Ein paar Bilder zur \"großen\" e24 Bremsanlage... (BMW-E24-Forum)

17er Schlüssel @, Altdorf, (vor 6400 Tagen)

Hallo zusammen,
habe am Wochenende mal wieder ein bißchen was am 645Csi gebastelt.
Ist vielleicht schon ein \"alter Hut\",jedoch sicher mal wieder was schönes zum ansehen.
Auf den Bildern seht ihr an der VA eine e32 750er 324x32mm Scheibe in Verbindung mit dem e32 750i 4-Kolbensattel,und an der HA eine 300x20mm innenbelüftete e34 M5 3,8l Anlage.
Passt alles ohne komplikationen.Einfach Plug & Drive.
Die Verzögerung ist mit der Serienanlage nicht zu vergleichen.
Echt schön.
Der Link zu den Bildern: fotos.web.de/a.schreck/BMW_e24_645Csi_Bremse

Grüsse
alex

Eintrag gesperrt
5130 Views

sone schicke fette 4 kolben...

Driver633csi, Berlin, (vor 6400 Tagen) @ 17er Schlüssel

...vom 7er vorne und hinten hab ich hier auch noch rumzufliegen falls jemand sucht :-).

--
spezialist für die bj.76-79

Eintrag gesperrt
4246 Views

Der Gregor Z. sucht sowas!

Sascha B8, (vor 6400 Tagen) @ Driver633csi

MfG

Eintrag gesperrt
4132 Views

sone schicke fette 4 kolben...

Gregor Z., 72589 Westerheim, (vor 6399 Tagen) @ Driver633csi

Hi Driver633csi,

Sascha B8 hat mich heute Abend angerufen und von Deinem Beitrag im Forum erzählt. Ich bin an einer größeren Bremse für meinen M635 interessiert.

Weißt Du, ob die von der Größe her in 16\"-BBS-Alus reinpassen? Ich habe mal was gelesen, daß min. 17\" nötig sind? Vielleicht weißt Du ja etwas darüber ... Sascha müßte ich auch mal fragen.

Biete mir doch mal bitte die Anlage komplett an, E-Mail siehe oben! Übrigens, Deine E-Mail ist laut Forums-Funktion falsch, wollte Dich direkt anmailen ...

Vielen Dank und Grüße aus dem Süden!

Gregor Zens

Eintrag gesperrt
4068 Views
Avatar

sone schicke fette 4 kolben...

Peter Winkler, (vor 6399 Tagen) @ Gregor Z.

hallo,
ich fahre bei meinem M die BBS 075 (9x16 ET8) vo. und RS 076 (10x16 ET11) hi. Habe erst kürzlich die 750i Bremsanlage vo. eingebaut, geht ohne Probleme.

Gruß
Peter

Eintrag gesperrt
4044 Views

Und? Lohnt der Umbau aus Deiner Erfahrung?

Gregor Z., 72589 Westerheim, (vor 6399 Tagen) @ Peter Winkler

Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort.

Meine 16\"er sind nur 8\" und 9\" x 16, ET11 RS 024 vorne und ET8 RS 075 hinten, müßte dann doch trotzdem passen, oder? Denke, daß nur der Durchmesser wichtig ist - oder auch die Tiefe? Hmm, kenne mich zu wenig aus.

Aber Deine Meinung zur Bremswirkung im Vergleich zur Serie würde mich sehr interessieren!

Danke im Voraus und Grüße!

Gregor Z.

Eintrag gesperrt
4007 Views
Avatar

Und? Lohnt der Umbau aus Deiner Erfahrung?

Peter Winkler, (vor 6399 Tagen) @ Gregor Z.

Hallo Gregor,

ich denke das es auch mit den 8 Zöllern vo. geht!
Die Bremswirkung der großen Bremsanlage in Verbindung mit Stahlflex Bremsleitungen ist eine Schau, kein Vergleich zur Serienbremse!

Gruß
Peter

Eintrag gesperrt
4000 Views

Und? Lohnt der Umbau aus Deiner Erfahrung?

Daniel der Badener, (vor 6399 Tagen) @ Peter Winkler

Servus
Gibts für die Stahlflex-Leitungen einen bestimmten Hersteller, der hier zu empfehlen wäre?
Gruß
Daniel

Eintrag gesperrt
3975 Views

Und? Lohnt der Umbau aus Deiner Erfahrung?

Manfred, (vor 6398 Tagen) @ Daniel der Badener

Spiegler, bzw. Dickhaut.

Eintrag gesperrt
3959 Views

Und? Lohnt der Umbau aus Deiner Erfahrung?

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6398 Tagen) @ Manfred

Ich habe mit Dickhaut bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Haben Alu Fittings und das Geflecht ist mit einem Kunststoffschlauch (Farbe in Grenzen wählbar) überzogen. Der Satz kostet ca. €180,-
Habe mir deswegen jetzt welche aus Kanada zu einem Drittel des Preises kommen lassen. DOT geprüft aber ohne ABE. Wenn ich Pech habe, mault der TÜV. Haben Stahl Fittings aber uach den Kunststoffüberzug.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3990 Views

Und? Lohnt der Umbau aus Deiner Erfahrung?

Manfred, (vor 6398 Tagen) @ wokke

Hallo, ich habe bei mir die von Dickhaut eingebaut,der Unterschied gegenüber den normalen Bremsleitungen war schon gewaltig.
Werde auch noch die Stahlflex Kupplungsleitung einbauen.

Eintrag gesperrt
3972 Views

Und? Lohnt der Umbau aus Deiner Erfahrung?

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6398 Tagen) @ Manfred

die €50 kannst Dir sparen. Hab es bei meinem M635 gemacht und bringt gar nix. Außerdem ist die Leitung viel zu teuer. 6 Leitungen für die Bremsanlage kosten €180,-, warum kostet dann eine Leitung €50????

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3947 Views
Avatar

sone schicke fette 4 kolben...

Frank, Sauerland, (vor 6365 Tagen) @ Peter Winkler

Moin!

Wie ist denn das Prozedere beim TÜV mit dem Bremsenumbau?
So wie ich das machen würde: Hinfahren, die Herren machen lassen und dann fröhlich mit ´nem Zettel zur Zulassungsstelle?


Achso, merkt euch die Frage - ich frage jetzt aber erstmal den TÜV-Mann meines Vertrauens und bekenne mich des Spam-Verbrechens für schuldig, haha :-D

Zur Wiedergutmachung berichte ich von der Antwort vom TÜV-Mann.

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3908 Views
Avatar

Hilfe! Bremse M5 / TÜV / Hauptbremszylinder ->

Frank, Sauerland, (vor 5895 Tagen) @ Frank

Grüßt euch!

Hat kaum 1,5 Jahre gedauert, schon geht´s weiter. :-D

Der TÜV wünscht sich natürlich den passenden HBZ.
Find ich super, ist größer, heißt auch "M" und ich hätte wieder was für die Angeberei am Biertisch... ;)
ABER: passt natürlich nicht plug&play.
Bremskraftverstärker E24 hydraulisch, M5 E34 Unterdruck.

Somit könnte ich jetzt den BKV vom M5 ranholen (HBZ hab ich natürlich schon) und dann schauen, was auf der anderen Seite von dem Ding dann nicht mehr passt.

Oder ich frage hier mal :-D
Kann ich am Ende wenigstens den Pedalgummi vom E24 weiterverwenden?
Aber mal im Ernst: Was erwartet mich da noch - bzw. wie haben die großen Jungs mit M5 und 750er Bremsen das gelöst?
Oder ist es schlauer, HBZ und ggfs. BKV vom 7er E32 zu nehmen, weil da hydraulisch?

Danke und Gruß,
Frank

Eintrag gesperrt
3793 Views
Avatar

Hilfe! Bremse M5 / TÜV / Hauptbremszylinder ->

Frank, Sauerland, (vor 5895 Tagen) @ Frank

Ha!

Seh ich das richtig, dass der BKV im E24 und E32 sowieso immer der gleiche war?!
Glaub schon.
Wenn ich also den HBZ vom E32 (730-750 scheinbar immer derselbe) nehme, sollte das mit der "Vergleichbarkeit/Eignung für die Volumenaufnahme der Bremssättel" passen.

Hier mal die links zur Veranschaulichung:
BKV M5 E34
BKV E32 750i
BKV E24 635
Verwendung/Baureihen BKV 34331156925
HBZ E32

Falls jemand ´ne Unschärfe in meiner Denke erkennt oder noch´n Fallstrick weiß, freu ich mich über Feedback. ;)

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3743 Views

Hilfe! Bremse M5 / TÜV / Hauptbremszylinder ->

Moritz ⌂, (vor 5895 Tagen) @ Frank

Hi Frank!
Nach allen Infos die ich habe brauchst Du bei der e32 Bremse nur den HBZ zu tauschen.So jedenfalls die Aussage von Sascha aus D.
Wird bei mir in den nächsten Wochen gemacht (kombiniert mit 4-Kolben Bremse und Stahlflex).
Interessiert mich aber auch wie es bei Dir weitergeht.
An dieser Stelle:
Kann mir jemand die Kopie einer Eintragung der e32 4-Kolben-Anlage für einen 635 csi von 2/86 zusenden???
Wäre sehr dankbar:-) :-)
Viele Grüße,Moritz

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
3712 Views
Avatar

Hilfe! Bremse M5 / TÜV / Hauptbremszylinder ->

Frank, Sauerland, (vor 5895 Tagen) @ Moritz

Hi Moritz!

