Kat-Nachrüstung (Technik: Auspuff / Kat)
Hi!
Die vorgehensweise beim GAT-System ist wie folgt:
1) Motor absolut Tipptop einstellen - die Lambdaregelung von GAT bringt
Fehler zu Tage die das Motormanagement normalerweise glattbügelt und die sich
ggfs nur in erhöhtem Spritverbrauch niederschlagen. Sehr empfindlich ist z.B.
der Luftmengenmesser. Die Feder im inneren leiert mit den Jahren ein wenig
aus und der Wagen läuft zu Fett. Dies ist aber nur eines von vielen
möglichen Problempunkten.
2) Lambdasonde in Kat einschrauben. Original-Hosenrohre raus, Kat mit den
Hosenrohren von GAT einschrauben. Getriebehalterung anpassen.
3) Zusatz-Steuergerät von GAT anklemmen. Das Gerät arbeitet beim 635CSi
in Reihe mit dem Motorsteuergerät. Dem Motorsteuergerät wird eine \"falsche\"
Motortemperatur vorgegaukelt - dadurch wird die Spritmenge geregelt. Ist
ein einfaches, leider auch \"empfindliches\" System. Daher der grosse Aufwand
unter 1).
4) ggfs noch mal den Motor \"angeleichen\".
5) AU-prüfung und fertig.
Das ganze kann in wenigen (3-4) Stunden erledigt sein. Kann aber je nach
Zustand des Motors auch Tage dauern. Eine recht gute, bebilderte Einbauanleitung
liegt dem Kat bei.
Wenn der Kat erst mal eingebaut ist kann man Fehler am Motor nicht mehr so
einfach zuordnen. Daher diesen erst in Ordnung bringen und dann umrüsten.
Gruß Holger