Fahrertürfenster (BMW-E24-Forum)

Pierre, (vor 8706 Tagen)


Hallo,

bei meinem 6er geht beim schliessen der Fahrertür das Fenster ein wenig auf. Mit festem Druck von aussen auf das Fenster rastet das ganze wieder ein. Von innen gnügt ein kurzer Druck auf den Knopf des Fensterhebers dann gehts auch wieder. Was kann das sein?

Danke,
Pierre aus Luxemburg der allen Forumsteilnehmern ein frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht.

Eintrag gesperrt
1585 Views

Re: Fahrertürfenster

marc, (vor 8706 Tagen) @ Pierre


Als Antwort auf: Fahrertürfenster von Pierre am 23. Dezember 2001 13:26:07:

Moien Pierre,
Könnte es nicht sein, dass die 6er keine genügende Fahrgastraumentlüftung haben.
An meinem 6er schliesst die Tür nicht immer beim ersten 'Zumachen'.
Soll es da durch mangelhafte Entlüftung nicht zu einem leichten Ueberdruck kommen?
Marc

Eintrag gesperrt
1441 Views

Entlüftung / Dichtung

Holger Lübben (www.6ercoupe.de), (vor 8706 Tagen) @ marc


Als Antwort auf: Re: Fahrertürfenster von marc am 23. Dezember 2001 16:53:55:

Hi!

Also Entlüftung ist mehr als genügend vorhanden. Diese befindet sich
an der C-Säule. Ihr könnt ja mal spasseshalber bei abgestelltem Motor
die Lüftung auf maximum Stellen und von draussen hören und fühlen
wo die Luft rauskommt.

Das ganze ist einfach ein Problem der Alterung der Dichtungen.
Leider nicht leicht in den Griff zu bekommen. Eine neue Dichtung
liegt zudem bei etwa 400DM (natürlich pro Seite). Als nächstes
müssen die Türschaniere überprüft werden. Die Tür darf nämlich
beim schliessen um keinen Millimeter hängen. Und zu guter letzt
straft uns noch das Wetter mit angefrorenen Dichtungen. Wenn das
alles in Ordnung und neu ist gibts noch eine frustrierende Aufgabe:
Das einstellen der Fenster. Das dauert auch bei geübter Hand
locker mal einen halben Tag pro Seite und das Ergebnis ist mehr
der weniger vom Zufall abhängig da mir keine vernünftige
Einstellbeschreibung bekannt ist und fast jede der Einstellschrauben
von den anderen abhängig ist.

Gruß Holger

Holgi's 6 series Page

Eintrag gesperrt
1441 Views

Re: Entlüftung / Dichtung

Pierre, (vor 8706 Tagen) @ Holger Lübben (www.6ercoupe.de)


Als Antwort auf: Entlüftung / Dichtung von Holger Lübben (www.6ercoupe.de) am 23. Dezember 2001 17:22:43:

Hallo,

in der Tat sind bei der Dichtung der Tür einige Teilchen abgebrochen, die Dichtungen am Rahmen habe ich schon seit längerem mit Spray behandelt und sind einwandfrei. Ich denke ich werde mal eine neue Türdichtung besorgen müssen und dabei gleich überprüfen lassen ob die Tür hängt.

Vielen Dank,Pierre

Eintrag gesperrt
1420 Views

Re: Entlüftung / Dichtung

marc, (vor 8705 Tagen) @ Holger Lübben (www.6ercoupe.de)


Als Antwort auf: Entlüftung / Dichtung von Holger Lübben (www.6ercoupe.de) am 23. Dezember 2001 17:22:43:

Ja, ich bin mir doch nicht so sicher, was die Entlüftung angeht.
Mir ist z.b. aufgefallen, dass bei etwas gesenkter Scheibe, die Heizung besser funktionniert??
Es wäre nicht das erste Modell , wo es Probleme mit der Entlüftung hat.


Eintrag gesperrt
1445 Views

Re: Entlüftung / Dichtung

Holger Lübben (www.6ercoupe.de), (vor 8705 Tagen) @ marc


Als Antwort auf: Re: Entlüftung / Dichtung von marc am 23. Dezember 2001 23:48:45:

Hi!

