Avatar

Lüfter läuft nur auf voller Drehzahl (Technik: Klima / Lueftung)

erwin, Barcelona, (vor 7102 Tagen)

Hallo 6er-Freunde,

meine Diva zickt mal wieder etwas.

An meiner 88er Diva, mit Klimaanlage, läuft der Lüfter nur noch volle Pulle. Es hat während der Fahrt mal leicht versengt gerochen und seit beim nächsten Motorstart lässt sich der aüssere Lüfterer nicht mehr regeln. Der innere Lüfter läuft überhaupt nicht. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, zieht die Kupplung am Kompressor an und auch die Klappe im Innenraum hört man zufahren. Der Lüfter läuft aber nicht. Ich bin bisher von einem Fehler in der Klimaanlage ausgegangen.

Die möglichen Fehlerquellen habe ich auf der Seite von Andi mal angesehen. Nun bin ich nicht sicher, ob der innere Lüfter auch einen elektrischen Defekt hat, denn die Klimaanlage ist offensichtlich noch gefüllt.

Weiter las ich, dass im Lüftungsregler auch noch einen Transsistor sitzt.
Somit sind an dem Regler und den beiden Lüftern insgesamt 3 Transistoren.

Weiss hier jemand die techn. Daten dieser drei Transsitoren ? Ist der Transistor am äusseren Ventilator beim 88er auch der Type 2N3055 und ist der Transistor am inneren Ventilator der gleiche Type ?

So,.. viele Fragen und hoffentlich weiss jemand die richtigen Antworten!

Gruss,

Erwin


Eintrag gesperrt
2481 Views
Avatar

Re: Lüfter läuft nur auf voller Drehzahl

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 7102 Tagen) @ erwin


Als Antwort auf: Lüfter läuft nur auf voller Drehzahl von erwin am 14. Mai 2006 22:49:15:


hast du einfach mal die spannung an den jeweiligen lüftern gemessen?
der äußere, also der zusatzliche vor dem kühler und dem wärmetauscher der klima wird einmal über einen großen widerstand, der direkt am lüfter hängt, geschaltet und einmal direkt. die erste stufe über den widerstand wird sofort zugeschaltet, wenn die klima eingeschaltet wird, die zweite stufe folgt dann je nach temperatur - da gibts dann auch einen schalter der glaube beim kühler mit drin steckt.. oder so irgendwie, da bin ich jetzt nicht ganz sicher.... doch - am kühler (zumindest beim 7er, sollte beim 6er eigentlich auch so sein). aber das beide plötzlich nicht mehr gehen, finde ich seltsam....


Eintrag gesperrt
2248 Views

Zusatzlüfter Klima

Sebastian, (vor 7025 Tagen) @ Rot-Runner


Als Antwort auf: Re: Lüfter läuft nur auf voller Drehzahl von rot-runner am 14. Mai 2006 23:10:40:


Moin,

bei meinem M 635 Bj.84 (mit Klima) habe ich das Problem, dass der Zusatzlüfter vor dem Wärmetauscher nicht sofort beim Einschalten der Klimaanlage mitläuft, sondern erst später, wenn die Kühlmitteltemperatur ansteigt und die 91° bzw. 99°-Thermoschalter zum Einsatz kommen. Hier im Forum habe ich herausgefunden, dass es sich vermutlich um den defekten Widerstand oben auf dem Kühler handelt.

Im Web ETK habe ich dazu den Widerstand mit der Teilenr. 17401373177 für ca. € 20,- gefunden. Darüberhinaus gibt es aber mit der Teilenr. 64121388069 auch noch einen "Reparatursatz Widerstand" für € 35,-. Kann mich hier jemand erleuchten, was ich benötige?

Vielen Dank vorab,

Gruß
Sebastian


Eintrag gesperrt
2303 Views

Re: Zusatzlüfter Klima

CYRUS, (vor 7021 Tagen) @ Sebastian


Als Antwort auf: Zusatzlüfter Klima von Sebastian am 31. Juli 2006 13:44:59:


Normalerweise läuft der lüfter immer bei Klima mit E3 / E12 usw , beim 6er war aber schon auch der "grosse" 300mm lüfter verbaut, den gabs 2stufig , dafür der Widestand, und denn als rep-satz weil öfter PUTT


Eintrag gesperrt
2266 Views

Re: Lüfter läuft nur auf voller Drehzahl

Holger Lübben, (vor 7102 Tagen) @ erwin


Als Antwort auf: Lüfter läuft nur auf voller Drehzahl von erwin am 14. Mai 2006 22:49:15:


Hi!

