Elektrowurm (BMW-E24-Forum)

Günter, (vor 8694 Tagen)


Hallo, hier spricht ein Greenhorn!
Mein Liebling, E 24, 628 CSI Automatik, EZ Jan. 1987, ist sehr zuverlässig und brav. Nur bei Nacht brennt meistens nur die rechte Seite der Armaturenbrettbeleuchtung. Schlage ich kräftig mit dem mittleren Lüftungsschieber hin und her, dann brennt es manchmal wieder so, wie das vom Konstrukteur vorgesehen war. Wo kann der Wackelkontakt sein? Wie kann man ihn beseitigen? Ist dies für einen, der zwei linke Hände hat schwer?

Nächstes Problem: Steht der Wagen eine Woche ohne gefahren worden zu sein, so reicht der Batteriestrom nicht mehr zum anlassen. Neue, stärkere Batterie ohne Erfolg eingebaut. Verzögerungsrelais der Innenbeleuchtung auf Tip von BMW - Vertretung erneuert. Wirbelsäule dabei fast abgebrochen. Nun dauert es bis zum Stromexitus rund doppelt solange. (vorher war nach 3 Tagen schon Schluß) Jetzt habe ich als Verzweiflungstat einen Batteriehauptschalter erworben und eingebaut, den ich bei längeren Stillstandszeiten immer rechtzeitig betätige. Das funktioniert. Nur ist dann Uhr und Radioprogrammierung stets neu vorzunehmen und meine Frau vergisst regelmäßig, diesen Trick anzuwenden.
Ist dieser Stromverlust normal? Oder macht der Lümmel dies aus Langeweile oder Zoff weil er nicht gefahren wird?
Auf kompetente Antwort freut sich

Günter

Allen BMW Enthusiasten ein pannen- und unfallfreies Jahr 2002! Möge der Spritpreis eher nach unten gehen und der Verbrauch unserer Autos im Bereich der christlichen Nächstenliebe bleiben.

http://www.Industrievertrieb.de

Eintrag gesperrt
1155 Views

Re: Elektrowurm

Dominik, (vor 8694 Tagen) @ Günter


Als Antwort auf: Elektrowurm von Günter am 04. Januar 2002 16:09:09:

Hallo, hatte malö ähnliche Probleme... bis es eines morgens geschneit hatte.
Das Auto war mit Schnee bedeckt, ist ja logisch, nur auf dem Kofferraumdeckel war ein halbkreisförmiges Feld frei; die Lampe im Kofferraumdeckel brannte kontinuierlich.
Ist ungefähr so wie beim Kühlschrank: wer weiß schon sicher, ob das Licht wirklich aus ist, wenn die Tür zu ist.
Lampe ausgebaut, seitdem auch keine leere Batterie mehr.
Und wenn´s die Lampe nicht ist, na dann viel Spaß beim Suchen der Fehlerquelle.

Eintrag gesperrt
1188 Views

Re: Elektrowurm

Günter, (vor 8693 Tagen) @ Dominik


Als Antwort auf: Re: Elektrowurm von Dominik am 04. Januar 2002 18:36:37:

Hallo Dominik,

die ist es leider nicht, denn ich habe die einzelnen Stromkreise ab dem Sicherungskasten mit einem Messgerät geprüft. Dort ist kein Verlust festzustellen. Ab der Batterie fliessen jedoch kontinuierlich ca. 0,2 Ampere ab. Trotzdem, vielen Dank für Deinen Tip und ein schönes Wochenende.

Gruß, Günter

http://www.Industrievertrieb.de

Eintrag gesperrt
1197 Views

Re: Elektrowurm

peter m635CSi, (vor 8693 Tagen) @ Günter


Als Antwort auf: Re: Elektrowurm von Günter am 05. Januar 2002 12:15:03:


HI!

kann es sein das die Beleuchtung im Handschuhfach permanent brennt? der schalter sitzt im Plastik des oberen anschlag des Handschuhfachs.

Eintrag gesperrt
1136 Views

Re: Elektrowurm

Günter, (vor 8693 Tagen) @ peter m635CSi


Als Antwort auf: Re: Elektrowurm von peter m635CSi am 05. Januar 2002 17:33:50:

Hallo Peter,

da habe ich noch nicht nachgesehen. Vielen Dank für den Tip!

Grüsse, Günter

http://www.Industrievertrieb.de

Eintrag gesperrt
1166 Views

Re: Elektrowurm

markus, (vor 8693 Tagen) @ Günter


Als Antwort auf: Re: Elektrowurm von Günter am 05. Januar 2002 19:02:26:

hatte auch das problem, auch ca 0,2 ampere, war bei mir auch die handschuhfachbeleuchtung, schalter defekt, lampe brannte immer.
falls es aber dies nicht war, dann versuche folgendes:
batteriepol abklemmen und ein amperemeter dazwischenhängen, das hast du ja bereits versucht. dann müßtest du wieder deine 0,2 ampere messen, und zwar bei geschlossenen türen und abgezogenem schlüssel.
jetzt mach eine sicherung nach der anderen raus und beobachte dabei das messgerät. bei der sicherung, bei der der strom dann weg ist, ist der fehler zu suchen, wofür die betreffebnde sicherung ist, steht ja im buch.
wenn du die sicherung gefunden hast, mach alle anderen wieder rein, um zu sehen, ob nicht irgendwo noch ein kontakt ist (sicher ist sicher....). auch wäre interessant, ob die 0,2 ampere immer da sind, oder ob es witterungsabhängig ist (kälte, feuchte luft... usw).
wünsche dir viel erfolg dabei, wenn fehler gefunden, wäre es interessant, wenn du das schreiben würdest und auch was es war.
wenn du auf diese weise keinen erfolg hast, dann liegt der fehler irgendwo außerhalb der sicherungskreise, also auch schonmal weiter eingegrenzt dann.
mfg...


Eintrag gesperrt
1157 Views

RSS-Feed dieser Diskussion