Hoffe auch das ich um das Neusysnchronisieren herumkomme.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... diese hier ist allerdings schon mausetot.
Da Du den Motor ja anscheinend überholst (siehe auch deine Frage zum Ausbau des Zylinderkopfes), wirst Du um die Grundeinstellung und das Synchronisieren der DKs sowie das Einstellen des Vollastanschlags, der Leerlaufschraube und des DK-Schalters nicht drumrumkommen - und warum solltest Du das auch wollen?
Mal ganz abgesehen davon, daß die Positionen der drei Doppelstutzen nicht zueinander fixiert sind und sie darum ziemlich sicher in einer anderen Lage als vorher wieder am ZylKopf angeschraubt werden, ist der Leerlaufpunkt des Motors nach der Überholung ein anderer.
Mal so ganz nebenbei: warum eigentlich, glaubst Du, jammern hier so viele Leute rum, daß gerade der M nach einem Kateinbau so schlecht läuft?
Genau - sie glauben, sie würden um solide Arbeit drumrumkommen.
Viel Erfolg!
PS: Die Funktion der Gumminippel ist übrigens ebenso wie die Zweiteilung des ZylKopfes in den technischen Unterlagen zum M88 beschrieben...