Zündung L-Jetronic (BMW-E24-Forum)

E24_black, (vor 3 Tagen)

Servus Zusammen,

Bräuchte Hilfe bei einem wohl über 25 Jahre alten Fehler…

Zum Auto: Baujahr Dez 1979, M30B35 (bzw M90) mit L Jetronic.

Im Winter habe ich ihm Pleullager, Steuerkette und ein paar Kleinigkeiten gegönnt. Hinterher wollte ich die Zündung einstellen. Soweit so gut. Zündung einstellt (22Grad bei 1800U/Min). Hinterher lief er gut. Leichte Aussetzer im Leerlauf, die er vorher schon hatte und die ich ihm nach fast 50 Jahren Autoleben auch zugestanden hätte.
Beim Einstellen (Bosch Service, wirklich erfahrener Altmeister) fiehl dann auf, dass die Früh/Spätverstellung nicht arbeitet.
Dose gecheckt - die war im Verteiler ausgehängt. Also wieder eingehängt. Und ab da gingen die Probleme los.

Sobald die Dose dran is und der ZZP eingestellt ist läuft er katastrophal. Wenn die Dose nur im Verteiler „eingehängt“ ist, und die Schläuche ab sind, geht es einigermaßen, er hat aber deutliche Aussetzer und springt schwer an. Sobald die Spät am Unterdruck hängt wird es unwesentlich schlechter, kommt dann die Früh dazu, schüttelt er sich beim Gas geben und geht aus. Wenn man zu abrupt Gas gibt , schießt er sogar. Bei leichtem Gas geben dreht er sehr widerwillig, fängt er sich ab ca 1600 und dreht dann hoch. Wenn er wirklich warm ist und ne Zeit läuft geht er dann einfach aus.
Startverhalten ist quasi nicht vorhanden. Er orgelt ewig kommt dann kurz, schüttelt sich, geht aus, bis er dann irgendwann mit massiven Aussetzern anspringt. Dann braucht er ein zwei Gasstöße um sich zu fangen.

Auch durch „freies Verdrehen“ des Verteilers zu Testzwecken lässt sich das schütteln bei Gas geben nicht wegbekommen.

Abhilfe schafft nur, die Druckdose am Verteiler auszuhängen und so wieder einzubauen, dass der Arm der Dose die Grundplatte in der untersten Position fixiert. Also nicht einhängen, sondern mit dem Arm der Dose die Platte nach, in Drehrichtung, recht drücken.

Mein Altmeister ist mit seinem Latein am Ende. Getauscht wurde bisher:

Zündverteiler (Altteil)
Transistorsteuergerät (einmal Altteil, einmal Neu)
Zündgeschirr
Kerzen
Verteilerfinger
Verteilerkappe
LMM (Altteil)
Zusatzluftschieber (Altteil)

Inzwischen war ich beim Kabelbaum. Dabei ist mir aufgefallen, dass der verbaute bereits 1999 durch ein Neuteil ersetzt wurde. Daher gehe ich davon aus, dass das Problem bereits seit Ende der 90er besteht…
Zu erwähnen ist noch, dass mir der getauschte Zündverteiler beim einstellen ein paar mal einen Schlag verpasst hat. Deshalb hab ich den ursprünglichen wieder verbaut. Da passiert das nicht, jedoch habe ich gestern von der Drosselklappe einen Schlag gekriegt.

Ich bin für jede Idee dankbar.
Leider hat mein Boschdienst Ende September geschlossen. Stehe zwar noch im Kontakt zum Meister, aber der kann nicht mehr 24/7 in seine jetzt verpachtete Werkstatt.

Grüße

Avatar

Zündung L-Jetronic

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 3 Tagen) @ E24_black

Moin...

das hört sich ja interessant an. Da sich der Fehler ja offensichtlich nicht auf den Verteiler zu beschränken scheint, würde ich mal eine komplette Grundeinstellung des Motors durchführen. D.h., erst einmal die Steuerzeiten des Motors überprüfen und ggfs. einstellen. Dann die Ventile einstellen und bei dieser Gelegenheit auch die Einstellexzenter auf Verschleiß und Pitting überprüfen.
Ein Schlag vom Verteiler deutet auf eine defekte Kappe oder ein defektes Zündkabel hin. Aber ein Schlag vom Luftmengenmesser? Da würde ich dann schon mal in Richtung Zündspule forschen. Das hatte ich auch mal vor vielen Jahren, daß das Bakelit an den Kabelanschlüssen regelrecht zerbröselt ist.
So, und nun viel Spaß bei Deinen Nachforschungen...;-)

Avatar

Zündung L-Jetronic

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 3 Tagen) @ Thomas Meyer

... ach ja, und schau mal nach, daß der Verteiler richtig rum eingebaut und nicht um 180 Grad verdreht ist. Hab ich damals in meiner Lehrzeit auch schon erlebt... :-D

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ Thomas Meyer

Danke dir für die Tipps :-D

Hatte ich vergessen: Steuerzeiten hab ich bereits geprüft und Ventile frisch eingestellt, auf „luftige“ 0,30

Verteiler um 180Grad drehen hab ich probiert, da wollte er gar nicht mehr.

