M-88-Reparatur (Technik: Motor /Getriebe)

Ulrich, (vor 7419 Tagen)

Hallo,
vor ein paar Wochen berichtete ich Euch von meinem M88-Motor,der auf allen 6 Zylindern Kolbenfresser hat.Das Ganze war mir ein Rätsel,nichts war zu finden.Vor kurzem bot mir jemand einen Motor an,wir kamen ins Gespräch und ich erzählte von dem Schaden.Ihm schien die Ursache völlig klar,ein zu fettes Gemisch (durch verunreinigte Düsen)habe auf Dauer den Ölfilm abgewaschen,was dann wegen mangelnder Schmierung den Schaden verursachte.Tatsächlich fiel mir dann auf,daß der Vorbesitzer 1997 einen G-KAT nachrüsten ließ,der bereits ca.14tkm später defekt war.Der Ersatz ist heute,wiederum ca. 5tkm später ebenfalls defekt,d.h. zerfallen und nicht mehr vorhanden.Dies läßt ebenfalls auf ein zu fettes Gemisch schließen.Jetzt meine Frage:Kennt jemand von Euch dieses Problem und ist es ein spezielles M-88-Thema?Und wenn dem so wäre,würde man es nicht am Motorlauf merken?
Danke für die Antworten
Grüße
Ulrich

Eintrag gesperrt
3074 Views
Avatar

Re: M-88-Reparatur

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 7419 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: M-88-Reparatur von Ulrich am 30. Juni 2005 18:02:25:


scheint mir nur bedingt logisch;
ein zu fettes Gemisch das den Ölfilm abwäscht würde sich in zu hohem
Ölverbrauch und blauen Rauchfahnen äussern.
Erst wenn KEIN Öl mehr da ist, würde der Motor fressen.
Mit zu wenig Öl fahren kann einen Grundstein für den späteren Kolbenfresser
legen. So wie Du es beschreibst tippe ich auf mangelhafte Pflege
(Ölstand).

Gruß
Andi

Reparaturhilfen für 6er

Eintrag gesperrt
2555 Views
Avatar

Re: M-88-Reparatur

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 7419 Tagen) @ Andreas Schneider


Als Antwort auf: Re: M-88-Reparatur von Andreas Schneider am 30. Juni 2005 21:54:26:


nicht das zu fette gemisch, sondern die tropfenden düsen beim motorstillstand dürften das problem sein.
wenn der motor ausgemacht wird, ist ja noch druck im kraftstoffsystem. jetzt tropfen die düsen, das bezin gelangt durch ein geöffnetes einlassventil in die brennkammer und sammelt sich auf einer seite in der ecke des kolbens, da der motor ja geneigt ist. an dieser stelle wird der ölfilm dann abgelöst und beim starten entsteht erhöhter verschleiss.

....so möglich? sind die gefressenen stellen da zu finden, wo die tiefste stelle an der zylinderlaufbahn ist? würde mich mal interessieren


Eintrag gesperrt
2499 Views

Dann...

M6Achim, (vor 7419 Tagen) @ Rot-Runner


Als Antwort auf: Re: M-88-Reparatur von rot-runner am 30. Juni 2005 22:14:55:


Dann hättest du aber eine lange Startzeit bis sich der Kraftstoffdruck aufbaut.Gibts des öfteren am M20 Motor,daß die EV nachtropfen,aber hierbei ist noch kein Motorschaden entstanden.Auch würde die kleine Menge Kraftstoff im warmen Motor verdunsten.

Gruß Achim


Eintrag gesperrt
2534 Views

Re: Dann...

Wolfgang Tegthoff, (vor 7416 Tagen) @ M6Achim


Als Antwort auf: Dann... von M6Achim am 30. Juni 2005 23:33:23:


Nun ich tippe bei Deinem motorschaden auf eine defekte Lamdaregelung!Dadurch
wird der Kat zerstört,und Du bekommst thermische Probleme,was dann zu Deinem
Kolbenfresser auf allen Zylindern führt!!Hatte schon bei einem bekannten einen ähnlichen Motorschaden wo sich die Keramikteile aus dem Kat zerlegten,und bei
gaswegnehmen über die außlassventile in den motor saugten.Danach Motortotalschaden!Also als erstes die lambdaregelung Prüfen!Bei weiteren fragen
helfe ich gerne.Tel.02992/5583


Eintrag gesperrt
2571 Views

Re: M-88-Reparatur

M6Achim, (vor 7419 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: M-88-Reparatur von Ulrich am 30. Juni 2005 18:02:25:


Den M88 Motor mit Kat zu fahren ist schwachsinn.Entweder ich will ein klassisches Auto mit Leistung oder ich kaufe nen E34 M5 oder ähnliches.
Meiner jedenfalls bleibt ohne,wenn man bei scharfer Fahrweise hinten am Auspuff Stichflammen sieht wirkt das zeitgenössischer :)
Zum Motorschaden,es könnte natürlich sein daß die Einspritzventile nicht mehr zerstäuben ,sondern einen Strahl bilden,welcher dann den Ölfilm an den Zylinderwänden abwäscht.Aber gleich auf allen Zylindern? Bei den M5 Motoren gab es zusätzlich dabei oft ein Loch im Kolben.
Auch sind einige Fälle bekannt,wo der Motor schaden nahm,da die Abgastemperatur zu hoch wurde und durch den Kat. nicht entweichen konnte,vielleicht auch in diesem Fall.Wenn das Auto oft schnell bzw. mit hohen Drehzahlen bewegt wurde,könnte ich mir das vorstellen.

Gruß Achim

Eintrag gesperrt
2512 Views

RSS-Feed dieser Diskussion