Nach allen Infos die ich habe brauchst Du bei der e32 Bremse nur den HBZ zu tauschen.

Tjoa, dann bleibt mit meiner E34 Bremse nur noch abzuwarten, wie der TÜV die Eignung des E32-HBZ beurteilt.
Ich berichte. :)

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3668 Views
Avatar

Hauptbremszylinder -> bei einigen E32 BKV Unterdruck

Frank, Sauerland, (vor 5891 Tagen) @ Frank

Hi!

Der Vollständigkeit halber:
Beim E32 kam auch ein Unterdruck-BKV zum Einsatz. Somit gilt nicht,
dass jeder E32 HBZ auch plug&play passt.
Diesmal erlesen, nicht erfahren. :-D

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3685 Views
Avatar

Bremse M5 Hauptbremszylinder E32

Frank, Sauerland, (vor 5885 Tagen) @ Moritz

Mal wieder was zum Mitfreuen:
Abnahme der M5-Bremse mit HBZ vom E32 750i ist gestern erfolgt. Alles andere wie Stahlflex-Bremsleitungen, Reifen/Felgen und Fächerkrümmer natürlich auch. :-)

Jetzt ist endlich Luft für die wirklich notwendigen Sachen, haha :-P

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3657 Views

Bremse M5 Hauptbremszylinder E32

Moritz ⌂, (vor 5885 Tagen) @ Frank

Gratuliere!
Das ist mal ein Wort zum Sonntag:-) ;-)
Bei mir wird in den nächsten Wochen umgebaut.Sofort wenn gewisse Zahlungen auf meinem Konto sind auf die ich schon seit 5 Wochen warte:-D
Dann können wir ja mal einen Test machen:4-kolben e32 gegen M5 e34 Bremse,vielleicht finden wir noch jemanden mit der 4 Kolben e31 Bremse.Das wäre mal was..;-) ;-)
Ich werde berichten!
Moritz

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
3632 Views
Avatar

dicke fette 4 kolben... oder auch nur M5-Bremschen

Frank, Sauerland, (vor 6268 Tagen) @ Peter Winkler

Huhu Peter!

Bei mir wird´s erstmal die E34-M5-Bremse vorn - droht da Ungemach beim \"Anpassen\" der Schutzbleche? Irgendwer sprach glaube ich von \"Naben raus\"...

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3876 Views
Avatar

dicke fette 4 kolben... oder auch nur M5-Bremschen

Peter Winkler, (vor 6268 Tagen) @ Frank

Hi Frank,

ging bei meinem Wagen ohne Probleme, habe keine Naben ausgebaut.:-)
Im Bereich der Bremssättel habe ich die Bleche etwas gebogen.
Viel Spaß beim Bremsen, mach Dich auf was gefasst!:-D

Gruß
Peter

Eintrag gesperrt
3845 Views
Avatar

danke und so!

Frank, Sauerland, (vor 6268 Tagen) @ Peter Winkler

Super, das war genau das, was ich lesen wollte: :-D

ging bei meinem Wagen ohne Probleme, habe keine Naben ausgebaut.:-)

Dann gibt´s bei meinem auch kein Geschiss ;-)

Viel Spaß beim Bremsen, mach Dich auf was gefasst!:-D

Da sachste was - mir wurde ja fast 3 Jahre lang Bremsen vollkommen abgewöhnt.
Durch noch nicht ganz angewachsene Baby-Köpfe, mein ständig schwangeres und ruckempfindliches Weibchen und die Gefahren, die von im Fahrzeuginnern nach vorn beschleunigten Milchfläschchen und Windeln ausgehen, muss ich darüber nachdenken, ob die Serienbremse nicht doch des Guten genug ist.
Womöglich schieße ich hier ein Wahnsinns-Eigentor :confused:
Naja, egal :-P

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3793 Views
Avatar

Plug&Play große Bremse - Bilder und das Wunder von 16 Zoll

Frank, Sauerland, (vor 6248 Tagen) @ Peter Winkler

Huhu!

Plug&Play stimmt uneingeschränkt, wir mussten noch nicht mal das kleinste bisschen an den vorhandenen Schutzblechen biegen.

Also zack dran, entlüftet, totale Bremsengier packt uns, Auspuff wieder dran, gleich auf die Straße und schonmal richtig fett in die Eisen, dass wir uns die Köpfe anhauen und den Asphalt zurück dahin schieben, wo er wohnt!

Erst aber zum Mitfiebern nochmal Vergleich Scheiben vorne original (links, für die Nockabatzl) und M5:

Liegend:
[image]

Montiert mit Sätteln, erst original, dann M5 E34:
[image]
*knurr*
[image]
Sicht Schutzblech mit der 315er-Scheibe:
[image]

Hormonhochstand bei Jens und mir - Jens geht entwässern, damit gleich auf der Probefahrt der Gurtdruck nix ungewolltes auslöst...
Ich schnapp mir die Felgen, zitternd vor Aufregeung...
KLONK!
KLONK?
Wo hab ich denn nu mit der Felge hingefuchtelt? Uuuuund noch ein KLONK...
Eine Radschraube rein zum Anhängen der Felge und mal von hinten gucken:
Mist, nicht abgelichtet - dann so:
[image]
16 Zoll ist nicht 16 Zoll, haha
Diese verfluchte Stufe in den 8,5x16 ET13 BBS RZ 394 hat quasi unsere Eier in einem glühenden Schraubstock ... achwassolls - jedenfalls geht´s mit denen nicht übern Sattel :-P

Dann die Hormonrunterfahr-StrohhalmKlammerung:
Andi hat ja noch ´ne (in Zahlen: eine, hehe) 10er-Distanzscheibe!!! - Ergebnis: Gibt´s 50er-Distanzscheiben? :-P
Andi hat 7x16 ohne Schnickschnack-Stufe!!! - Die Pellen drauf schrabben am Federbein. :-D

Naja, anschließend nach Rückbauen mal wieder auf der A8 verreckt, runde Sache.

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
4673 Views
Avatar

Plug&Play große Bremse - Bilder und das Wunder von 16 Zoll

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 6248 Tagen) @ Frank

Also mal wieder voll reingelangt! :-D
Frank, Frank - auf dich ist echt Verlass! :-D

Eintrag gesperrt
3811 Views
Avatar

Plug&Play große Bremse - Bilder und das Wunder von 16 Zoll

Frank, Sauerland, (vor 6248 Tagen) @ Rot-Runner

Ich gebe alles :-D
Vermutlich sind diese Forschungsergebnisse auch voll für die Katz :-P

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3888 Views

sone schicke fette 4 kolben...

Driver633csi, Berlin, (vor 6399 Tagen) @ Gregor Z.

auf die sättel passen sogar die speziell dafür angepüassten 15er felgen vom e32, also sollten es bei 16er gar keine probleme geben

--
spezialist für die bj.76-79

Eintrag gesperrt
3897 Views

Ein paar Bilder zur \"großen\" e24 Bremsanlage...

sascha turbo @, (vor 6400 Tagen) @ 17er Schlüssel

hi alex,
das bremst schon recht gut, ich hab bei mir ja das gleiche zeug drin :)
also kein vergleich zur serie oder zur m635 anlage.
mich würde mal ein vergleich zu so einer \"teueren\" anlage interessieren, move-it oder so.also eine viel brachialere verzögerung kann ich mir fast nicht vorstellen.ob das dann das geld noch wert ist, bei dem was die anderen anlagen so kosten bleibt fraglich.
gruß
sascha;-)

Eintrag gesperrt
4022 Views

Ein paar Bilder zur \"großen\" e24 Bremsanlage...

17er Schlüssel, (vor 6399 Tagen) @ sascha turbo

Hi Sascha,
das ist ja das schöne an den alten BMW´s.
Einfach ein wenig im \"verfügbaren Sortiment\" gugen,und passende Anlage auswählen.
Von movit würde solch eine Anlage allein für die VA locker 2500-3000 Euro kosten.
Mich hat die VA rund 700 komplett gekostet.
Wobei man sagen muß,kauft man die Anlage neu bei BMW,legt man allein für die Sättel 2200 Euro auf den Tisch....
Die Bremsleistung ist wirklich fenomenal.
Allein die große Bremsbelagfläche des 750er Sattels spricht schon Bände...
Ich hatte immer das Problem,das der Turbo auf der Geraden alles weg gemacht hat,kam man aber in eine kurvige Gegend,war der Wagen bei zügiger Fahrweise kaum mehr zu bremsen.
Ne die Anlage ist gut.
Für das Geld,bekommt man wohl nix besseres für den e28/e24.
Würde ich jedem sportlichem Fahrer wärmstens empfehlen.
Was macht Dein Motor?
Grüsse
alex

Eintrag gesperrt
3992 Views

Ein paar Bilder zur \"großen\" e24 Bremsanlage...

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6399 Tagen) @ 17er Schlüssel

ich bin erstaunt über Eure Kommentare. Auch wenn ich auf dem E24 mit dieser Bremse keine Erfahrung habe, so doch auf meinem ehemaligen M3GT. Der Umbau auf diese Bremse brachte gegenüber der Serienbremse rein gar nichts. Dafür aber der Einsatz von Stahlflexleitungen, was bei mir inzwischen bei jedem Auto zum Standarprogramm gehört, nachdem ich es gekauft habe.
Auch die Originalanlage an meinem M635 gab bis dato keinen Anlaß zur Kritik und ich habe damit schon heiße Rennen gegen Motorräder in den Alpen bestritten. Habe allerdings gelochte Zimmermann Scheiben verbaut.
Vielleicht werde ich eines Tages den Test mal an einem meiner 6er wiederholen.

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3985 Views

Ein paar Bilder zur \"großen\" e24 Bremsanlage...

Michael Opel, (vor 6399 Tagen) @ wokke

Tja, mich erstaunts ja auch ein bißchen...

Die eigentlich Bremsleistung ist ja von den verbauten Bremsen erstmal nicht direkt abhängig, sondern Fahrwerk und Reifen müssen die Bremsleistung auf die Straße bringen. Was sich da vielleicht geändert hat, ist das gefühlte Verhältnis von Pedalkraft und Verzögerung?! Die maximal mögliche Verzögerung ist sicherlich gleichgeblieben, und die Verzögerung im ABS-Regelbereich ist vielleicht sogar etwas schlechter geworden aufgrund der höheren Massen.

Eintrag gesperrt
3946 Views

Es gibt nur eine vernünftige Lösung des Problems!

JF635, (vor 6399 Tagen) @ Michael Opel

Tja, da hilft nur eins: beim nächsten Treffen mal im Entschleunigungsduell gegeneinander antreten, und dann das ganze per Video hier posten damit wir alle was davon haben... :-D Würde mich nämlich mal sehr interessieren, wie das ganze in der Praxis aussieht, ich denk mal im direkten Vergleich kann man dann doch einige Unterschiede erkennen!

Da ich auch so ein Teil zu hause liegen habe und noch nicht weiss ob ich es einbauen soll oder nicht (der Druckspeicher hatte vorrang, sonst kann man die Wirkung so schlecht abschätzen :-P ) wäre es wirklich super, wenn hier jemand bei passender Gelegenheit mal einen direkten Vergleich macht...

Gruss
Jens

Eintrag gesperrt
3934 Views

Es gibt nur eine vernünftige Lösung des Problems!

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6399 Tagen) @ JF635

ich denke, der Knackpunkt ist der Bremszylinder. Solange der nicht ebenfalls geändert wird, kann sich m.E. nur das Fadingverhalten ändern weil die größeren Scheiben (324mm) /Beläge/Bremszangen die Wärme besser abtransportieren. Aber der Druck, mit dem ich über das Bremspedal via Hauptbremszylinder die Beläge an die Scheibe presse, ändert sich kaum. Man müßte jetzt einmal genau die Kolbendurchmesser der Bremszangen ermitteln und dann vergleichen.
Die Tatsache, daß zumindest nach meiner Erfahrung (bei etlichen !!! Fahrzeugen) der Einsatz von Stahlflexleitungen so deutliche Vorteile bringt, bestärkt mich darin. Ging vorher ein Teil des Bremsdruckes dafür drauf, die ollen Gummischläuche zu weiten gelangt bei den Stahlflexleitungen ALLES an den Bremskolben und das bringt echt etwas.

Ergo sieht m.E. die richtige Modifikation so aus:

Stahlflexleitungen
geänderter Hauptbremszylinder
größere Bemsscheiben mit passenden Zangen

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
4166 Views

Es gibt nur eine vernünftige Lösung des Problems!

JF635, (vor 6399 Tagen) @ wokke

Hm, da möchte ich widersprechen, denn meine Erfahrung an meinem Alltagsaudi hat das so nicht gezeigt. Im normalen Geschwindigkeitsbereich ist die neue Bremse nicht wirklich anders, obwohl ich von 2 auf 6 Kolben gegangen bin und grössere Bremsscheiben drunter hab. Allerdings speziell bei höheren Geschwindigkeiten ist es absolut kein Vergleich mehr zu vorher, die packen einfach sehr viel besser zu - das ist so ein Unterschied, das ich überzeugt bin dass es sich nicht um ein subjektives Gefühl handelt. Am Hauptbremszylinder hab ich nichts geändert, allerdings Stahlflex sind auch mit drin. Letztere haben sicher auch einen Teil beigetragen. Oder meinst du, dass die Wärmeabfuhr der grösseren Scheibe so viel besser bei hohen Geschwindigkeit sein könnte? Wobei ich sagen muss, das der HBZ der grösste ist, den Audi verbaut hat zu der Zeit und der mit den 2-Kolben sicher sein Potential nicht ausgeschöpft hat - ich musst ihn für die 6-Kolben-Zangen ja auch nicht ändern... :confused:

Gruss
Jens

Eintrag gesperrt
3915 Views

Es gibt nur eine vernünftige Lösung des Problems!

Manfred, (vor 6399 Tagen) @ JF635

Hallo, ich habe auch Stahlflexleitungen verbaut und danach war die Bremsleistung um einiges besser, zudem habe ich auch noch die Druckkugel gegeneine neue getauscht.
Was aber noch entscheidend bei den 32,5er Scheiben gegenüber den original 28,5ern ist, ist der um 12,5% grössere Radius bzw. Hebelarm.

