Motorumbau 635 auf M6 M88 (Technik: Motor /Getriebe)

Hans, (vor 6489 Tagen)

Hallo Fangemeinde,
ich hätte die Möglichkeit von meinem Bekannten einen M88 Motor in guten Zustand zu erwerben. In meinem Auto schnurrt ein M30 Motor mit 218 PS. Ich bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, musste jedoch schon öfters im direkten Vergleich feststellen, dass der M6 noch in einer anderen Liga fährt (wäre ja auch schlimm ;-)). Zudem ist der M88 auch optisch eine Augenweide.
Deshalb die Fragen an die Spezialisten , die das schon gemacht haben:

Gab es Probleme beim Einbau?
Wie erfolgte die elektrische Anbindung .

Welche Teile werden benötigt (Diff, Getriebe, Kardan.., Kühler.....)

Basis ist ein 635 mit 5-Ganggetriebe, Sperrdifferential

Zur Verfügung würde mir stehen :

M-Motor mit 286 PS
Ansaugbrücke mit Einzeldrosselanlage
Fächerkrümmer
Motorhalter

ohne Steuergerät, ohne Kühler....


Wäre super nett, wenn Ihr mich in meinem Unterfangen unterstützen würdet !!!!!!
Vielen Dank

Grüße
Hans

Eintrag gesperrt
3194 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Olli635, (vor 6489 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Hans am 17. Januar 2008 08:28:34:


Hallo Hans,
im großen und ganzen ist der Umbau eigentlich kein Problem, ich habe diese Aktion vor ein paar Jahren bei meinem auch schon gemacht. Dein Problem ist allerdings das Du unbedingt das Steuergerät und den Kabelbaum dafür benötigst. Getriebe kannst du drin lassen, das kannst du später noch ändern, bei dem "normalen" Grtriebe wirst du u.U. bei höherer Motortemperatur das Problem haben das sich die Gänge nur mit Nachdruck einlegen lassen weil das Getriebe durch den Fächerkrümmer viel höhere temperaturen bekommt und sich dadurch "ausdehnt", war bei mir der Fall. Seitdem ich das M-Getriebe mit dazu passender Kardanwelle fahre ist das Problem weg. Desweiteren müßtest du die Batterie in den Kofferraum verlegen wenn Du das original Luftfiltergehäuse vom M nehmen möchtest, ich habe mir damals übergangsweise mit einem offenen Luftfilterpilz vom Raid geholfen, mittlerweile sitzt meine Batterie aber auch im Kofferraum. Hinterachse kannst du auch drin lassen, er wird dann nur im 5.gang etwas träge weil deine hinterachse wahrscheinlich länger übersetzt ist als die vom M, kannst du aber auch später noch ändern ............und wenn Du schon dabei bist kannst du auch gleich eine größere Bremsanlage einbauen, Du willst ihn ja sicher auch mal wieder zum stehen bringen, bei mir hab ich damals auf die 750i Bremse zurück gegriffen, die passt ohne Probleme ............gibt wahrscheinlich noch viele Kleinigkeiten die ich jetzt vergessen habe, aber ich denke mal dem einen oder anderen fällt zu dem Thema sicher noch was ein. Ich würde so einen Umbau jedenfalls jederzeit wieder machen, die ganze Aktion hat bei mir damals 3-4 Tage gadauert .......... Achja, den Auspuff wirst du auch anpassen müssen, die Rohre vom Fächerkrümmer sind länger als die Hosenrohre von deinem jetzigen Motor .............
wünsche dir viel Erfolg, kannst dich auch per mail melden
Gruß
Oliver


Eintrag gesperrt
2826 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Hans, (vor 6489 Tagen) @ Olli635


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Olli635 am 17. Januar 2008 13:07:37:


Hallo Oli,
as ist ja mal ne Ansage !
Getriebe habe ich das Sportgetriebe drin (also 1. Gang links unten).
Kabelbaum und Steuergerät fehlen. Kann man das Ganze (Steuergerät vom M6 vorrausgesetzt) umpinnen ?
Geht der Kühler ?
Wenn ich darf, schreibe ich Dir einen mail !
Danke vielmals
Grüße
hans


Eintrag gesperrt
2727 Views
Avatar

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 6489 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Hans am 17. Januar 2008 13:39:31:


Mal ehrlich - du hast einen gut funktionierenden 635 und bist zufrieden mit den Fahrleistungen - warum umbauen, dir den ganzen Stress machen, wobei noch einiges fehlt und du anschliessend Komponenten hast, die eigentlich nicht zusammengehören.
Andere Liega? Wirklich? Der 635er geht mit dem Sportgetriebe recht gut, Fanatiker behaupten sogar, untenrum besser und obenrum fehlt nicht viel. Mit dem Sportgetriebe bist du evtl. auf Strecken mit engen Kurven schneller, wie mit dem M, dessen Drehzahlbereich oberhalb von 4000 gehalten werden sollte - er ist viel länger übersetzt, wie das Sportgetriebe im 635er, dessen Motor zusätzlich ein breiteres nutzbares Drehzahlband hat. Beim Sprint würdest vielleicht leicht verlieren - optimaler Start jeweils vorrausgesetzt.

