Re: M88-Kette springt über (Technik: Motor /Getriebe)
Als Antwort auf: M88-Kette springt über von Ulrich am 29. März 2007 20:31:40:
Keine Ahnung, sowas macht bei mir die Werkstatt...
Aber mal so rumgedacht: So wie Du's beschreibst, hast Du den Motor - wenn ich mal gedanklich von vorm Fahrzeug auf die Motorstirnseite sehe - entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht? Dann wäre das Lasttrum der Steuerkette auf der Seite des Kettenspanners, der dann natürlich erst recht nachgibt (der M88-Spanner ist ohne Öldruck nicht sehr standfest, deswegen ist bei mir auch der zusätzlich federbelastete Spanner aus dem M3 E46 3.2 Liter drinnen) und die Steuerkette sich "verlängert". Dann sollte es zwar nicht, aber es kann zum Überspringen kommen.
Deswegen den Motor im Sinne seiner gefeuerten Drehrichtung drehen, das wäre in og Blickrichtung im Uhrzeigersinne. Dann wirkt der Spanner auf das Leertrum, die Gegenseite (also das jetzige Lasttrum) steht dann unter Zug, beide Seite werden also durch Spannung kurz gehalten und die Kette sollte nicht überspringen... was zu beweisen gewesen wäre, wenn Du's nicht schon bewiesen hättest.
Wie die Konstruktion von Spanner und Kettenführung sowie deren Auswirkung auf solcherartiges Drehen beim M30 aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.