Kat-Nachrüstung (Technik: Auspuff / Kat)

Harun, Plochingen, (vor 6469 Tagen)

Hallo zusammen

ich fange hier schon ein fast ausgelutschtes thema an. Aber bei der Suchfunktion bin ich nicht weitergekommen.

Also ich brauche ja um ab März in die Stadt fahren zu dürfen einen g-Kat.

Mein Auto ist BJ79 und hat gar nichts drin.

Wie rüste ich nach? Wie sieht das aus mit Lambda Sonde und Motorsteuerung?

Kann ich mit meinem eine Plakette überhaubt bekommen, wenn ich nachrüste.

Danke für eure Antworten

Gruß

Harun

Eintrag gesperrt
3654 Views

Kat-Nachrüstung

Franky, (vor 6469 Tagen) @ Harun

Moin Harun,

sach ma, wäre es nicht eine Überlegung wert, Du besorgst dir ne Billigalltagsschleuder mit KAT und wartest noch ein Jahr.
Weil dann hast du offiziell einen Oldtimer und könntest H-Kennzeichen beantragen.;-)


Gruß

Franky

Eintrag gesperrt
3486 Views

Kat-Nachrüstung

Harun, Plochingen, (vor 6469 Tagen) @ Franky

Hallo

ich will aber trotzdem mit dem 6er in die Stadt fahren.

und außerdem sind es zwei Saisons. Bei uns in Esslingen wird ab dem EZ wert gerechnet. und dann auch noch monatsgenau.

Eintrag gesperrt
3394 Views

Kat-Nachrüstung

Holger Lübben, (vor 6469 Tagen) @ Harun

Hi!

Den wichtigsten Punkt hast du leider vergessen anzugeben:
was für ein Auto fährst du ganz genau?

Für Baujahr 1979 gibt es nach meinem Wissen nur für ganz wenige
Typen einen Katalysator. Schau doch mal unter www.gat-kat.de bzw
such nach den Homepages von HJS und Jaeger-Kat.

Art und Umfang des Einbaus hängt vom Hersteller ab. Bei allen gibt
es ein zusätzliches Steuergerät das parallel oder in Reihe zu deinem
Motorsteuergerät geschaltet wird und die Gemischregulierung anpasst.
Bei einigen Herstellern muß das System zusätzlich noch auf deinen
speziellen Wagen angepasst werden, andere erwarten einen Motor und
Nebenkomponenten die sich verhalten wie ein neuer Motor.
Sprich du musst ggfs nicht nur den Kat Nachrüsten sondern auch den
Motor auf Trab bringen.

Alles in allem wird es wohl auf einen knappen tausender hinauslaufen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
3759 Views

Kat-Nachrüstung

Alex T. @, Oranienburg, (vor 6469 Tagen) @ Harun

Hallo,
neuerdings gibts wohl doch eine grüne Plakette für nachgerüstete Kat´s. Mein 80er 635er hat einen nachgerüsteten GAT-Kat eingebaut. Schlüsselnr.zu 1 77 (letzte beiden Ziffern). Bis vor kurzen gabs noch keine Plakette.

Feinstaubplatte

Da ich jetzt mit 07er Kennzeichen fahre ist der Kat wegen der Besteuerung unwichtig. Ein Verkauf würde sich jetzt wieder eher lohnen.;-)
Gruß Alex.

Eintrag gesperrt
3343 Views
Avatar

Kat-Nachrüstung

Volker A., Dithmarschen, (vor 6469 Tagen) @ Alex T.

...bleibt denn bei einem Verkauf die 07er Nummer dem Neubesitzer erhalten?

Gruß Volker

Eintrag gesperrt
3313 Views

Kat-Nachrüstung

Andreas ⌂, bei Hildesheim, (vor 6469 Tagen) @ Volker A.

..da habe ich gerade gelesen das es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird. In Bayern geht der 07er-Status wohl verloren.
Viele Grüße
Andreas

Eintrag gesperrt
3344 Views

Kat-Nachrüstung

Alex T. @, Oranienburg, (vor 6468 Tagen) @ Volker A.

Ich meinte nur den Verkauf des Kats inkl.Zubehör.
Zum 07er Kennzeichen: Das 07er Kennzeichen geht nicht zum neuen Besitzer über, denke ich. Da das Kennzeichen personengebunden ist.Aber wenn der neue Besitzer auch ein 07er hat, bleibt der 07er Status für das Auto erhalten und der neue Besitzer kann sich dann das Auto auf seinem 07er Kennzeichen nachtragen lassen.

Eintrag gesperrt
3256 Views

Kat-Nachrüstung

Andreas ⌂, bei Hildesheim, (vor 6469 Tagen) @ Alex T.

..das ist richtig. Für mein \"ollen\" 83er E23 mit nachgerüsteten Kat, habe ich eine grüne Plakette bekommen. :-)
..der fünf Jahre alte Skoda von meiner Kollegin nur eine rote:-D

Viele Grüße
Andreas

Eintrag gesperrt
3295 Views

Kat-Nachrüstung

Harun, Plochingen, (vor 6468 Tagen) @ Alex T.

