Reparatur Aussenspiegel (BMW-E24-Forum)

Andreas, (vor 8484 Tagen)


Hallo Leute,
auf dem Treffen hatten wir über das Thema gesprochen. War heute mal beim BMW-Dealer. Es ist kaum zu glauben: Die Reparatur des Aussenspiegels war von BMW wohl nicht vorgesehen. Im Prinzip gibt es nur zwei Ersatzteile: 1x das Spiegelglas und 1x den kompl. Spiegel (ca.160 Euro). (Hoffentlich ist das heute nicht auch noch so, sonst sollten die BMW-Techniker sich mal z.B. einen 88er Volvo-Spiegel ansehen. Der läßt sich komplett auseinander und wiederzusammenschrauben. Inkl.
Verstellmechanik für den Spiegel)
Als kleinen Leitfaden zum Zerlegen des Spiegels werde ich demnächst mal den Beitrag von Christian auf die Webseite bringen.
Viele Grüße
Andreas

meine Homepage inkl. BMW 635

Eintrag gesperrt
2449 Views
Avatar

Aber wie löst man das Glas ?

erwin, Barcelona, (vor 8484 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Reparatur Aussenspiegel von Andreas am 02. August 2002 19:57:21:

Hallo Andreas,

wir hatte wohl mal darüber gesprochen. Ich fahre nämlich seit ewigen Zeiten mit dem rechten Spiegelglas im linken Spiegel. Das gibt einen besseren Blick nach hinten. An die veränderte Entferungseinschätzung durch die Verkleinerung gewöhnt mal sich schnell.

Bei meine "Alten Sack", einem 85er M535 war das überhaupt kein Problen. Das Spiegelglas ist mit einem Bajonettverschluss auf dem Motor befestigt. An den Verschluss kommt man zwischen Glas und Gehäuse, mit einem kleinen Haken.
Das wollte ich am 6er auch so halten. Ich habe mir nun den Spiegel angesehen und den vom 5er wohlbekannten Spalt im Bajonettverschluss auf der Spiegelrückseite gesucht......Fehlanzeige. Das ist wohl offensichtlich kein Verschluss.

Wenn Du bei BMdoubleWe warst, wie ist denn das Glas befestigt ? Geklebt ?
Kann man die Gläser - ohne Bruch - von rechts nach links wechseln ?

Danke und Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
2238 Views

Re: Aber wie löst man das Glas ?

Andreas, (vor 8484 Tagen) @ erwin


Als Antwort auf: Aber wie löst man das Glas ? von erwin am 02. August 2002 20:56:00:

Hallo Erwin,
der Spiegel ist leider nicht mit einem Bajonettverschluss befestigt. Den kleinen Hebel kenne ich auch vom E30 und habe ihn auch schon gesucht. Der Spiegel ist festgeklebt. Er sollte sich mit einem Heisluftfön lösen lassen. Eigentlich habe ich hier noch einen Spiegel mit dem ich die Prozedur mal testen wollte. Das mache ich jetzt aber doch nicht:-) Wäre ärgerlich wenn das Glas kaputt geht.
Hier mal die Beschreibung von Christian:
Geschrieben von Christian R. am 29. April 2002 13:11:34:

Als Antwort auf: wie zerlege ich einen Chromspiegel? geschrieben von Oxentreiber am 25. April 2002 14:44:05:

