Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument (BMW-E24-Forum)

PhilCS0, Graz/Österreich, (vor 29 Tagen)

Liebe Freunde,

kann mir jemand sagen wo bei meinem 633csi aus 1977 der Sensor für die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument sitzt?
Kann es einer der Sensoren beim Luftschieber sein?

Vielen Dank!

Avatar

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

Tom, Schrobenhausen, (vor 29 Tagen) @ PhilCS0

Wie bei jedem M30 im Thermostatgehäuse

--
Gruß
Tom

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

PhilCS0, Graz/Österreich, (vor 29 Tagen) @ Tom

Nö da sitzt bei mir nur der Temperaturschalter?!
[image]

Avatar

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

Tom, Schrobenhausen, (vor 29 Tagen) @ PhilCS0

Servus,

was steht denn auf dem Geber drauf? Normal ist Fernthermometer immer im Thermotatgehäuse. Wenn ich einen 77er 633 in meinem alten ETK eingebe ist das Fernthermometer genau an der Position, Thermozeitschalter an der Position wo bei dir kein Gewinde ist. Kann das sein dass auf der Gussmarke von deinem Gehäuse 69 steht?

--
Gruß
Tom

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

PhilCS0, Graz/Österreich, (vor 29 Tagen) @ Tom

Auf der Gussmarke steht 76 und am Geber 118 +/-3 Grad

Hab echt keinen Plan wo ich suchen soll...

Avatar

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

Tom, Schrobenhausen, (vor 29 Tagen) @ PhilCS0

Dann hast Du ihn ja eben gefunden......,such Dir in einem passenden Schaltplan die Kabelfarben raus. Bin mir sehr sicher, dass der Geber der in dem Gehäuse sitzt das Fernthermometer mit Warnkontakt ist, und nicht der Thermozeitschalter :-D

Temperaturgeber und Temperatur Zeitschalter sind unten beim Zusatzluftschieber. Auf dem Zeitschalter steht nämlich 35cel und 8s

--
Gruß
Tom

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

PhilCS0, Graz/Österreich, (vor 29 Tagen) @ Tom

Ja dann war ich tatsächlich zu dämlich. Dachte gar nicht dran, dass Geber und Schalter eins sein können.
Vielen Dank für die Aufklärung!

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

uli, Bad Oeynhausen, (vor 28 Tagen) @ PhilCS0

Das ist ein Doppelgeber. Einmal für das Instrument und einmal für die Kontrollleuchte. Deswegen sind da auch zwei Drähte angesteckt.
Wenn du keinen Schaltplan hast nimm einen Draht ab und halte ihn auf Masse. Entweder geht die Lampe "Temp" an oder das Instrument schlägt voll aus.
Was hast du für ein Problem? Ist das erst aufgetreten nachdem dem du das neue Gehäuse für das Thermostat angebaut hast?

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

PhilCS0, Graz/Österreich, (vor 28 Tagen) @ uli

Das Problem ist, dass er laut Temperaturanzeige nicht mehr richtig warm wurde und sich dort aber, wie gewohnt, gut gehalten hat.
Das ganze trat schleichend auf bis zum jetzigen Zustand.

Erster Impuls war es das Thermostat zu tauschen. Fehlerbild war, bis auf noch geringere Ausschläge bei Thermostat offen bzw zu, das gleiche.

Nächste Idee wäre den Geber zu tauschen und danach das Kombiinstrument anzusehen.
Visco funktioniert wie gewünscht.

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

uli, Bad Oeynhausen, (vor 28 Tagen) @ PhilCS0

Ok, das gleiche Problem hatte ich bei meinem vor ein paar Jahren auch. Ebenfalls das Thermostat und den Geber gewechselt. Hat nichts gebracht. Dann das Kombi ausgebaut, mit Spiritus die Kontakte vom Stecker und Kombi gereinigt und ein wenig nachgebogen. Danach ist bis jetzt alles so wie es sein soll.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

PhilCS0, Graz/Österreich, (vor 28 Tagen) @ uli

Ja das wäre die nächste Idee gewesen.

Vielen Dank auf jeden Fall auch dir für die hilfreichen Tipps!

--
LG
Phil

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

WBvT61 @, Bonn, (vor 28 Tagen) @ PhilCS0

Hallo Zusammen
Ich habe ein ähnliches Problem
Allerdings ist meiner ein 635 csi aus Bj 85
Meiner wird wirklich nicht warm
Thermostat hatte ich auch schon getauscht hat aber nix gebracht
Im Stadtverkehr wird der Innenraum warm allerdings auf der Autobahn ist es Brr kalt in der Kiste
Visco hatte ich auch schon getauscht was aber auch nix gebracht hat
Er wird zwar in Zukunft nur noch im Sommer gefahren aber wenn einer was weiß oder nen Tip hat wäre ich dankbar
Gruß
Bernd

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

uli, Bad Oeynhausen, (vor 28 Tagen) @ WBvT61

Wenn der Motor an sich nicht warm wird kann es eigentlich nur am Thermostat liegen.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

WBvT61 @, