Entlastungsrelais (Technik: Elektrik)

Jo, Stuttgart, (vor 6361 Tagen)

Servus und guten Morgen,

da mein 86er 635 nicht einwandfrei läuft (unrunder Leerlauf), an der Kiste aber bereits nahezu alles gecheckt und teilweise erneuert wurde, habe ich die Tage mal einen Diagnose-Maestro von Bosch kontaktiert. Und der hatte noch einen Tipp:

Die Kiste hat ein sogenanntes Entlastungsrelais. Es dient zur Abschaltung der Spannungsversorgung (Lüftergebläse und verschiedene andere Verbraucher), während des startens. Das Entlastungsrelais ist an Kl 15/Relais 86 und an Kl 50/Relais 85 angeschlossen. Diese Klemme 50 geht natürlich parallel auch zum Starter und zum Motronic SG (Nachstartanreicherung).

Wenn also die Klemme 50 am Starter schlechten Kontakt/Übergangswiderstand hat, entsteht an der Klemme 50 bei eingeschaltener Zündung oder Leerlauf eine Spannung von ca. 2 Volt. Da die Spannung zu gering ist, spurt der Starter nicht ein. Die Spannung entsteht nur, da das Entlastungsrelais an Kl 15 liegt und an Kl 50 Starter keine richtige Masse (über Magnetschalterspule) bekommt.

Zur Fehlererkennung einfach das Entlastungsrelais aus der Zentralelektrik ziehen. Ist jetzt der Fehler behoben, oder geht der Motor aus, dann ist es dieser Fehler.

Die Spannung von 2 Volt verursacht dass das Motronic SG (Pin 4 Eingang Kl50 Nachstartsteuerung) in die Nachstartanreicherung schaltet, welche das Gemisch unkontrolliert anfettet.

Und nun meine Frage ins Forum: Ist das das Entlastungsrelais irgendwie gekennzeichnet? Beim ersten Schauen hab ich nämlich nix gefunden... vielleicht hat ja sogar jemand ein Foto?

Viele Grüße & vielen Dank vorab für Hinweise!

Jo

Eintrag gesperrt
2698 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion