Als Antwort auf: Erfahrungen mit 6er aus USA von Ralf am 15. Januar 2002 21:43:31:
Hi!
Ersatzteile sind keine Probleme. Ich habe auch schon
US-Teile bestellt. Der jeweilige BMW-Händler muß seinen
Katalog nur auf US-Versionen umstellen. Das für den 6er
nicht alle Teile lieferbar sind gilt natürlich auch für
die US-6er.
Was alles umzubauen ist um einen US-6er in D zulassen
zu können ist mir nicht bekannt, es dürfte nach meiner
Meinung aber nicht ganz so schlimm werden. Es sei denn
Du willst alle Beschriftungen im Cockpit auf deutsche
Sprache wechseln. Der Tacho zeigt Meilen und km an, der
Meilenzähler natürlich keine km. Die Verbrauchsanzeige
ist in Meilen per Gallon und nicht in Liter pro Kilometer.
Meines wissens nach kann man den Bordcomputer auf
Deutschland umstellen. Dann fallen mir noch die
Seitenmarkierungsleuchten ein, die zwar in D zugelassen
sind, aber in den Staaten zumindest teilweise andere
Farben haben wie hier erlaubt.
Ich denke man kann auch mit den anders geformten Blinkern
leben. Wenn Du natürlich einen 6er der ersten beiden
Generationen kaufst wirst Du damit leben müssen die
etwas "gewöhnungsbedürftigen" Stoßstangen zu haben.
Ob man die tauschen kann weiss ich nicht, da US-6er
eine andere Rohkarosse haben.
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen dich vorher
genauestens über die verschiedenen Modelle in den Staaten
zu informieren. Teilweise gab es Sondermodelle wie z.B.
den L6, teilweise haben die US-6er erheblich weniger
PS wie in Deutschland. Teilweise hatten die Wagen
ganz andere Motoren wie hier. Auch die Ausstattungs-
umfänge unterscheiden sich erheblich. Und was bei den
Amis wohl gang und gebe ist, ist der "badge"-Fetischismus.
In den US-Foren ist es anscheinend gängig das jeder der
einen M-Sticker auf der Heckklappe hat auch von seinem
M635CSi redet. Und jeder der einen 635 ab 1987 hat, hat
auch noch den Aufkleber vom L6 drin auf dem die Reifen-
luftdrucke stehen. Also redet auch jeder vom L6 - was dann
aber keiner mehr ist. Man muß also vorsichtig sein was
man wirklich bekommt. Auch mit Restaurierungen vorsichtig
sein. Oftmals wurde nur lackiert. Schau mal auf der
Seite lalacars.com nach. Irgendwo wird da mit Bildern eine
perfekte Restauration dokumentiert. Denen ist es wohl
egal ob sich der Wagen in der Innen- und Außenfarbe
unterscheidet. Auch das abschliessende Fehlen der el.
Sitzverstellung ist wohl kein Problem usw.
Am besten vorher Prospekte und Preislisten besorgen.
Und dann zum Kauf rüber und sich den Wagen genauestens
ansehen.
Gruß Holger
Holgi's 6 series Page