Steuerkette M635csi (Technik: Motor /Getriebe)

Gerhad, (vor 7148 Tagen)

Hallo,

ich suche Rat bei folgender Problematik:

Bei meinem M635csi, Baujahr 1984, jetzt so 125 tkm drauf, will ich die Steuerkette wechseln, weil Vorsicht ist besser als Nachsicht...

Nun hätte ich die Möglichkeit mir von einem Bekannten
die regulär verbaute "einfache Steuerkette" durch eine "doppelte Steuerkette", so wie in den späteren M88 Motoren, ersetzen zu lassen.

Würdet ihr das machen lassen? Oder reicht es, die alte einfach durch eine neue zu ersetzten hinsichtlich der Haltbarkeit/Zuverlässikeit des Motors?
Schließlich haben die Ingenieure bei BMW nicht ohne Grund später die doppelte Steuerkette verbaut?

Hat da jemand Erfahrung damit?

Gruß

Gerhard

Eintrag gesperrt
4410 Views

Re: Steuerkette M635csi

Sascha, (vor 7148 Tagen) @ Gerhad


Als Antwort auf: Steuerkette M635csi von Gerhad am 28. März 2006 23:21:03:


Hallo!
Kommt darauf an was Du vorhast.
Wenn Du nur ein paar Kilometer im Jahr fahren willst, reicht die einfache vermutlich bis in alle Ewigkeit.Falls Du Kilometer reissen möchtest ist die doppelte wohl besser.In jedem Fall empfiehlt sich der M3 3,2 Kettenspanner.
Beim Kette wechseln natürlich auch Räder und Schienen erneuern nicht vergessen.

Viel Spass beim schrauben!!!

Eintrag gesperrt
3867 Views

Re: Steuerkette M635csi

Gerhad, (vor 7148 Tagen) @ Sascha


Als Antwort auf: Re: Steuerkette M635csi von Sascha am 28. März 2006 23:28:26:


Hallo!

Ich hab persönlich bisher nur von einem gehört, dem die Kette gerissen ist, aber wenn ich mir die Beiräge zum Thema so durchsehe,
dann werd ich die alte wohl ersetzen, also die mit der einfachen Ausführung.

Zum Thema, ob es überhaupt möglich ist, eine doppelte zu verbauen:
durch etwas Fräsen am Kopf kann ausreichend Platz für die doppelten Zahnräder geschaffen werden.

Wenns soweit ist mit Aus/Einbau, werd ich berichten, wie´s tatsächlich aussieht, Längung, etc...


Danke nochmal für die guten Ratschläge und Info´s.

Ist eben ein Forum mit echten "Enthusiast´s Companions".


Grüße

Gerhard


Eintrag gesperrt
3821 Views
Avatar

Re: Steuerkette M635csi

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 7147 Tagen) @ Gerhad


Als Antwort auf: Re: Steuerkette M635csi von Gerhad am 29. März 2006 16:49:28:


stimmt - falls es da je probleme gegeben haben sollte, wird die aktuelle kette wohl durchaus haltbar genug sein, auch in der einfachen ausführung.
wenn ich bedenke, das ab dem 2,5liter motor eine steuerkette verbaut ist und diese nicht als problematisch bekannt ist, glaube ich auch nicht, das die vom M besonders gefährdet ist - so viel wird die mehrbeanspruchung durch die 2te nockenwelle wohl nicht sein.
klar - tauschen kann nicht schaden und sei es nur, das man besser schläft (im ernst, diesen grund finde ich gar nicht so schlecht)...kostet halt lgeich mal n heidengeld


Eintrag gesperrt
3814 Views

Re: Steuerkette M635csi

M6Achim, (vor 7144 Tagen) @ Sascha


Als Antwort auf: Re: Steuerkette M635csi von Sascha am 28. März 2006 23:28:26:


...nur wird die Kette beim starten besonders belastet,mehr als wenn der Motor erst mal in Bewegung ist.

Achim


Eintrag gesperrt
3810 Views
Avatar

Re: Steuerkette M635csi

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 7148 Tagen) @ Gerhad


Als Antwort auf: Steuerkette M635csi von Gerhad am 28. März 2006 23:21:03:


meine steuerkette hat bisher 150000km gehalten. würde ich eine neue verbauen, dann auch wieder die einfache - glaube nicht, das ich nochmal so viele kilometer drauf fahren werde. hängt natürlich auch vom zusatzaufwand ab - wenn dieser kaum merklich wäre, würde ich natürlich auch die doppelte nehmen.

ist aber eher eine gefühlssache und nicht technisch fundiert, wie das thema des steuerkettenwechsels an sich. habe mal bei bmw nachgefragt, dann hat es geheissen, das es nicht nötig wäre, überhaupt zu tauschen, es wäre kein fall bekannt usw usw....

ich meine auch, das zumindest hier im forum niemand ist, dem die kette gerissen ist


Eintrag gesperrt
3797 Views

Re: Steuerkette M635csi

Gerhad, (vor 7148 Tagen) @ Rot-Runner


Als Antwort auf: Re: Steuerkette M635csi von rot-runner am 28. März 2006 23:32:28:


Hallo!

