es knarrt nach dem starten in der lenkung (Technik: Motor /Getriebe)

.roger @, maienfeld schweiz, (vor 6300 Tagen)

Nicht immer aber immer öffter knarrt mein 6er gewaltig in der lenkung hängt es mit der servolenkung zusammen?oder was könnte dass sein?schon jemand mit dem selben problem?
Gruss Roger

Eintrag gesperrt
2361 Views

es knarrt nach dem starten in der lenkung

Driver633csi, Berlin, (vor 6300 Tagen) @ .roger

öl ist frisch und genug vorhanden / richtige sorte?
keilriemen sind ok?

--
spezialist für die bj.76-79

Eintrag gesperrt
2374 Views

es knarrt nach dem starten in der lenkung

Harun635CSI, (vor 6300 Tagen) @ Driver633csi

Hallo,

hab das gleiche Problem wenn ich ganz nach re. oder li. einschlage und beim zurücklenken kracht es im Motorraum.
Es soll eine alte Krankheit von Servolenkung sein o.ä. hab ich hier im Forum gelesen gehabt.

Eintrag gesperrt
2375 Views
Avatar

Aha alte bekannte Krankheit??????

Tom, Schrobenhausen, (vor 6300 Tagen) @ Harun635CSI

In dem Fall nenne ich das extremen Wartungsstau....wechsel das Lenkhebellager und die Domlager dann ist das geknarze beim Einschlagen weg......ich find das schon sehrsehr seltsam wenn man solch offensichtliche Geschichten als bekannte Krankheit abhandelt.

Eintrag gesperrt
2377 Views
Avatar

Aha alte bekannte Krankheit??????

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 6300 Tagen) @ Tom

Als Ursache für das Knarzen ist mir bekannt, dass die Pendelstützen
das verursachen können.
Also wie Tom empfohlen hat: alle Lager kontrollieren und bei Bedarf wechseln.

Gruß
Andi

Eintrag gesperrt
2678 Views

Pendelstützen knarzen?

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6299 Tagen) @ Andreas Schneider

das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Die Dinger polternb, wenn die Gelenke ausgeschlagen sind, aber knarzen sicherlich nicht. Mußt Du Dich verlesen haben :-D

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2362 Views
Avatar

Pendelstützen knarzen?

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 6299 Tagen) @ wokke

Hatte ich aber am E28 schon, genau so.
Ein Knacken und komische Geräusche beim Lenken, speziell im Stand.
Nach Tauschen der Pendelstützen war Ruhe.

Gruß
Andi

Eintrag gesperrt
2351 Views

Aha alte bekannte Krankheit??????

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6299 Tagen) @ Tom

\"......ich find das schon sehrsehr seltsam wenn man solch offensichtliche Geschichten als bekannte Krankheit abhandelt\"

Es ist eine altbekannte Krankheit, daß viele 6er leider nicht gewartet werden weil etliche E24 Eigner zwar das Geld für die Anschaffung hatten, aber danach ist Ebbe in der Kasse. Das ist das Drama mit allen Autos, die zu niedrige Einstandspreise haben.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2325 Views

Aha alte bekannte Krankheit??????

hilgoli, NRW, (vor 5852 Tagen) @ wokke

welche Wartung =Inspektionsplan beinhaltet den ein regelmäßiges bzw laufleistungsabhängiges Tauschen von Fahrewerkskomponenten.

Die werden doch i.d.R. immer erst getauscht, wenn der Fahrer auf die Probleme hinweist.

Eintrag gesperrt
2145 Views
Avatar

Pflichtenheft Inspektion

Frank, Sauerland, (vor 5852 Tagen) @ hilgoli

Moin!

Naja, selbst wenn keine Probefahrt gemacht würde, was die von mir aufgesuchten Schrauber immer machen, wär in diesem Fall spätestens bei Einfahrt in die Halle klar zu hören, dass da was nicht stimmt.
Und das was der TÜV mit seinem Gewackel an den Rädern prüft, wird sicher auch bei ´ner anständigen Inspektion gecheckt.
Die muss man halt bloß fordern, v.a. wenn man sonst nur explizit Einzelaufträge für das Notwendigste erteilt.

Nur der Vollständigkeit halber: Bei mir hat auch mal die Domstrebe beim Lenken im Stand geknackt, weil die Schrauben nicht fest angezogen waren. ;)

Aber hier geht´s ja eigentlich ums Knarzen, nicht ums Knacken.
Knarz- und Knackpunkte wurden ja schon benannt, wobei Wokke auch einen nicht-mechanischen Knackpunkt gelistet hat. :-)

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
2168 Views

RSS-Feed dieser Diskussion