Es gibt 4 Betriebsmodi:

1) Klimaanlage ausgeschaltet: Es läuft nur der Gebläsemotor im Wasserkasten (außen). Der Gebläsemotor in der Mittelkonsole ist abgeschaltet.
1a) je nach Schalterstellung läuft der Motor mehr oder weniger schnell. Für diesen
Betriebsmodus ist die Schaltung im Gebläseschalter und der Transistor
am Gebläsemotor im Wasserkasten zuständig.
1b) ist der Drehregler ganz im Uhrzeigersinn an den Anschlag gedreht überbrückt
ein Mikroschalter die komplette Regelung und der Gebläsemotor im Wasserkasten
wird nur noch von diesem Mikroschalter angesteuert. Es ist kein Transistor aktiv.


2) Klimaanlage eingeschaltet: Es läuft nur der Gebläsemotor in der Mittelkonsole
(innen). Der Gebläsemotor im Wasserkasten ist abgeschaltet.
2a) je nach Schalterstellung läuft der Motor mehr oder weniger schnell. Für diesen
Betriebsmodus ist die Schaltung im Gebläseschalter und der Transistor
am Lüfter in der Mittelkonsole zuständig.
2b) ist der Drehregler ganz im Uhrzeigersinn an den Anschlag gedreht überbrückt
ein Mikroschalter die komplette Regelung und der Gebläsemotor in der
Mittelkonsole wird nur noch von diesem Mikroschalter angesteuert. Es ist kein
Transistor aktiv.

Mit diesen Infos kann man den Fehler recht gut eingrenzen. Wenn sich
Beispielsweise einer der beiden Motoren noch stufenlos regeln lässt ist davon
auszugehen das der Gebläseschalter mitsamt Elektronik noch in Ordnung ist.

In Deinem Fall würde ich mal davon ausgehen das der Gebläsemotor in der
Mittelkonsole durchgebrannt ist und dabei den eigenen Transistor und auch
gleich die Schaltung im Gebläseschalter erledigt hat. Der Transistor am
Gebläse im Wasserkasten könnte noch in Ordnung sein, aber da der
Aufwand nur geringfügig höher ist würde ich den Transistor auch gleich
mittauschen.

Was genau in Deinem Wagen verbaut ist kann ich leider nicht beantworten,
da BMW zeitweise andere Transistortypen ausprobiert hat.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2308 Views
Avatar

@ Holger

erwin, Barcelona, (vor 7101 Tagen) @ Holger Lübben


Als Antwort auf: Re: Lüfter läuft nur auf voller Drehzahl von Holger Lübben am 15. Mai 2006 12:52:05:


Hallo Holger und Markus, vielen Dank für eure Hilfe.

Keiner der beiden Gebläsemotore lässt sich noch mit dem Drehschalter regeln.
Der innere läuft, seit ich ihn zum Teppickwechsel ausbauen wollte, überhaupt nicht mehr und der äussere (in Wasserkasten) lässt sich auch nicht mehr regeln. Ich habe die Sicherung entfernt, damit ich nicht dauergeföhnt werde.

Ist davon auszugehen, das der Drehschalter hin ist ?

Gruss, Erwin


Eintrag gesperrt
2249 Views

Re: @ Holger

Holger Lübben, (vor 7101 Tagen) @ erwin


Als Antwort auf: @ Holger von erwin am 15. Mai 2006 19:17:01:


Hi!

Ich zitiere mich mal kurz selbst:

[...]
"In Deinem Fall würde ich mal davon ausgehen das der Gebläsemotor in der
Mittelkonsole durchgebrannt ist und dabei den eigenen Transistor und auch
gleich die Schaltung im Gebläseschalter erledigt hat. Der Transistor am
Gebläse im Wasserkasten könnte noch in Ordnung sein, aber da der
Aufwand nur geringfügig höher ist würde ich den Transistor auch gleich
mittauschen."
[...]

Gruß Holger


Eintrag gesperrt
2223 Views

RSS-Feed dieser Diskussion