Dafür den Aufwand? Das Einzige, was dafür spricht, ist Optik - der M ist eindeutig einer der schönsten Motoren - auch klanglich. Dafür hast anschliessend halt was zusammengebasteltetes.... Ein Bekannter hat den 5er auf M umgebaut - normale Übersetzung vom 535, da wird er obenrum lahm. Bremsen brauchst auch andere...

Würde ich mir gut überlegen!


Eintrag gesperrt
2755 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Robert, (vor 6489 Tagen) @ Rot-Runner


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Rot-Runner am 17. Januar 2008 17:48:59:


Manche geiseln sich eben selbst!


Eintrag gesperrt
2735 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Andreas ⌂, bei Hildesheim, (vor 6488 Tagen) @ Robert


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Robert am 17. Januar 2008 18:36:07:


na ja denke mal das jeder der einen M88-Motor in der Hinterhand hat, auch an einen Umbau denkt. 218 zu 286 PS hört sich auch nicht schlecht an.....

@Hans, bevor Du Dir die ganze Arbeit machst und am Ende zwar etwas fahrbares aber immer etwas "zusammengefrickeltes" hast, würde ich mir überlegen ob es nicht sinnvoller ist den Motor und den 635er zu verkaufen und von dem Erlös dann nach einem M6 ausschau halten.

Ansonsten viel Spaß beim Basteln und halt uns auf dem laufenden.

Viele Grüße
Andreas

meine Homepage inkl. BMW 635

Eintrag gesperrt
2740 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Hans, (vor 6488 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Andreas am 17. Januar 2008 20:24:28:


Hallo Jungs,
muss hier mal echt ein dickes Lob aussprechen: Die Anteilnahme und Hilfe, auch ausserhalb des Forums ist schon eine Klasse für sich.
Ich teile Eure Ansichten doch weitgehend. Ich habe mir meinen 6er im Jahr 2006 zugelegt. In 2007 bin ich mit Ihm ca. 1000 km gefahren und habe ihn dabei LIEBEN gelernt. Das ist bis jetzt (bin auch schon 42 und hatte und habe viele andere Wägelchen) mein liebstes Auto. Er läuft meiner Meinung nach für die 218 PS irre gut. Das Dumme ist halt, das ich Ihn so gern habe, dass ich mich nie mehr trennen will. Deshalb würde ich den 6er sukzessive in ein Unikat verwandeln. Und der M88 ist doch so schöööööön und stark .
Mal sehn wie es weiter geht, ich halte Euch auf dem Laufenden. Muss mal Für und Wider abwägen und mich dann entscheiden.
Nochmals Vielen Dank !
Btw: Der M6 meines Freundes hat mal mir gehört.....ich Idiot....

Eintrag gesperrt
2728 Views
Avatar

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 6488 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Hans am 17. Januar 2008 21:09:05:


Ah, du hattest den M also schon mal und kennst also das Fahrzeug - so vom Charakter her. Der M kann nämlich auch ganz schön nervig werden. Nicht daß du ein in sich passendes Fahrzeug umbaust und nachher enttäuscht bist - zwar Leistung, aber vielleicht für den persönlichen Geschmack an der falschen Stelle (Drehzahl) bzw. zu nervöser Motor.

Ein Unikat wirst du aber eher weniger haben - bist nicht der erste, der den Umbau macht. Genauso wie 3.6 oder so. Ausserdem kann "jeder" sich solch ein Unikat bauen. Natürlich mußt du das slebst wissen, aber denk einfach sehr gut drüber nach. Wärst nicht der erste, der sich in ein paar Jahren ärgert, dies oder das gemacht zu haben. Mein M ist auch haarscharf am "individualisieren" meinerseits vorbei geschrammt. Heute, 13 Jahre später, würde ich das irre bereuen.

Warum hast du den Wagen verkauft damals?