Danke schon mal für die Info.

Bin am hin und herüberlegen, vor allem bezüglich des eventuellen Wiederverkaufwertes...weil nicht mehr "original"!
Und ich hab eben schon mal davon gehört, dass jemandem die Kette gerissen ist, was aber logischerweise viele Gründe haben kann, vor allem Wartung, etc...

Mal sehen, werd wohl noch ´ne Nacht drüber schlafen!

Gruß
Gerhard


Eintrag gesperrt
3801 Views

Re: Steuerkette M635csi

Driver633csi, Berlin, (vor 7148 Tagen) @ Gerhad


Als Antwort auf: Steuerkette M635csi von Gerhad am 28. März 2006 23:21:03:


gibt auch m30 motoren mit erster steuerkette und 300k plus km aufn tacho und die waren net wirklich merklich verbraucht / gelängt, denke beim m88 ist es net anders.

wieviele m30/m88 sind dir denn schon wegen gerisser steuerkette kaputt gegangen? mit 125k ist der motor doch noch nicht mal eingefahren...
wenn anfängst vorsorglich die steuertkette zu wechseln kannst auch gleich alle lager simmeringe etc machen, naja ist aber immer schön zu lesen das es 6er freunde gibt die so viel geld haben selbst unnötige sachen vorsorglich wechseln, find ich ne gute einstellung kann ich mir aber leider auch net bei allen teilen leisten :-(


Eintrag gesperrt
3796 Views

Re: Steuerkette M635csi

Johannes, (vor 7148 Tagen) @ Driver633csi


Als Antwort auf: Re: Steuerkette M635csi von Driver633csi am 29. März 2006 05:25:47:


Ich hab da was anderes im kopf, die Ketten der M8 sind schon problematisch, ich glaub da gibts eien BMW Empfehlung zum Wechsel alle 120000km. Immerhin müssen im Gegensatz zum M30 auch 2 Nockenwellen angetrieben werden.
Ich glaub es gab da 3 Versionen der Kette, die aktuelle ist die haltbarste. Ich hab noch die Urversion drin. Weiß aber nimmer genau woran man das erkennt.
Bin auch am Überlegen ob ich Wechseln soll. Ich bilde mir ein, da ein Rasseln nach dem Starten zu hören.
Kannst du dann mal einen Lagebericht abgeben?

Gruß

Johannes


Eintrag gesperrt
3746 Views

Re: Steuerkette M635csi

Todde, (vor 7148 Tagen) @ Johannes


Als Antwort auf: Re: Steuerkette M635csi von Johannes am 29. März 2006 09:08:26:


Rasseln bedeute jedoch in erster Linie das dein Kettenspanner noch nicht mit Öldruck versorgt ist...bei den S38 Motoren kann man die Vorgespannte neuere Variante des M3 Motors verbauen (3,2 s52)
Bei M88 bin ich gerade überfragt!
Bei 120 tkm würde ich mal die Längung überprüfen und evtl. einen neuen Spanner verbauen.
schau mal hier nach:
http://www.e34m5.de/board/showthread.php?t=3966


Eintrag gesperrt
3822 Views

Re: Steuerkette M635csi

Dr. R., (vor 7148 Tagen) @ Gerhad


Als Antwort auf: Steuerkette M635csi von Gerhad am 28. März 2006 23:21:03:


Hai, die doppelte Steuerkette kam doch schon meines Wissens mit dem 260PS-Kat Motor. Hier gibt es aber das Problem, dass dafür auch in axiale Richtung mehr Platz sein muss. Ich glaube nicht, dass die doppelten Kettenräder in der Zylinderkopfaussparung Platz dafür haben. Die Ventildeckeldichtung zwischen 286PS ohne Kat und dem oben genannten unterscheiden sich um etwa 10mm im Steuerkettenbereich. Grüße vom Bodensee. Christian


Eintrag gesperrt
3808 Views

Re: Steuerkette M635csi

M6Achim, (vor 7144 Tagen) @ Gerhad


Als Antwort auf: Steuerkette M635csi von Gerhad am 28. März 2006 23:21:03:


Hallo Gerhard,
ich habe damals als ich noch bei BMW war wegen der Steuerkette auch die (damalige) BMW Motorsport GmbH kontaktiert und dort hieß es daß es offiziell keine Anleitung zum Wechseln gibt aber bei 100.000km empfohlen wird.Ich habe sie daraufhin auch gewechselt da es schon einige Motorschäden gab.Vorgabe sind so um die 12 Stunden.Nach 10 Stunden lief er wieder.
Dazu müssen Kühler,Lima,Servo,Klimakompressor,Ventildeckel,Ölwanne und Räderkastendeckel ab bzw. angebaut werden.

Gruß Achim


Eintrag gesperrt
3783 Views
Avatar

Re: Steuerkette M635csi

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 7144 Tagen) @ M6Achim


Als Antwort auf: Re: Steuerkette M635csi von M6Achim am 01. April 2006 23:35:58:


was ist denn der räderkastendeckel?


Eintrag gesperrt
3824 Views

RSS-Feed dieser Diskussion