Du könntest natürlich prüfen ob bei Dir die Entlüftung
vielleicht verstopft ist. Zwischen Hutablage und Heckscheibe
ist der Ausgang aus der Fahrgastzelle und an den C-Säulen
kommt die Luft hinter den Zierleisten wieder raus.

Wenn der Wagen wirklich so starke Probleme mit der Entlüftung
hätte das man nicht einmal mehr die Tür schliessen kann dann
hättest Du bei geschlossener Tür und eingeschaltetem Gebläse
Druck auf den Ohren. Ähnlich wie die U1300 bei der BW.

Mir sind solche Probleme beim E24 noch nicht aufgefallen,
schliesse aber Einzelfälle z.B. mit Laub oder Tannennadeln
in der Entlüftung nicht aus.

Gruß Holger

Hlgi's 6 series Page

Eintrag gesperrt
1440 Views

Re: Entlüftung / Dichtung

marc, (vor 8704 Tagen) @ Holger Lübben (www.6ercoupe.de)


Als Antwort auf: Re: Entlüftung / Dichtung von Holger Lübben (www.6ercoupe.de) am 24. Dezember 2001 12:07:36:

Holger,
was ist die U1300 bei der BW?

Eintrag gesperrt
1462 Views

Re: Entlüftung / Dichtung

Holger Lübben (www.6ercoupe.de), (vor 8704 Tagen) @ marc


Als Antwort auf: Re: Entlüftung / Dichtung von marc am 24. Dezember 2001 23:18:04:

Oh, sorry - das saß so noch drin:

Unimog 1300 bei der Bundeswehr. Der ist Luftdicht
abgeschlossen. Angeblich zum Schutz gegen Gasangriffe ;-)

Und das fiel mir gerade noch ein:

Solltest Du wirklich bedenken haben das die Tür/ Scheibe nicht
zu geht weil die Luft nicht aus dem Wagen kann, dann mach doch
für den Schliessvorgang probehalber ein anderes Fenster oder das
Schiebedach auf. Dann solle sich das schnell klären.

Gruß Holger

Holgi's 6 series Page

Eintrag gesperrt
1475 Views

Re: Entlüftung / Dichtung

marc, (vor 8704 Tagen) @ Holger Lübben (www.6ercoupe.de)


Als Antwort auf: Re: Entlüftung / Dichtung von Holger Lübben (www.6ercoupe.de) am 25. Dezember 2001 11:29:00:

Genau das habe ich schon probiert.
Das Fenster einen Spalt runter und schon schliesst die Tür.
Ich besitze einen 635 seit ca. 1988. Seit Beginn bin ich der Meinung, dass es mit der Entlüftung nicht so toll ist.
Setz Dich mal bei abgestelltem Motor (Ruhe!, kein Lärm) in den 6er und dreh das Gebläse auf, beim Runterlassen des Fensters wird das Gebläse sein Klangbild ändern.
Die seht grossen Türen des 6er 'schlagen'sicherlich eine ganze Menge Luft ins Auto.
Marc

Dann noch schnell 2 Fragen:
1) Sie Sintermetallkupplung ist das ein Extra was in meinem M6 verbaut wurde?
2) Die Felgen auf denen der TRX montiert ist, sind das die Originalfelgen?
3) An meinen beiden 6er hat es die berüchtigte Roststelle an der Naht der vorderen Kotflügel im Motorraum. Der 635 bekam vor Jahren neue Kotflügel (der Rost war schon beim fünfjährigem Wagen schlimm), seitdem ist er hier ok.
Der M6 ist dabei 'gut' zu rosten.
Das 'in den Spalt spritzen' von 'Caramba'könnte es helfen?
F.G.
Marc

Eintrag gesperrt
1470 Views

Re: Entlüftung / Dichtung

Holger Lübben (www.6ercoupe.de), (vor 8704 Tagen) @ marc


Als Antwort auf: Re: Entlüftung / Dichtung von marc am 25. Dezember 2001 13:12:05:

Hi!

Ich meinte natürlich nicht das Fenster dessen Tür Du gerade
schliesst. Mach ein anderes Fenster auf z.B. das Beifahrerfenster
und dann müsste nach Deiner Theorie ja die Fahrertür mit hochgefahrenem
Fenster problemlos zu schliessen sein. Selbstverständlich wird die
Entlüftung eines Wagens besser wenn man eine Tür öffnet - und sie
klingt auch anders.
Aber auch mit geschlossenen Fenstern reicht die Entlüftung beim E24
nach meiner Meinung zumindest soweit aus das die Türen zu schliessen
sind. Auch wenn Du Meinetwegen sonst nicht damit zufrieden bist - aber
dafür reicht es denn doch noch aus.

Hier eine Kurzerklärung wie die Tür schliesst. Vielleicht hilft das
ein wenig zu erkennen das der Luftdruck kaum etwas mit dem schliessen
zu tun haben kann:

Voraussetzung: Die Tür läuft absolut waagerecht und muß sich nicht erst
im Schloss nach oben ziehen! Die Schaniere haben eine ziemlich hohe
Last zu tragen und es ist nicht selten das in allen 4 Gelenken der Bolzen
abgebrochen ist. Das sieht man leider nicht (oder kaum).
Aber die Tür hängt schon beim Bruch eines Bolzens einige Millimeter
durch.

Schliesst man nun die Tür bis in die erste Raste, dann liegt die Scheibe
nur oben am Gummi der B-Säule an, aber einige Milimeter unterhalb der
Gummiwulst. Unten steht sie noch etwa 2 cm vom Gummi ab.
Mit dem völligen schliessen der Tür wird die Scheibe unten an das
Gummi herangezogen. Da sie oben ja schon anlag kann sie dort nur in eine
Richtung - nach oben und hinter die Gummiwulst. Die Scheibe klappt oben
sozusagen nicht an die Dichtung heran, sie wird von unten nach oben
hinter die Dichtungswulst geschoben. Und da müsste der Innendruck im Wagen
schon arg hoch sein um das zu verhindern.
Ich werde jetzt nicht sagen das Dein Problem mit dem Kauf von neuen
Dichtungen behoben ist. Sowohl die Schaniere als auch die
Scheibenjustierung müssen stimmen. Und wie schon angedeutet ist allein
das exakte einstellen der Scheibe ein Horror. Ich behelfe mir bei meinen
6ern auch damit das ich die Scheiben erst hochfahre wenn die Tür zu ist
bzw. bei einem anderen Wagen habe ich das Problem das die Scheibe ab 160
wieder aus der Dichtung springt wenn ich das Fenster nach dem schliessen
der Tür hochfahre. Da muß ich es also umgekehrt machen. Lästig, aber das
andere ist mir im Moment zu viel Arbeit (und vielzuviel Geld).
Eine recht gute aber meiner Meinung nach immer noch nicht ausreichende
Einstellanleitung der Scheibe kannst Du im amerikanischen bcg finden:

http://www.normgrills.net/bcg/

Sie ist mit Bildern und verschafft Dir schon mal einen ungefähren
Eindruck der Arbeit die zu erwarten ist.

1) Sie Sintermetallkupplung ist das ein Extra was in meinem
M6 verbaut wurde?
- Der M6 hat eine spezielle Kupplung. Aber was für eine weiss ich
auch nicht aus dem Kopf. Auf Tino's E30-Seite sind Schulungsunterlagen
über den M88-Motor abgedruckt. (www.e30.de) Vielleicht ist dort ein
Hinweis auf das genaue Kupplungsmaterial.
2) Die Felgen auf denen der TRX montiert ist, sind das die Originalfelgen?
Der M635 wurde von Anfang bis Ende serienmässig auf geschmiedeten TRX-Felgen
der Dimension 165 TR 390 ausgeliefert. Gegen Aufpreis gab es die
gleiche Felge auch etwas breiter (195 TR 415). Am Anfang war diese
Felge dreiteilig, später wegen Produktionsmängel zweiteilig. Wenn
ein 6er ab Werk mit der 415er Felge ausgeliefert wurde, dann bekam
er automatisch die Kunststoffverbreiterungen an den Kotflügeln.

Ich denke das man gegen gutes Geld auch so ziemlich jede andere Felge
kriegen konnte, aber das ist ja nicht Deine Frage.
Zur Not kannst Du dich mit Deiner Fahrgestellnummer an jeden BMW-Händler
oder direkt an die Mobile Tradition in München wenden. Beide sollten in
der Lage sein die Extras aufzulisten die in Deinem Wagen verbaut wurden.
Leider habe ich auch schon gehört das man je nachdem an welche Stelle oder
Person man gerät die Auskunft für umsonst oder nur im Tausch gegen bis zu
300DM bekommt. Eine gute Standard-Anlaufstelle ist mir nicht bekannt.
Vielleicht kann auch hier ein Forumsteilnehmer helfen.

3) An meinen beiden 6er hat es die berüchtigte Roststelle an der Naht der
vorderen Kotflügel im Motorraum. Der 635 bekam vor Jahren neue Kotflügel
(der Rost war schon beim fünfjährigem Wagen schlimm), seitdem ist er hier
ok. Der M6 ist dabei 'gut' zu rosten. Das 'in den Spalt spritzen' von
'Caramba'könnte es helfen? F.G. Marc

Ja, das ist eine schlimme Ecke. Und wenn man die Kotflügel erst einmal
demontiert dann sieht das da drunter noch viel übler aus. Ich behelfe mir
bei meinem "Tages-6er" seit 4 Jahren damit das ich
a) den Kotflügel von unten gründlichst und regelmässig Wasche.
b) Von unten regelmässig Hohlraumkonservierung versprühe.
c) Von oben auf die Naht dick Fett auftrage. Nach dem Motto
"Wo Fett ist ist kein Wasser"
Nicht schön und ganz bestimmt keine dauerhafte oder gute Lösung.
Aber zumindest ist seit 4 Jahren der Rost nicht schlimmer geworden.
Gefährlich ist auch die senkrechte Blechkante die hinter dem Blinker
sitzt und den Kotflügel nach aussen abstützt. Hier sieht man den Rost
erst wenn er von unten nach oben durch ist. Auch da hilft nur gründlichstes
waschen bis in den letzten Winkel des Kotflügels

Mich würde bei der Gelegenheit interessieren ob man wenn man denn neue
Kotflügel bestellt wenigstens für die 1000DM/stück auch verzinkte Kotflügel
bekommt, so wie sie bei allen 6ern ab Mitte 1987 sowieso verbaut wurden.
Was hast Du für welche gekriegt? Weiss jemand anders eine Antwort?

Gruß Holger

Holgi's 6 series Page

Eintrag gesperrt
1441 Views

Re: Fahrertürfenster

Henry, (vor 8700 Tagen) @ Pierre


Als Antwort auf: Fahrertürfenster von Pierre am 23. Dezember 2001 13:26:07:

Habe Eure Erfahrungen mitverfolgt. Bei meinen 6ern habe ich die Türverkleidungen der Türen abgenommen und den Anschlag für das Hochfahren um einige wenige Millimeter korrigiert. Das hat geholfen. Aber bitte nicht zuviel nach unten versetzen, sonst pfeift es auf der Autobahn. Das Problem war bei meinen Fahrzeugen genau das Gleiche. Tür zuschlagen, scheibe oben vor dem Gummi.
Diese Einstellarbeit dauert ca 20 Minuten, vorausgesetzt Du findest die Schrauben und Clipse, welche die Verkleidung halten.
Ob Deine Türen "hängen" oder nicht, dass kannst Du selbst prüfen. Du brauchst nur an der Schloßseite der Tür unter die Unterkante greifen und die Türe nach oben drücken. Wackelt diese, sind die Scharniere überholungsbedürftig.
Viel Erfolg

Henry Preneux

Eintrag gesperrt
1426 Views

RSS-Feed dieser Diskussion