Eintrag gesperrt
2696 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Hans, (vor 6488 Tagen) @ Rot-Runner


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Rot-Runner am 17. Januar 2008 21:52:46:


Hallo.
bin damals in Ulm (Veteranenmarkt) an einen 928 geraten (man möge mir verzeihen) den ich unbedingt haben musste. Da musste er weichen.....
Trennte mich allerdings 1 Jahr später wieder vom Porsche, weil ich mich einfach nicht wohlfühlte. Keine Ahnung, aber das Dingens passte nicht zu mir.
Als er dann weg war, hatte ich das Problem, dass ich meinen M6 in aller Regelmäßigkeit wieder sah. SEUFFZ. Nicht auszuhalten dieser Umstand. Also legte ich mir wieder einen 6er zu.
Danke für Deine Rat !
Grüße
Hans


Eintrag gesperrt
2711 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

JF635, (vor 6488 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Hans am 17. Januar 2008 22:29:35:


So ein 928 juckt mich ganz ehrlich auch... bin zwar noch keinen gefahren, aber optisch find ich den allererste Sahne! Vielleicht sollte ich mal eine Probefahrt machen, vielleicht seh ich es dann wie du...

Warum holst du dir nicht einen 2. 6er, den du dann umbaust auf M88? Dann hast du 2 fliegen mit einer, naja gut, mit zwei Klappen geschlagen und kannst immernoch einen verkaufen! :) Das waere der Weg, den ich gehen wuerde, denn einen originalen 6er muss ich unbedingt haben, der ist so wunderbar zu fahren... brauch ich dir ja nicht zu erzaehlen - du weisst es ja selber!!! :)

Ich bin sicher nicht der ober-originalitaets-freak, aber die originalen 6er werden immer seltener... "Gebastelte" lassen sich im Zweifel auch glaub ich deutlich schlechter verkaufen, wenn das doch irgendwann mal sein muss, auch wenn es natuerlich eigentlich ein upgrade ist... du wirst dich schon richtig entscheiden...

gruss
jens

Eintrag gesperrt
2717 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Lars Bergmann, (vor 6488 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Hans am 17. Januar 2008 22:29:35:


Hallo,

für den 928 musst Du dich nicht schämen. Das geht schon in Ordnung.

Ich besitze auch einen 635 mit Sportgetriebe. Das sind die potentesten 218PS meiner Automobilgeschichte. Voraussetzung: Gute Wartung. Ab Tacho 220 fahren Dir die neuen, PS-starken Autos zwar davon, aber was macht das schon.

Einen M6 hatte ich leider noch nie unterm Hintern.

Grüße


Eintrag gesperrt
2703 Views
Avatar

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 6488 Tagen) @ Lars Bergmann


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Lars Bergmann am 18. Januar 2008 09:13:21:


Ich hatte vor dem M einen 635er mit Sportgetriebe - kann mich aber echt nimmer erinnern (war 1994), wie der Unterschied war. Ich weiß nur noch, der 635er hing tierisch am Gas und wenn man mal die Getriebeabstufung so betrachtet, düfte der 635er in der Praxis dem M sogar davon fahren können, weil man beim M wirklich ganz ausdrehen muß, um anschliessend wieder die magischen 4000 zu haben. Wenn das dann mit den Kurven nicht hinhaut.... so richtig geärgert hat mich das allerdings noch nicht. Spass macht der M natürlich schon, wenn man nicht so viel fährt.

Habt ihr mal spasshalber ne kurvige Strecke genommen und n kleines Race veranstaltet? Natürlich immer unter Berücksichtigung der STVO... äää - klar, oder?

928 bin ich mal ne kurze Runde gefahren - war die 300PS Version mit Schaltgetriebe. Gegenüber dem M ein Tier, Leistung und Drehmoment immer sofort da - rein von der Werten her wohl gleich, vom Gefühl her einfach ganz anders. Ausserdem sieht man überhaupt nicht, wo er beginnt und aufhört.


Eintrag gesperrt
2709 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

17 er Schlüssel, (vor 6487 Tagen) @ Rot-Runner


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Rot-Runner am 18. Januar 2008 16:10:48:


Hallo,
ich behaupte,das ein 635csi mit 218PS egal ob mit Sportgetriebe oder nicht,einem M635csi nicht das Wasser rechen kann.
Habe beide schon bessen (218PS´ler allerdings mit Schongang),und muß sagen,das der M6 schon ne klasse für sich ist.
Vor allem auf der Bahn echt schön zu fahren.
Kein Vergleich zu den 218PS Modellen,vobei die auch keinesfalls schlecht laufen.
M6 löst eben Emotionen aus.(Nicht nur beim Fahrer...)
So meine Meinung.
alex


Eintrag gesperrt
2699 Views

Re: Motorumbau 635 auf M6 M88

Olli635, (vor 6488 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Re: Motorumbau 635 auf M6 M88 von Hans am 17. Januar 2008 13:39:31:


Hallo Hans,
ja, der Kühler geht im Prinzip auch, muß man halt nur mit den Wasserschläuchen tricksen weil die beim "M" anders angeschlossen sind ....
Klar kannst Du mir gerne ne Mail schicken,
schönen Abend noch,
Gruß,
Oliver


Eintrag gesperrt
2769 Views

RSS-Feed dieser Diskussion