Manfred

Eintrag gesperrt
3889 Views

Ein paar Bilder zur \"großen\" e24 Bremsanlage...

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6398 Tagen) @ 17er Schlüssel

Hallo Alex,

sieht ja blitzsauber aus, das vordere Radhaus. Hast Du die Sättel lackiert oder pulverbeschichtet?

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3916 Views

Ein paar Bilder zur \"großen\" e24 Bremsanlage...

17er Schlüssel, (vor 6397 Tagen) @ wokke

Hallo Wokke,
sie sind lediglich gut gesäubert,und dann lackiert worden.
Gruß
alex

Eintrag gesperrt
3851 Views
Avatar

Anmerkung: hinten - E32 300x20 ist ungleich E34 300x20

Frank, Sauerland, (vor 6175 Tagen) @ 17er Schlüssel

Damit außer mir nicht noch ein anderes technologisches Nockabatzl fehlplant:

Scheiben und Sättel vom 7er hinten = böse, passen nicht
Scheiben und Sättel vom 5er M5 hinten = gut, passen

:-D

Aufgrund der Bremskraftverteilung kann man sowieso diskutieren, ob´s hinten Not tut, die Bremsen zu wechseln. Ästhetisch sicher, von der Bremswirkung eher weniger, thermisch vll. beim Rennstreckeneinsatz...

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3760 Views
Avatar

Anmerkung: Länge Stahlflex vorn bei größerer Bremse !!!

Frank, Sauerland, (vor 6051 Tagen) @ Frank

Neues von meinen Griffen ins Klo:

Erstmal zum Schönen:
Als ich meine Stahlflexbremsleitungen für die Serienbremse vom 635 CS/1
bestellt habe, hatte ich natürlich vorher geklärt, dass die auch an die
M5 E34 Sättel passen. Wusste ja, auf kurz oder lang kriege ich Motten im Kopf
und muss gescheite Stammtisch-Bremsen haben. ;-)
Passen auch perfekt, die Leitungen.

Jetzt zu des Pudels Hinterhältigkeit:
Die sind am E24 zu lang, wenn die M5-Sättel verbaut sind!:-(
Da sacht der TÜV \"nö\", trotz ABE für E24 und E34, weil sich die Dinger kringeln.
Naja, ein bisschen kringel ich mich jetzt auch, obwohl die A.schkarte mal wieder
bei mir liegt. :-D

Und wie immer, ist das im Nachhinein ja sowas von logisch, dass man´s hätte
vorsehen können. Aber da bin ich ganz großes Kind, wenn ich im Zusammenhang
mit was Coolem \"Plug&Play\" gelesen habe, hat sich das mit Zweifeln...
:-)

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3678 Views

Anmerkung: Länge Stahlflex vorn bei größerer Bremse !!!

se-pro, Hoyerswerda, (vor 5418 Tagen) @ Frank

Ich werde demnächst auch bei mir die E32 750i Bremsanlage vorn und hinten die vom M5 E34 300x20 verbauen.

Frank sagte, dass sich die Stahlflexleitungen für den E24 da kringeln würden und der TÜV das nicht abnimmt.

Muss ich mir extra Leitungen anfertigen lassen? Frank hat es ja letztendlich alles eingetragen bekommen. Wie wurde es gelöst?

Eintrag gesperrt
3529 Views

Anmerkung: Länge Stahlflex vorn bei größerer Bremse !!!

Moritz ⌂, (vor 5418 Tagen) @ se-pro

Hi!
Ich habe die e32 Bremse vorne mit den e24 Leitungen (Stahlflex) und der TÜV hats ohne Bemerkung eingetragen!
Viel Spaß,
M

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
3537 Views

Anmerkung: Länge Stahlflex vorn bei größerer Bremse !!!

se-pro, Hoyerswerda, (vor 5418 Tagen) @ Moritz

Also passt es vorn. Hinten? Wie schaut es dort aus?

Eintrag gesperrt
3518 Views

is wohl nix

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6169 Tagen) @ 17er Schlüssel

mit ansehen. KENNWORTGESCHÜTZT :-(

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3791 Views
Avatar

doch

Frank, Sauerland, (vor 6169 Tagen) @ wokke

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3786 Views

doch

peterm635csi, (vor 6167 Tagen) @ Frank

Es gibt noch bessere Bremsen. Ich habe auf meinem M635 Die Bremsanlage vom 850Csi
verbaut.Vorne 345X32 und hinten 324X20 .
Ich sage nur eins ,absolut brutal ,besonders wenn man von sehr hoher Geschwindikeit eine Vollbremsung hinlegen muss.
Wenn der Beifahrer nicht damit rechnet,hebt es ihn trotz Gurt aus dem Sitz.:-D

Eintrag gesperrt
3704 Views
Avatar

doch

Micha, Velen, (vor 6167 Tagen) @ peterm635csi

Hi Peter,

die 8er CSI Anlage passt plug&play?

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
3739 Views

850CSI

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6166 Tagen) @ Micha

Moin Micha,

die 850CSi Anlage ist nicht die gleiche wie die 4-Kolben Anlage vom E32-750 Der Unterschied liegt in dem Scheibendurchmesser und somit dann natürlich auch in den Bremssätteln selber. Aber beide ANlagen passen plug&play and den E24, wenn die Felgen groß genug sind (bei Dir ja der Fall).

Gruß
Wolf

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3777 Views
Avatar

850CSI

Micha, Velen, (vor 6166 Tagen) @ wokke

Moin Wolf,

danke für deinen Hinweis. Der Größenunterscheid zur E32 V12 Bremse war mir schon bewußt, allein mir fehlte der Hinweis auf plug&play.

Die 850csi Bremse ist identisch mit der Anlage vom E34 M5 (3,8l).

Ich mache mal eine Aufstellung der mir bekannten passende Bremsanlagen aus dem BMW Regal für den E24.

Kann dann ja nach Lust und Laune ergänzt werden.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
3775 Views

Ergänzung

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6166 Tagen) @ Micha

Die Kolben in den 850CSi Sätteln sind die gleichen wie bei der 4-Kolbenanlage des E32-750i. Somit kommt hier \"nur\" die größere Bremsfläche zum Tragen, was sicherlich im Hinblick auf Fading von Vorteil ist. Im Alltagsbetrieb allerdings halte ich die 324mm Scheiben für absolut ausreichend.
Ich habe mir einen Satz 4-Kolben Bremssättel samt 324mm Scheiben gegönnt, weil ich sie in den 850 einbauen wollte. Bin inzwischen davon abgerückt, denn die serienmäßige Schwimmsattelbremse hat mehr als genug Biß in dem Wagen => es wäre durchaus eine überlegenswerte Alternative, eine serienmäßige 850Ci Bremsanlage im E24 zu verbauen. Scheiben sind ebenfalls 324mm und die Bremszangen dürfte es wesentlich günstiger gebraucht geben als die 4-Kolbenzangen. Außerdem ist eine Überholung der Schwimmsättel deutlich billiger. Ich zumindest werde für meinen M635 diese Option mal ins Auge fassen.

Gruß
Wolf

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3766 Views

Ergänzung

peterm635csi, Essen, (vor 6165 Tagen) @ wokke

Hi Wokke,soweit ich mich erinnern kann waren die Kolben der CSi-Sättel verschieden groß ,sind also nicht mit den E32 Bremssätteln zu vergleichen.
Was ganz wichtig ist,bei diesem Umbau,ein grösserer Hauptbremszylinder.
Ich habe bei mir den den Vom 750 verbaut.Der hat einen Durchmesser von 1\"!
Verkürzt den Bremspedalweg.

Eintrag gesperrt
3732 Views

Deine Erinnerung trügt Dich nicht

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6165 Tagen) @ peterm635csi

was die CSi Bremssättel angeht, aber offenbar, was die E32 Brmese angeht ;-) Sind nämlich ebenfalls unterschiedlich groß. Schau mal im online ETK nach dem Rep.satz, dann siehst Du daß der für beide Sättel die gleiche ET Nummer hat.

http://bmwfans.info/part-34111160188/

Gruß
Wolf

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3740 Views

Deine Erinnerung trügt Dich nicht

peterm635csi, Essen, (vor 6165 Tagen) @ wokke

Hast recht, da habe ich noch nie drauf geachtet.

Eintrag gesperrt
3728 Views
Avatar

Optionen

Micha, Velen, (vor 6166 Tagen) @ 17er Schlüssel

Hab hier mal ein paar Optionen aus dem BMW-Regal rausgesucht. Mangels eigener Erfahrung habe ich versucht nach bestem Wissen und Gewissen im Netz gefundene Infos zu verarbeiten.

Notwendig wurde dies nach einer Vollbremsung aus knapp über 280km/h auf 80 km/h mit unserem B7. Irgendwie machte mir die Verzögerung Angst und das obwohl Alpina die M635csi (bis auf Flanschdicke) verwendet.

Ich werde die Umrüstung der Scheiben und Sättel auch gleich zum Anlaß nehmen Stahlflexbremsschläuche zu verwenden.

Sollte noch jemand weitere Bremsanlagen aus dem BMW-Regal kennen die passen, dann ergänze ich gerne entsprechend.

Hab die Form als jpg gewählt, da ich nicht weiß wie ich hier im Beitrag Tabellen darstellen kann.

