Re: M 635 CSI - soll ich ? (BMW-E24-Forum)
Als Antwort auf: M 635 CSI - soll ich ? von Gregor Z. am 25. März 2001 19:17:57:
Hi,
sofern der Motor nachweislich in Ordnung ist, halten
sich die Unterhaltskosten im Rahmen. (rel. hohes 635 CSi-Niveau)
Zum Motor:
Kette sollte beim M spätestens bei 100tkm gemacht sein.
Die Dinger reissen gerne mal und dann wird es (verflucht) teuer.
Wenn der Motor nicht übermäßig sabbelt, ist es auch kein Schaden.
Ansonsten auf die üblichen Dinge, wie Kompression, Pleuellager,
Öl im Kühlwasser etc. achten.
Generell laufen die M mechanisch etwas rauer und lauter.
(Aber der Klang ist einfach ein Genuss)
Ein sehr gut gehender M dreht bis nahe an den Begrenzer im 5. Gang.
Aber: die meisten hatten Ihre 286 PS meist nicht.
Wenn er irgendwas um die 270 PS auf der Rolle hat, sei zufrieden.
Die wirklich guten Triebwerke kamen in die M5 E28 rein.
Zum Getriebe:
Wenn es beim Abschalten des Motors deutlich rasselt,
dann solltest Du schon mal innerhalb der nächsten 50 tkm
die Kosten für ein Getriebe einplanen.
(Is ein spezielles von, ich glaube, ZF)
Zu den Bremsen:
Für ein derart flottes Fahrzeug sind die schlicht eine Zumutung,
obwohl größer dimensioniert, wie beim 635er.
Schwachstellen: das Übliche
Originalität:
Am besten bei der BMW Kundeninfo an Hand der Fahrgestellnummer nachfragen.
Kat:
den originalen, niedrigverdichteten kann ich persönlich nicht empfehlen,
obwohl sehr selten.
Da "geht" ein guter 635er fast genauso gut.
Alternative: Evtl. 286 PS Version umrüsten.
Karosse:
Auch hier gilt: Die Restaurationskosten liegen weit über dem Marktwert.
Also einen sehr guten kaufen.
Für 17.000 bis 22.000 sollte ein anständiges Exemplar zu finden sein.
Viel Vergnügen !