An die Zündspule dachte ich auch schon, der Meister meinte, die geht entweder oder nicht. Hab mal eine gebrauchte bestellt, neu gibt’s die natürlich nicht mehr.

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ E24_black

Nach Sichtprüfung sehen die Kontakte der Spule gut aus

Avatar

Zündung L-Jetronic

gghh, Hamburg, (vor 3 Tagen) @ E24_black

Auto mal in einen dunklen Raum stellen und laufen lassen, da müsste man ja die Funken sehen können, wenn die Funkenstrecke nicht im Verteiler oder in einem Kerzenstecker ist.

--
635 CSi Bj. 10/86 USA Kat Aut.

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ gghh

Werde ich prüfen, aber dann wäre der Fehler ja nach dem Wechsel der Verteilerkappe + Finger und des Zündgeschirrs weg gewesen oder zumindest verändert. Mit ausgehängter Dose läuft er ja…

Avatar

Zündung L-Jetronic

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 3 Tagen) @ E24_black

Dann hatte der Meister aber nicht viel Erfahrung! Ich habe das Problem mit der Zündspule mal an einem E21 320/6 gehabt. Der lief im Stand einwandfrei, auch wenn man den Motor hochdrehte, keine Probleme. Aber jedes Mal, wenn ich eine Probefahrt machte, fing er an zu bocken und zu ruckeln. Ich habe dreimal den Vergaser zerlegt, gereinigt und grundeingestellt. Keine Besserung. Dann habe ich mir vom Schrott einen "neuen" geholt. Alles wie gehabt. Alles Symptome deuteten auf ein Kraftstoffproblem hin.
Und dann bin ich auf die Idee gekommen, mal in der Fehlersuche so vorzugehen, wie ich es in der Lehre gelernt habe. Also habe ich an der Zündspule angefangen. Als ich das Kabel 4 ( das dicke in der Mitte ) herausgezugen habe, zerbröselte alles darum herum. Für 10 DM eine Zündspule vom Verwerter eingebaut und alles war in Ordnung.
Damit wäre also die Aussage des Meisters widerlegt und bewiesen, daß eine Zündspule funktionieren kann, aber trotzdem defekt ist. Kannst ja, wie schon hier von jemand anderem vorgeschlagen, den Motor mal im Dunkeln laufen lassen. dann kann man gut erkennen, ob der Funke irgendwo abhaut.

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ Thomas Meyer

Werde ich in jedem Fall testen :-D

Ich denke ich hab ihn schlecht wiedergegeben:
Er meinte die Spule ist entweder hin oder nicht, geht aber nicht abhängig von der Unterdruckverstellung mal und dann wieder nicht.

Zündung L-Jetronic

Holger Lübben, (vor 3 Tagen) @ E24_black

Hi!

Wegen des Zündverteilers:

- Vielleicht die Unterdruckschläuche verpolt angeschlossen? Dazu am besten in das Gehäuse der Drosselklappe hinein schauen welcher Schlauch tatsächlich vor bzw hinter der Klappe sitzt.
- Korrekter Typ Verteiler verbaut? Es sollte eine Nummer eingeprägt sein. Diese mit dem Teilekatalog vergleichen. Teile mit "ähnlicher Nummer" werden nicht funktionieren.
- Verteiler defekt? Hier zumindest mal im ausgebauten Zustand grob schauen ob Unterdruck die Mechanik bewegt.

Ganz wichtig auch: Sind ALLE Unterdruck- und Verbindungsschläuche wirklich dicht? Wenn das System irgendwo Falschluft zieht weil ein Schläuch porös ist, dann sucht ihr Geister.


Gruß Holger

Zündung L-Jetronic

Holger Lübben, (vor 3 Tagen) @ Holger Lübben

Hi!

Ergänzung:

Ich lese gerade im anderen Teil des Threads das es Probleme mit Überschlägen gibt:

Bringt diese Art von groben und offensichtlichen Fehler als erstes in Ordnung - sonst wird das nix.

