Re: M6 Motoröl (BMW-E24-Forum)
Als Antwort auf: M6 Motoröl von Johannes am 14. Januar 2002 16:23:48:
Wer kann mir sagen, welches Motoröl man im M6 verwenden sollte. Laut Betriebsanleitung darf es ja nur ausschließlich ein herkömmliches 15w40 sein, kein Leichtlauföl. Kann doch nicht sein, daß in die Zweiventiler feinstes Syntheseöl gegeben werden darf und in den hochgezüchteten M6 billigstes Kaufhaus-Mineralöl!
Also, zuerst mal gibts auch feinstes Mineralöl der Viskositätsklasse 15W-40.
Darüberhinaus kann auch ein Mineralöl durchaus ausreichend oder sogar besser sein, wenn einerseits der Motorölhaushalt ausreichend bemessen ist, um die thermische Belastung des Öls in den konstruktiv zugedachten Grenzen zu halten (Ölmenge, Konstruktion der Ölpumpe, Ölkühlung per Luft/Wasser/thermostatisch geregelt), und andererseits der Motor selbst konstruktiv so ausgelegt ist, daß die Schmier- (z.B. KW-/NW-/Pleuel-/Kolbenbolzenlager, Kolbenlauffläche und Oberflächenrauhigkeit der Zylinderlaufbahn), Abdichtungs- (z.B. Kolbenringe) und sonstigen Anforderungen (z.B. hydr. Kettenspanner!) auf dieses Öl ausgelegt sind. Wenn BMW also für diesen Hochleistungsmotor ein Mineralöl vorschreibt, dann haben die sich was dabei gedacht.
Außerdem würde ich gern wissen, welches Öl in Getriebe und Hinterachse gefüllt werden soll.
Schaltgetriebe Einbereichsgetriebeöl SAE 80
Hinterachsgetriebe Einbereichsgetriebeöl SAE 90 (beim M6 bzw. SA Sperrdiff. keine Leichtlauföl einfüllen, da ansonsten die durch mechanische Reibung 'verursachte' Sperrwirkung des Lamellenpakets gemindert wird)
Bei z.B. Castrol www.castrol.de gibt's übrigens 'ne ganze Menge weiterführende Infos zu Kfz-Schmierstoffen.
Viel Spaß wünscht Michael