Gruß
Micha

[image]

Eintrag gesperrt
3858 Views

Korrektur

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6166 Tagen) @ Micha

[image]

Bei der 750i Bremse ist ein Fehler drin:
Die Bremssättel 34 11 1 159 775 und 34 11 1 159 776 wurden lt. online ETK ausschließlich beim E32-750i/iL ECE und JAP verwendet. Preis lt. online ETK €645,- PLUS MwSt. In US Versionen kamen diese Sättel nie zum Einsatz, weder im E32 noch im E31.
Vom E38 (neben Schwimmsattel auch Brembo 4-Kolben)paßt gar nichts, da die Aufnahmelöcher am Federbein einen anderen Abstand haben als am E24.
Woher hast Du die Informationen?

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3801 Views
Avatar

Korrektur nur zum Teil

Micha, Velen, (vor 6166 Tagen) @ wokke

Gut das noch jemand mit drüber schaut.

Du hast Recht, die Sättel passen nicht, aber die Scheiben sind identisch.

Die Preise sind Stand 11/2008 und natürlich wie beim Online-ETK ebenfalls zuzüglich MwSt.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
3758 Views

zur vollständigen Verwirrung

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6166 Tagen) @ Micha

die Sättel zu denen die Teilenummern gehören passen schon, aber der angegebene Verwendungsbereich ist falsch. Die €645,- netto habe ich übrigends aus dem online ETK. Woher stammen Deine €645,- netto?

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3753 Views
Avatar

zur vollständigen Verwirrung ein wenig Aufklärung

Micha, Velen, (vor 6166 Tagen) @ wokke

So war es auch gemeint. Die Sättel passen auf den E32 und den E24. Die Scheiben sind identischen mit E32, E24, E39 535i & 540i, E38 735i % 740i, E31 M70 & M73 & S70 USA. So steht es im ETK 08/2008.

Die Preise sind aus der Preisliste 11/2008 der Vertragshändler für deren ETK.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
3800 Views

Optionen

peterm635csi, Essen, (vor 6165 Tagen) @ Micha

Hi Micha,
vieleicht solltest Du auch die Weite der Montagebohrungen mit aufführen.
Bei den Serien E 24 - E34 beträgt dieser 120 mm
Beim E38 112 mm
Beim E39 125 mm.
Ist in sofern wichtig,weil in verschiedenen Angeboten in der Bucht behauptet wird
die würden alle untereinander passen.
Falls ich es noch einmal im Kopf bekomme und an meiner Emmy die Bremse umbaue, dann auf die Brembosättel vom E31. Die Csi -Scheiben werde ich dann auf 330mm
im Durchmesser reduzieren . Das müsste dann die optimale Anlage sein.
Der Nachteil der CSi-Sättel ist der, die sind einfach zu schwer für die Achse des E24.Dadurch wird der Vorderwagen zu unruhig,besonders auf den Donauwellen der A31.:-D

Eintrag gesperrt
3788 Views
Avatar

Optionen

Micha, Velen, (vor 6164 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

danke für den Hinweis. Baue ich heute abend mit ein.

Gruß
Micha

Eintrag gesperrt
3772 Views

schon wahr

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6163 Tagen) @ peterm635csi

verdammt schwer sind die CSi Sättel, aber die vom normalen 850Ci wiegen fast das gleiche. Ist halt einfach massiver Grauguss. Außerdem ist doch die VA vom E31 fast baugleich mit der vom E24 ab \'82. Wenn die Sättel am E31 passen sollte es beim E24 eigentlich auch keine Probleme geben, oder?

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
3745 Views

schon wahr

peterm635csi, Essen, (vor 6163 Tagen) @ wokke

Leider doch.Ich habe eine Domstrebe verbaut,die den Vorderwagen ein wenig stabilisiert.
Ohne dieses Teil kommt man ganz schön ins schwitzen,besonders bei hohen Geschwindigkeiten.Wenn man den 6er permanent fährt,dann gewöhnt man sich daran mt der Zeit. Aber wenn man vom 8er auf den 6er umsteigt,das sind Welten.Da kommt einen der 6er leichtfüßig und vom händling sehr agil vor.
So geht es mir jedenfalls.

Eintrag gesperrt
3723 Views
Avatar

interessanter Artikel, wenn nicht

Frank, Sauerland, (vor 6162 Tagen) @ wokke

sogar hochinteressant. ;)

Ich klaue mal die Liste für hinten, dann haben wir´s hier in einem Fred:

Model Disc Size Piston Size Wheel size required
E24 / E28 All Models 284x10mm 1x36mm 14”
E34 525, 530, 535 300x10mm 1x38mm 15”
E34 540, M5 300x20mm 1x40mm 15”

Die weiteren Infos u.a. zum HBZ sind auch lesenswert.

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
3755 Views

RSS-Feed dieser Diskussion