Gruß Holger

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ Holger Lübben

Die Überschläge am Verteiler bestanden nur mit den Austauschteil. Am verbauten schlägt nichts über. Laufen tut er mit beiden nicht…

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ Holger Lübben

-Unterdruckschläuche sind neu und richtig angeschlossen. Habe ich zu testzwecken auch mal vertauscht. Hilft nicht
-Verteiler haben beide die selbe, richtige Boschnummer
-an beiden Verteilern funktioniert sowohl Unterdruck als auch Fliehkraftverstellung

Zündung L-Jetronic

Haisociety, (vor 3 Tagen) @ E24_black

Wenn Du bei der Fa. Walloth und Nesch registriert bist, kannst Du Dir auf deren Homepage die Rep.Anleitung für den e24 kostenlos herunterladen, auf Seite 184 ist ein Schaltplan, zwar vom 633csi, aber zumindest kannst Du Dir einen Überblick verschaffen.

Gruß und viel Erfolg und trotzdem ein schönes Wochenende für Dich, Roland.

--
635CSI Kat Prod. Datum 01.04.1985, E23 Prod. Datum 09,1980.

Zündung L-Jetronic

uli, Bad Oeynhausen, (vor 3 Tagen) @ Haisociety

Wird die Zündverstellung/Fliehkraftverstellung nicht über das Zündsteuermodul was neben dem Scheibenwaschpott sitzt geregelt? Ich meine das hätte ich in der Malloc Reparaturanleitung gelesen

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ uli

Den Gedanken hatte ich auch, zweimaliger Tausch machte aber keinen Unterschied

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ Haisociety

Danke für den Tipp, schau ich rein :-D

Zündung L-Jetronic

jhettmann, (vor 3 Tagen) @ E24_black

Hallo,

interessanter Fehler. Ich habe auch diesen Motor und keine Probleme, aber was mich wundert ist, wie kannst Du sehen ob die Dose eingehangen ist? Man erkennt das bei diesem Verteiler meiner Meinung nicht, außer wenn ich keine Ahnung habe.

Ich komme jetzt nicht an meinen Verteiler dran da alles zugebaut im Motorraum, aber es müsste folgender Verteiler sein:
0 237 302 014
PGFUD6

Wenn ich von oben hineinschaue, dann erkennt man nur die Sachen für die Transitorzündung und nicht so wie bei der herkömmlichen Spulenzündung den Anschluss für die Dose.

Viele Grüße
Joachim

[image]

Avatar

Zündung L-Jetronic

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 3 Tagen) @ jhettmann

das erkennt man, wenn man die Zündung abblitzt und es tut sich nichts. Oder man saugt an den Schläuchen. Dann kann man auch sehen, ob sich was tut.
Wenn sich nichts bewegt, dann nimmt man die Sache natürlich auseinander.

Gruß Ekki

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Zündung L-Jetronic

jhettmann, (vor 3 Tagen) @ Ekki

Hallo Ekki,

ach so ja das ist mir schon klar. Trotzdem danke für die Info. Ich habe mal versucht die Dose abzuschrauben und dass geht nur wenn man den Verteiler weiter zerlegt. Na dann hat er das wohl so gemacht. Es hört sich im Text so an, als ob man die Dose einfach so ab und dran machen kann.

Dann würde ich auch im dunkeln den mal laufen lassen und mit Wasser besprühen und schauen ob es irgenwo funkt.

Vielleicht auch mal den Zündzeitpunkt beobachten ob die Kugel an der Schwungscheibe hin und her springt oder ob stabil.


Viele Grüße
Joachim

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ jhettmann

Kann man auch. Die beiden Schrauben lösen und die Dose nach oben kippen. Dann „hackt“ sie sich aus und kann abgezogen werden. Einhacken geht auch so, ist aber eine filigrane Arbeit

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ jhettmann

Das mit dem Wasser werde ich testen :-)
ZZP lässt sich stabil abblitzen

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ jhettmann

Genau, wie Ekki beschrieben hat. Bei Unterdruck hat sich nichts getan. Daher die Dose lose geschraubt und schon fiel sie raus. Meiner hat 0237302008. sollte laut WallothNesch die richtige Nummer sein. An meinem „Ersatzmotor“ war auch dieser Verteiler dran.

Zündung L-Jetronic

jhettmann, (vor 3 Tagen) @ E24_black

Hallo,

verstehe alles klar mit der Dose. Verteiler passt von dir....meiner ist ja eingebaut und der 014er ist vom E12 zum Beispiel.

Alles sehr seltsam bei dir. Mit Wasser fein besprühen im Dunkeln machst Du ja noch.

Bin gespannt was es am Ende gewesen ist.

Viele Grüße
Joachim

Zündung L-Jetronic

E24_black, (vor 3 Tagen) @ jhettmann

Ich hoffe dass ich dir demnächst positiv berichten kann

RSS-Feed dieser Diskussion