M6 Leerlaufproblem (BMW-E24-Forum)

Horst Seidel, (vor 8919 Tagen)


Mein M6 bj. 86 hat einen unruhigen Leerlauf von 650 U/min. Fahrzeug besitzt einen nachgerüsteten G-KAT E2 von der Firma GAT. Bei Verdrehung der Leerlaufgemischschraube verändert sich nichts. Meines Erachtens zieht er auch nicht falsch Luft. Fahrzeug hat volle Leistung. Schüttelt sich bloß im Stand.
Wer kennt das Problem? Wer weiß Abhilfe? Danke

Eintrag gesperrt
2133 Views

Re: M6 Leerlaufproblem

Falk, (vor 8919 Tagen) @ Horst Seidel


Als Antwort auf: M6 Leerlaufproblem von Horst Seidel am 22. Mai 2001 16:21:31:

Hallo,
ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber zieh doch mal im Leerlauf hintereinander die kleinen Blindstopfen aus Kunststoff ab.Saugts überall oder bläst er auf einem heiße Abgase ab? Bei letzterem liegt ein Ventilschaden an den Einlaßventilen vor. Dann tritt nämlich genau dieser Effekt ein: Unruhiger Leerlauf und keine Reaktion auf ein Verdrehen der Leerlaufschraube.
Das fällt mir hier als erstes ein aber natürlich gibts noch viele andere Möglichkeiten.
Gruß Falk

Eintrag gesperrt
2165 Views

Re: M6 Leerlaufproblem

Falk, (vor 8919 Tagen) @ Falk


Als Antwort auf: Re: M6 Leerlaufproblem von Falk am 22. Mai 2001 19:12:40:

hab ich vergessen: gemeint sind natürlich die kleinen Blindstopfen oben auf den Ansaugrohren. Viel Glück
Falk

Eintrag gesperrt
2082 Views

Zu 99,9 %hat der GAT-Kat Schuld !! (Text)

Kay628CSi, (vor 8918 Tagen) @ Horst Seidel


Als Antwort auf: M6 Leerlaufproblem von Horst Seidel am 22. Mai 2001 16:21:31:

<center>http://www.t-online.de/home/kay.baer/Front1.jpg</center>

Hallo,

das Hauptproblem bei Deinem guten Stück wird wohl der nachgerüstete GAT - Kat sein, das ist nämlich der letzte Dreck. Das Gemisch wird durch die GAT-Elektronik so stark abgemagert, dass ein erheblicher Leistungsverlust sowie Leerlaufsägen zu verzeichnen ist. Ich hatte mich bei meinem immer über fehlende Leistung und den ständig sägenden Leerlauf gewundert, bis ich mal auf die Idee kam die GAT-Elektronik abzuklemmen und alles wieder auf Standartwerte einzustellen - und siehe da, alle Probleme waren beseitigt. Seit dem hat die Elektronik nur noch zur AU aller 2 Jahre kurz mal was zu tun, die restliche Zeit ist sie einfach abgeklemmt und der Kat arbeitet ungeregelt..... :-)

Kay628CSi


Eintrag gesperrt
2143 Views

RSS-Feed dieser Diskussion