Erzähl mal bitte wie das genau war mit dem Nachrüsten.

Hast du einfach ein Kat eingeschweisst und fertig oder hast du noch Elektronik gehabt die du anpassen musstest wegen Lambda sonde und so????


Danke

Eintrag gesperrt
3276 Views

Kat-Nachrüstung

Alex T. @, Oranienburg, (vor 6468 Tagen) @ Harun

Ich habe das Auto 2001 bereits bereits umgerüstet gekauft. Aber soviel kann ich dir sagen. Nur den Kat einbauen ist nicht. Lambdasonde ist auch drin.Die Aufnahme dafür ist im Kat. Ein Steuerteil für das ganze ist im Handschuhkasten neben den normalen Motorsteuergerät verbaut und einige Kabel sind mit den Motorkabelbaum verbunden.
Gruß

Eintrag gesperrt
3265 Views

Kat-Nachrüstung

Holger Lübben, (vor 6468 Tagen) @ Alex T.

Hi!

Die vorgehensweise beim GAT-System ist wie folgt:

1) Motor absolut Tipptop einstellen - die Lambdaregelung von GAT bringt
Fehler zu Tage die das Motormanagement normalerweise glattbügelt und die sich
ggfs nur in erhöhtem Spritverbrauch niederschlagen. Sehr empfindlich ist z.B.
der Luftmengenmesser. Die Feder im inneren leiert mit den Jahren ein wenig
aus und der Wagen läuft zu Fett. Dies ist aber nur eines von vielen
möglichen Problempunkten.

2) Lambdasonde in Kat einschrauben. Original-Hosenrohre raus, Kat mit den
Hosenrohren von GAT einschrauben. Getriebehalterung anpassen.

3) Zusatz-Steuergerät von GAT anklemmen. Das Gerät arbeitet beim 635CSi
in Reihe mit dem Motorsteuergerät. Dem Motorsteuergerät wird eine \"falsche\"
Motortemperatur vorgegaukelt - dadurch wird die Spritmenge geregelt. Ist
ein einfaches, leider auch \"empfindliches\" System. Daher der grosse Aufwand
unter 1).

4) ggfs noch mal den Motor \"angeleichen\".

5) AU-prüfung und fertig.

Das ganze kann in wenigen (3-4) Stunden erledigt sein. Kann aber je nach
Zustand des Motors auch Tage dauern. Eine recht gute, bebilderte Einbauanleitung
liegt dem Kat bei.

Wenn der Kat erst mal eingebaut ist kann man Fehler am Motor nicht mehr so
einfach zuordnen. Daher diesen erst in Ordnung bringen und dann umrüsten.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
3341 Views

Kat-Nachrüstung

Dennis D. @, Köln, (vor 6436 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo zusammen,

Ich habe mal ne Frage zu den Kosten.

Und zwar habe ich auf www.gat-kat.de gelesen das es möglich ist meinen 87er 635 mit einem KAT nachzurüsten.

Wenn ich das mache, dann bekommt er ja aber nur euro 1.
Und bei 3500ccm Hubraum würde die Steuer fürs ganze Jahr dann ja ca. 530 Euro kosten.

Ist denn auch möglich den Wagen auf Euro 2 umzurüsten?

Das wären dann ca 260 Euro.

Und nach den Infos die ich hier im Forum so gelesen habe kostet der Kat ca. 1000 Euro.
Stimmt das ungefähr?

Danke im voraus

Gruß Dennis

Eintrag gesperrt
3239 Views
Avatar

Kat-Nachrüstung

adler635, (vor 6436 Tagen) @ Dennis D.

hallo,ich habe bei mir noch zusätzlich ein kaltlaufregler ein gebaut!und damit euro 2!juhu!

Eintrag gesperrt
3234 Views

Kat-Nachrüstung

Holger Lübben, (vor 6436 Tagen) @ Dennis D.

\"Wenn ich das mache, dann bekommt er ja aber nur euro 1.
Und bei 3500ccm Hubraum würde die Steuer fürs ganze Jahr dann ja ca. 530 Euro
kosten.\"


Na immerhin - ohne Kat wären es 890 Euro ;-)


Welche Fahrzeuge sich mit welchem Aufwand auf Euro2 umrüsten lassen wird dir
die Forensuche erzählen.


Gruß Hoger

Eintrag gesperrt
3243 Views

Kat-Nachrüstung

Dennis D. @, Köln, (vor 6435 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo,

erstmal danke für die Info.

Ich habe gerade bei GATKAT angerufen und dort wurde mir gesagt, dass es bei meinem nur möglich ist auf Euro1 aufzurüsten.

Hier im Forum habe ich zwar etliche Infos dazu gefunden aber ich bin mir nicht sicher ob die auch zu meinem Auto passen.

Also ich haben einen 635CSi Bj 87
Schl. Nr.:
(1) 0102 (2) 0005 (3) 4250717

Wo kann ich denn herrausfinden ob ich dort noch zB einen Kaltlaufregler nachrüsten kann um dann auf Euro 2 zu kommen.

Gruß Dennis

Eintrag gesperrt
3233 Views

RSS-Feed dieser Diskussion