwischen der unteren äußeren dichtung und der "nachfolgenden" fensterdichtung (die, den Hofmeisterknick entlangläuft) befindet sich ein kleiner Spalt von ca. 0,5 cm länge. ist das bei euch auch so? oder hat sich da bei mir irgendetwas verschoben?

Eintrag gesperrt
1843 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

stefan @, Tschechien, (vor 5763 Tagen) @ Torni_

Schicke mir foto...

Eintrag gesperrt
1810 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

Torni, Berlin, (vor 5758 Tagen) @ stefan

mein aktuelles problem (also genau genommen eins von vielen :D ) ist, dass wenn man von außen wasser die scheibe runterlaufen lässt, dass es innen auf den radlauf tropft so dass es innen feucht wird. frage ist, was ich da tauschen muss bzw. was da nicht stimmt.

hab jetzt mal fotos gemacht. da

http://www.ipernity.com/doc/128369/7104394/in/album/170232

1. im ersten bild erkennt man einen kleine lücke zwischen der horizontalen fensterdichtung und dem anfang der c-säule. ist das bei euch auch so? sieht irgendwie nicht normal aus.

2. das 2. bild zeigt eine stelle ein paar zentimeter weiter an der fensterdichtung von oben fotografiert. an diesem chromnippel: die fensterdichtung sieht dort so aus, als ob eine ausparung für den chromnippel reingeschnitten wurde. zwischen dem chromnippel und der eingeschittenen dichtung ist ein loch, wo meiner meinung nach wasser in den innenraum laufen kann. muss das etwa so sein?

3. im dritten bild kann man nochmal die stelle am bmw sehen, die ich meine.

Eintrag gesperrt
1843 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

Driver633csi, Berlin, (vor 5758 Tagen) @ Torni

hmm da muss ich mal an meinem nachschaun,bei der hinteren stelle bin ich fast der meinung daswird so sein, um den crom nippel sieht aus als ob das nachträglich eingeschnitten wurde, das sollte eigentlich besser passen.

das die schachtabdichtungen net 100% dicht sind und da wasser rein tropft sollte normal sein, ist ja feucht bereich unten ausm schweller sollte es dann wieder raus laufen. in den türen ist das gleiche drum ist das auch mit folien abgeklebt das die feuchtigkeit net in den innenraum gelangt.

wenn ich wieder in die werkstatt komme schau ich mal ich hab im moment 2 6er da stehen.

--
spezialist für die bj.76-79

Eintrag gesperrt
1858 Views

ps...

Driver633csi, Berlin, (vor 5758 Tagen) @ Driver633csi

sehr sehr coole rally fotos *g*

--
spezialist für die bj.76-79

Eintrag gesperrt
1841 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

Torni, Berlin, (vor 5758 Tagen) @ Driver633csi

schau mal an, das wusste ich nicht, dass da folien dazwischen gehören. so 100% muss das dann also nicht dicht sein. gut zu wissen. muss mal kontrollieren ob das ablaufloch im schweller frei ist.

bei mir (bzw. beim vorbesitzer) war hinten halt immer der teppich nass. außerdem ist der innenschweller angerostet, kommt also insgesamt mehr wasser rein als ihm guttut...

danke jedefalls schonmal fürs nachschauen.

Eintrag gesperrt
1846 Views

Fensterschachtabdichtung hinten

MaDD, (vor 5758 Tagen) @ Torni

Hi,

also eingeschnitten sollte da eigentlich nix sein. Das sieht nach unsachgemäßer Montage aus. Ist bei meinen Fensterschachtleisten nicht so was ich auf meinen Bildern sehen konnte.

Aber trenn Dich von dem Gedanken die hinteren Fenster wirklich dicht zu bekommen so daß da kein Wasser mehr reinläuft. Weil die Fenster hinten versenkbar sind, sind die Dichtungen nicht zu 100% dicht anliegend wie auch bei den Türen vorn und an den Seiten/Enden sind immer kleine Spalte. Da läuft halt Wasser rein und durch die Abläufe unten an der Tür wieder raus. Das ist auch der Grund warum die Schweller vom 6er z.B. im hinteren Bereich oft von innen so durchgefault sind, weil das Wasser innen durch den Schweller abläuft. Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion zu Gunsten von versenkbaren Scheiben hinten die kein Schwein braucht. Ebenso wie die vorderen Schiebedachabläufe im Schweller enden zu lassen was für den Schweller auch nicht gut ist.

Grüße

Martin

Eintrag gesperrt
1833 Views

RSS-Feed dieser Diskussion