Kühlwasser wird (zu) heiß (Technik: Motor /Getriebe)

John McClane @, (vor 6212 Tagen)

Hallo zusammen,

hoffe sehr hier ein paar Meinungen/Anregungen zu folgender Problematik zu bekommen:
nachdem ich am Sonntag vor zwei Wochen mit meinem 635 CSi (Bj. 87, kein KAT, 214 000km) noch 300km zur Veterama nach Mannheim gefahren war ist er am darauffolgenden Tag plötzlich im \"Stop and Go\"-Verkehr überhitzt. Das Wasser kam zu dem Schlauch am Ausgleichsbehälter raus und war also in der Tat zu heiß. Der Schlauch zum Kühler war auch heiß, der Kühler selbst allerdings war kalt. Klare Sache dachte ich und baute den Thermostat aus - der war dann im Wasserbad allerdings voll funktionsfähig. Hab dann die Wasserpumpe ausgebaut, aber auch die ist tadellos. Nachdem ich trotzdem einen neuen Thermostat eingesetzt habe und den Kühlkreislauf entlüften wollte, ist mir der Wagen wieder viel zu heiß geworden (im Stand!). Der Kühler war erneut kalt.
Mein nächster Schritt wäre nun einmal den Kühler rauszunehmen bzw. diesen mal zu spülen, um zu sehen, ob er verstopft ist. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich noch eine defekte Zylinderkopfdichtung, allerdings weist der 6er keine der typischen Merkmale auf (Öl in Kühlwasser, Schaum am Öleinfülldeckel, weißer Rauch hinten, schlechter Start, wenig Leistung). Außerdem wäre dann ja auch der Kühler heiß?!
Wollte nun einfach mal wissen, ob jemand einen ähnlichen Fall erlebt hat bzw. schon mal gehört hat, dass sich der Kühler derart zusetzen kann - mir ist das nämlich neu!

Besten Dank schon mal!!

Eintrag gesperrt
2427 Views
Avatar

Kühlwasser wird (zu) heiß

Tom, Schrobenhausen, (vor 6212 Tagen) @ John McClane

Servus,
wenn alles soweit in Ordnung ist, schau bzw. ersetze mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter, wenn der nicht mehr dicht hält und sich im System kein Druck aufbauen kann (durch den Druck wird der Siedepunkt des Wassers weiter nach oben verschoben) fängt das Wasser zu kochen an dehnt sich aus und wird eben über den Schlauch rausgedrückt.
Tom

Eintrag gesperrt
2361 Views
Avatar

Kühlwasser wird (zu) heiß

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 6212 Tagen) @ John McClane

Hi,
Du sagst die Wapu sei in Ordnung; hast Du sie erneuert oder wieder eingebaut?
Nur die Wasserpumpe kann das Wasser aus dem Motor auch in den Kühler pumpen,
also das wäre die Pumpe hier mein Verdacht.

Gruß
Andi

Eintrag gesperrt
2489 Views

Kühlwasser wird (zu) heiß

Alex T., 16515 Oranienburg, (vor 6208 Tagen) @ John McClane

Hallo,
Thermostat wäre auch meine erste Vermutung gewesen bei einen kalten Kähler. Wapu würde ich noch einmal prüfen. Kühler spülen würde ich auf jeden auch mal. Dieses Problem hatte ich auch schon mal. Allerdings bei einen e39. Der hatte die gleiche Symthome. Pustet die Heizung warm? Wenn ja sollte die Wapu in Ordnung sein.
Gruß Alex.

Eintrag gesperrt
2286 Views

Kühlwasser wird (zu) heiß

John McClane @, (vor 6206 Tagen) @ Alex T.

Guten Morgen,

besten Dank zunächst einmal für die guten Hinweise. Ich habe nun gestern mal den Kühler rausgenommen und durchgespült - das Ding war völlig unauffällig. Hab dann zur Sicherheit mal den Thermostat ausgebaut, aber beim anschließenden Versuch den Kühlkreislauf zu entlüften ist er wieder überhitzt (bei kaltem Kühler). Dabei ist die \"Warmlaufphase\" ganz normal und die Temperatur benötigt einige Minuten um sich zu erhöhen. Aber dann geht es ganz schnell und mir kocht die Brühe über. Hatte ja die Wasserpumpe mal rausgenommen und angeschaut, da war die tadellos. Könnte mir nur noch vorstellen, das die sich evtl. über die Temperatur anders verhält sprich zu wenig fördert wenn sie heiß wird. Nachdem ich gesehen habe, dass man die Pumpe bei ebay neu für 32€ bekommt, werde ich diese wohl auch mal tauschen (müssen). Ist aktuell mein einziger Verdacht. Den Deckel am Ausgleichbehälter sowie den Zylinderkopf würde ich mal pauschal ausschließen (also Dichtung und Riss im Block, da ich keine der üblichen Anzeichen habe und auch im Ausgleichsbehälter keine Blasenbildung stattfindet).

@Alex T. - du meintest, du hattest das Problem bei einem E39! War es damals die Wapu bei dir? Das mit der funktionierenden Heizung muss ich auch mal überprüfen.

Nochmals besten Dank und einen schönen Sonntag!

Daniel

Eintrag gesperrt
2274 Views
Avatar

Kühlwasser wird (zu) heiß

thomas635, (vor 6206 Tagen) @ John McClane

Hallo John,

Mein Vorschlag ist vielleicht etwas abenteuerlich, aber ich würde mal folgendes versuchen:
Du kannst ja mal ausprobieren, den Kühlkreislauf komplett ohne Thermostat zu testen ob der Kühler dann warm wird. Wenn der Kühler kalt bleibt und der Motor trotzdem heiß wird, würde ich etwas Kühlwasser opfern und den Schlauch von der Wasserpumpe kommend am Kühler abmachen und den Motor mal starten (lassen). Jetzt müsste ja dort munter das Wasser rausplätschern, wenn nicht, fördert die WAPU nicht. Das mit verstopftem Kühler hatte mal ein Bekannter von mir an einem Lotus Esprit. Mittelmotor, Kühler ziemlich weit weg vorne. Da hatten die Deppen von der Werkstatt Kühlmittel gemischt, das sich nicht miteinander vertragen hat. Das hatte eine Pampe (wie Wachs) ergeben und den Kühler verstopft.
Das mit dem Entlüften ist so eine Sache, ich habe einen Schrauberkollegen, der ist ziemlich gut ausgerüstet. Ich habe bei meinem das Kühlwasser auch schonmal komplett ausgetauscht. Mit einem speziellen Ventil, das auf den Ausgleichsbehälter gesteckt wird, wird mit Luftdruck ein Unterdruck im System erzeugt,(dabei ziehen sich alle Schläuche komplett zusammen). Dann wird das Ventil umgeschaltet und über einen Schlauch, in einem Eimer mit der neuen Brühe, saugt das System das neue Wasser selbsttätig rein. Damit ist das komplette Kühlsystem voll, ohne einen Pups Luft. Das hatte innerhalb von Minuten auf Anhieb geklappt)

Gruß Thomas

Eintrag gesperrt
2262 Views

RSS-Feed dieser Diskussion