M6 Motoröl (BMW-E24-Forum)

Johannes, (vor 8684 Tagen)


Wer kann mir sagen, welches Motoröl man im M6 verwenden sollte. Laut Betriebsanleitung darf es ja nur ausschließlich ein herkömmliches 15w40 sein, kein Leichtlauföl. Kann doch nicht sein, daß in die Zweiventiler feinstes Syntheseöl gegeben werden darf und in den hochgezüchteten M6 billigstes Kaufhaus-Mineralöl! Ich hoffe, mir kann da jemand eine aktuelle Empfehlung geben!? Außerdem würde ich gern wissen, welches Öl in Getriebe und Hinterachse gefüllt werden soll.
Dank im voraus
Johannes (Ein Neuling)

Eintrag gesperrt
1857 Views

Re: M6 Motoröl

Michael Opel, (vor 8684 Tagen) @ Johannes


Als Antwort auf: M6 Motoröl von Johannes am 14. Januar 2002 16:23:48:

Wer kann mir sagen, welches Motoröl man im M6 verwenden sollte. Laut Betriebsanleitung darf es ja nur ausschließlich ein herkömmliches 15w40 sein, kein Leichtlauföl. Kann doch nicht sein, daß in die Zweiventiler feinstes Syntheseöl gegeben werden darf und in den hochgezüchteten M6 billigstes Kaufhaus-Mineralöl!

Also, zuerst mal gibts auch feinstes Mineralöl der Viskositätsklasse 15W-40.
Darüberhinaus kann auch ein Mineralöl durchaus ausreichend oder sogar besser sein, wenn einerseits der Motorölhaushalt ausreichend bemessen ist, um die thermische Belastung des Öls in den konstruktiv zugedachten Grenzen zu halten (Ölmenge, Konstruktion der Ölpumpe, Ölkühlung per Luft/Wasser/thermostatisch geregelt), und andererseits der Motor selbst konstruktiv so ausgelegt ist, daß die Schmier- (z.B. KW-/NW-/Pleuel-/Kolbenbolzenlager, Kolbenlauffläche und Oberflächenrauhigkeit der Zylinderlaufbahn), Abdichtungs- (z.B. Kolbenringe) und sonstigen Anforderungen (z.B. hydr. Kettenspanner!) auf dieses Öl ausgelegt sind. Wenn BMW also für diesen Hochleistungsmotor ein Mineralöl vorschreibt, dann haben die sich was dabei gedacht.

Außerdem würde ich gern wissen, welches Öl in Getriebe und Hinterachse gefüllt werden soll.

Schaltgetriebe Einbereichsgetriebeöl SAE 80
Hinterachsgetriebe Einbereichsgetriebeöl SAE 90 (beim M6 bzw. SA Sperrdiff. keine Leichtlauföl einfüllen, da ansonsten die durch mechanische Reibung 'verursachte' Sperrwirkung des Lamellenpakets gemindert wird)

Bei z.B. Castrol www.castrol.de gibt's übrigens 'ne ganze Menge weiterführende Infos zu Kfz-Schmierstoffen.
Viel Spaß wünscht Michael

Eintrag gesperrt
1602 Views

Re: M6 Motoröl

johannes, (vor 8677 Tagen) @ Michael Opel


Als Antwort auf: Re: M6 Motoröl von Michael Opel am 14. Januar 2002 21:16:59:

Hallo,

Vielen Dank für die Antwort!Das leuchtet ein. Vielleicht gibts ja auch ein Teil- oder Vollsyntheseöl in 15w40 oder 15w50 in guter Qualität?
Ach ja: in der Betriebsanleitung steht, daß im Getriebe nur Mobil SHC 630 verwendet werden darf. Gibts das überhaupt noch?

Nochmals Dank für die Antwort

Johannes

Eintrag gesperrt
1566 Views

Re: M6 Motoröl

Michael Opel, (vor 8677 Tagen) @ johannes


Als Antwort auf: Re: M6 Motoröl von johannes am 21. Januar 2002 16:09:11:

Ach ja: in der Betriebsanleitung steht, daß im Getriebe nur Mobil SHC 630 verwendet werden darf. Gibts das überhaupt noch?

In der BTA steht, daß bei der Einfahrkontrolle bei 2000 km der Ölstand überprüft werden muß (gilt für M6, bei den "normalen" 6ern war ein Getriebeölwechsel vorzunehmen) und bei Bedarf die fehlende Ölmenge durch exakt dieses Mobil SHC 630 zu ergänzen sei; offensichtlich wurde dieses Öl zur Erstbefüllung bei BMW verwendet. Danach kann bei einem Ölwechsel ein handelsübliches Marken-Getriebeöl SAE 80 verwendet werden.

Vielleicht gibts ja auch ein Teil- oder Vollsyntheseöl in 15w40 oder 15w50 in guter Qualität?

Sorry, bin keine Marktkenner.

Grüße Michael

Eintrag gesperrt
1588 Views

RSS-Feed dieser Diskussion