Hallo, mittlerweile habe ich dero vieren zerlegt und nun sollte es also so gehen. Das mit der Heißluftpistole stimmt. Damit sollte das Spiegelglas (ist nur vollflächig geklebt) vom Kunststoffträger abgehen. Alte Kleber halten länger und über 70°C soll es nicht sein, sonst wird der Kunststoff (auch auf den Rahmen aufpassen!) weich, schmilzt gar an. Wenn es nun (das geht nicht immer) gelungen sein sollte mit Geduld, langsam die Klebung gelöst zu haben und damit nicht das Spiegelglas durchgebrochen sein soll, liegt nun der Spiegel quasi weiter nicht demontierbar vor Euch. Dann finden sich in der Mitte des Kunststoffträgers vier Vertiefungen, wie angesetzte Bohrungen eines 120°Bohrers.
diese sind auf der anderen Seite zu kurzen Kunststoffstiften ausgeprägt und damit in die Bohrungen des Verstellrahmens eingeklebt (aber mit heftig aushärtendem Klebstoff, wie Sekundenkleber). Der Verstellrahmen ist das eigentlich durch die Elektromotoren mit der inneren seilwindenartigen Konstruktion bewegte Teil, mit dem die zwei Spiegelachsen winklig eingestellt werden. Zu allem Überfluss, und dass man jedes Mal in Tränen ausbrechen könnte, ist der Gummihut, der vor Spritzwasser schützt, in der Regel durch austretenden Klebstoff fast nur kaputtbar am Verstellrahmen zum Einen und am Spiegelglasträger zum Anderen festgepappt. Was habe ich gemacht: Die vier Kunststoffstift von der Anbohrung her durchgebohrt (Durchmesser 4,5, wie immer Uhrmachermäßige Vorsicht), damit man besser die Teile trennen kann. In den Spiegelrahmen habe ich dann vier Helicoil für M4 eingebracht und dann ist der Spiegelglasträger wenigstens immer mit vier Senkschrauben aus Edelstahl demontierbar. Wenn es nun gelungen sein sollte, die Gummihülle beschädigungsfrei zu halten, kommt die nächste Vergewaltigung mit dem Kreuzschlitzschraubendreher. Durch die Vier Öffnungen, die vielleicht teilweise verklebt sind, muss man an den zwei in der Horizontalen seitlich am Zweiachsenverstellrahmen vorbei, zwei Kreuzschlitzschrauben lösen, mit welchen das Gehäuse für die Motor-Seilwindenkonstruktion festgeschraubt ist (die Positionen sind leicht diagonal, das muss man von außen mit den Fingern erfummeln :-)). Dann sollte sich die Gummihülle abziehen lassen, es löst sich der äußere Kunststoffrahmen, wenn er nicht schon irgenwie vorher eingeknaxt ist :-) und alles ist in wohlgefallen aufzulösen. Erst dann, übrigens lässt sich der Spiegel, korrekt abgeklebt, lackieren alle anderen erkennt man, wenn die Trägerplatte und Kunststoffecken mit überlackiert sind, dass sich wohl kaum jemand dieses Programm gibt. Wichtigster Punkt für die Tätigkeiten: Mit Verlusten ist zu rechnen und Ersatz gibt es, außer Teileträger vom Schrott nur vom Händler für ca 250,- Euro, schätze ich die neueste Zahl. So, nun wünsche ich dazu viel Geduld und Fingerspitzengefühl, im Zweifelsfall kann man gebrochene Kunststoffteile mit 2-Komponenten-Kunstharz, z. B. Araldid 2020 wieder in Stand setzen.

Viele Grüße
Andreas

meine Homepage inkl. BMW 635

Eintrag gesperrt
2686 Views

aus aktuellem Anlaß

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6352 Tagen) @ Andreas

zum Aufpeppen der Beschreibung hier ein paar unkommentierte Bilder. Das vollflächig verklebte Spiegelglas ging leider beim Zerlegen in die Brüche :-(

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2225 Views
Avatar

kleine Preissteigerung

Ferenc ⌂, Hamburg, (vor 6349 Tagen) @ wokke

Interessant, dass der Spiegel im Jahr 2002 \"nur\" 160,- Euro kostete.
Ich hatte vor nem halben Jahr mal nachgefragt, da hiess es er würde jetzt 236,- Euro kosten :-)

--
635 CSi cosmosblau (12/1985) und 630 CS amazonitgrün (06/1978)


www.sharknose.de

Eintrag gesperrt
2211 Views

kleine Preissteigerung

wokke ⌂, 41564 Kaarst, (vor 6349 Tagen) @ Ferenc

€186,50 netto in chrom
€199,- netto in schwarz

Preissteigerung wegen Lagerkosten???

--
Gruß
Wolf

Eintrag gesperrt
2178 Views
Avatar

kleine Preissteigerung

Ferenc ⌂, Hamburg, (vor 6349 Tagen) @ wokke

Na dann zugreifen.
Bei BMW Niederlassung Hamburg (chrom oder black) 236,81 Ocken.

