Motorlauf, M635 (BMW-E24-Forum)

Henry, (vor 8708 Tagen)


Seit 3 Monaten habe ich mir einen M-6 dazugekauft. Der Wagen befindet sich in einem sehr guten Gesamtzustand und hat erst 118TKM auf dem Tacho. Auf der Autobahn gibt es sicher nichts schöneres zu fahren.
Ich Stadtbetrieb aber werde ich halb wahnsinnig, da der Motor so schlecht am Gas hängt, dass ich lieber meinen normalen 635 fahre. Ich habe keinen Erfahrung mit anderen M-6ern. Meiner jedenfalls ist sowas von empfindlich bei der Annahme vom Gas. Er hat keinen weichen Übergang. Ebenso wenn ich Gas wegnehme. Dann macht er so hart zu, daß ich annehme, dass irgend ein Regelbauteil den Geist aufgegeben hat. Wenn jemand Erfahrungen diesbezüglich hat, würde ich mich sehr freuen etwas davon zu hören. So macht der schöne Wagen absolut keinen Spaß. Der Gasfuß ist permanent verkrampft, weil ich niemandem ins Heck fahren möchte.


Eintrag gesperrt
1269 Views

Re: Motorlauf, M635

markus, (vor 8708 Tagen) @ Henry


Als Antwort auf: Motorlauf, M635 von Henry am 21. Dezember 2001 12:14:36:

hi, ist bei mir genauso, wurde etwas besser, nachdem ich bei bmw alles hab einstellen lassen, aber gut ist es immer novch nicht (hatte dann auch weniger kleistung, bzw weniger giftig). passt aber zum charakter des fahrzeugs sehr gut, im stau stehe ich lieber mit dem 628 automatik.
vor allem auf ebener strasse, im 3ten, oder kleinerer gang, oder wenns es leicht abfällt, entweder beschleunigen, oder motorbremse.

Eintrag gesperrt
1241 Views

Re: Motorlauf, M635

Andreas ⌂, bei Hildesheim, (vor 8708 Tagen) @ Henry


Als Antwort auf: Motorlauf, M635 von Henry am 21. Dezember 2001 12:14:36:

Hallo Henry,
ich vermute mal, das Dein M6 mal einstellt werden muss. Ich habe jetzt mit meinem M6 nicht diese Probleme. Meiner lief am Anfang ziemlich unrund. Damals waren irgendwelche Dichtungen (vielleicht finde ich ja noch die genaue Bezeichnung) undicht. Danach war es erheblich besser. Allerdings ist es richtig das ein M6 nicht so seidenweich läuft wie ein "normaler" 635. Ich mußte mich am Anfang auch umgewöhnen. Aber man darf ja nicht vergessen, dass der M6-Motor ja eigentlich für den Rennsport bestimmt war.
Viele Grüße
Andreas

meine Homepage inkl. BMW 635

Eintrag gesperrt
1219 Views

Re: Motorlauf, M635

Henry, (vor 8707 Tagen) @ Andreas


Als Antwort auf: Re: Motorlauf, M635 von Andreas am 21. Dezember 2001 22:32:22:

Hallo Andreas, danke für die Antwort. Ich möchte die zwei Probleme die der Motor aufwirft unterscheiden.
1. Der unrunde Mororlauf ist nur im Standgas. Habe beireits den Faltenbalg zwischen Luftmengenmesser und Saugbrücke erneuert. Dieser war verstekt in einer Falte gerissen. Hat nichts gebracht. Dann habe ich die Drosselklappen synchronisiert, eine Einheit machte etwas früher auf. Hat auch nichts merkliches gebracht. Jetzt geht es ans "Eingemachte".
2. Das ruckeln im Stadtverkehr ist interessanter Weise nur im Drehzahlbereich von 1400 bis 2400, also genau der Bereich, welcher in der Stadt genutzt wird.
Kommt der Motor aus der Schubabschaltung heraus, nimmte er unter 1400U/MIN willig Gas an. Auch oberhalb von 2400 U/MIN ist das Loch weg. Ich habe den Laienhaften Verdacht, dass die Anreicherung, welche elektrisch gesteuert wird, nicht exakt arbeitet?
Vorne an der Stirnseite des Motors sitzt ein Schalter, der beim geringsten Gasgeben klickt. Möglicherweise ist der, oder eben diese Steuerung, der Verursacher des schlechten Übergangs? Ich werde mal den Wiederstand des Schalters messen und dadurch feststellen, ob er arbeitet. Wieder eine kleine Hoffnung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW solch einen Mist serienmäßig produziert hat.
Ich wünsche Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Henry


Eintrag gesperrt
1290 Views

Re: Motorlauf, M635

Michael, (vor 8706 Tagen) @ Henry


Als Antwort auf: Re: Motorlauf, M635 von Henry am 22. Dezember 2001 16:05:27:

Hallo,
ich habe ähnliche Probleme bei meinem 628er!
Schau Dir mal die anderen Schläuche neben und unter dem Faltschlauch an!
Bei mir waren die porös bzw. eingerissen! danach lief's gleich wesentlich besser!
Ansonsten könnte vielleicht noch der Luftmassenmesser nicht ordentlich arbeiten!
Den kann die BMW-Werkstatt prüfen! Ein neuer kostet für meinen ca. DM 1000, es werden aber auch bei Ebay wesentlich günstigere angeboten!

Frohe Weihnachten an alle!


http://www.bmw-e24.de

Eintrag gesperrt
1236 Views

Re: Motorlauf, M635

Peter Conrad, (vor 8692 Tagen) @ Henry


Als Antwort auf: Re: Motorlauf, M635 von Henry am 22. Dezember 2001 16:05:27:

Hallo Henry,
ein frohes und erfolgreiches Jahr wünsche ich Dir und allen 6er-Fan´s.

Den schalter den Du meinst ist der Drosselklappenschalter, bei dem muß ein deutliches Klicken bei Leerlauf- und bei Vollastanschlag zu hören sein. Die genauen Prüfwerte kenne ich nicht, aber bei Deinem Problem würde ich auf den Drosselklappenschalter Tippen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Mit freundlichen Grüssen Peter

Eintrag gesperrt
1255 Views

Re: Motorlauf, M635

Nico/L.E., (vor 8707 Tagen) @ Henry


Als Antwort auf: Motorlauf, M635 von Henry am 21. Dezember 2001 12:14:36:

hallo an alle,
also mein M635 ruckelt auch immer mal im Teillastbereich. Mit dem M635 muss ich entweder immer ein bisschen auf dem Gas sein,oder eben gleich richtig in Siebebetrieb gehen. Sonst nervt das geruckele. Aber ich verzeiheihm sein divenhaften Charakter. Is ja schließlich keine Schlafttablette.
Gruss nico

Eintrag gesperrt
1284 Views

RSS-Feed dieser Diskussion