--
635 CSi cosmosblau (12/1985) und 630 CS amazonitgrün (06/1978)


www.sharknose.de

Eintrag gesperrt
2205 Views
Avatar

kleine Preissteigerung

Ferenc ⌂, Hamburg, (vor 6348 Tagen) @ wokke

Det wees ick nu auch nich.
Tippe auf letzteres.

--
635 CSi cosmosblau (12/1985) und 630 CS amazonitgrün (06/1978)


www.sharknose.de

Eintrag gesperrt
2144 Views
Avatar

kleine Preissteigerung

Der Chemnitzer, Chemnitz, (vor 6346 Tagen) @ Ferenc

Hier mal ein Preis aus der ostdeutschen Provinz:

Aussenspiegel beheizt chrom links: brutto 246,28 € :-(

Ich glaube ich mach mir ne Teileliste und komme mal nach Hamburg zum Einkaufen.

Grüße aus Sachsen.

Eintrag gesperrt
2217 Views

kleine Preissteigerung

Holger Lübben, (vor 6346 Tagen) @ Der Chemnitzer

Hi!

Du brauchst nicht ganz nach Hamburg zu fahren. Die Differenz
beruht auf unterschiedlichen Teileaufschlägen die von den
Händlern gemacht werden - es lässt sich ja leichter 10% Rabatt geben
wenn man vorher 15% draufgeschlagen hat ;-)
In deinem Fall hat der Händler im Vergleich 4% draufgeschlagen.

Bei Niederlassungen ist das etwas anders. Die verkaufen nach meinem
Wissen ohne (zusätzlichen) Aufschlag und auch dort kann man meist
10% Rabatt kriegen. Also bei grösseren Bestellungen auf in die nächste
Niederlassung - oder den Händler bitten ohne den zusätzlichen Aufschlag
auszuliefern, da man sonst eben woanders kaufen würde.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2177 Views

Re: Aber wie löst man das Glas ?

Dr. R., (vor 8484 Tagen) @ erwin


Als Antwort auf: Aber wie löst man das Glas ? von erwin am 02. August 2002 20:56:00:

Hallo Erwin,
die Spiegelgläser lassen sich leider nicht von links nach rechts tauschen, sind leicht unterschiedlich. Ansonsten siehe unten meine Beschreibung, die der aufmerksame Kollege noch aufgehoben hat. Also es ist mit Verlusten zu rechnen, 1von vier Spiegelgläsern geht mir immer kaputt. Übrigens, wenn
Du was vom Schrott kriegst, ich glaube, dass zumindest die Spiegelgläser, vielleicht sogar der ganze spiegel von den älteren E23- Siebener Modellen passen könnte.
Gruß aus Heidelberg von Christian

Eintrag gesperrt
2198 Views

Re: Aber wie löst man das Glas ?

Andreas, (vor 8484 Tagen) @ Dr. R.


Als Antwort auf: Re: Aber wie löst man das Glas ? von Dr. R. am 03. August 2002 00:11:02:

Hallo Christian,
nicht nur hier ist Dein Artikel noch vorhanden. Ich habe mir auch gerade erlaubt Dich auf meiner Webseite unter der Rubrik Tipps & Tricks zu verewigen.
Viele Grüße
Andreas

meine Homepage inkl. BMW 635

Eintrag gesperrt
2269 Views
Avatar

Hatte ich schon befürchtet !

erwin, Barcelona, (vor 8484 Tagen) @ erwin


Als Antwort auf: Aber wie löst man das Glas ? von erwin am 02. August 2002 20:56:00:

Danke meine Herren, für Eure Bemühungen!

Das die Spiegel nicht ganz symetrrisch sind habe ich fast befürchtet. Bleibt wohl nur als Alternative der Spiegel mit dem Knick (toter Winkel) oder ein Hals wie eine Eule.

In diesem Sinn, allgemein schöne Grüsse und speziell
"alla guut" nach Heidelberg.

Erwin

Eintrag gesperrt
2304 Views

RSS-Feed dieser Diskussion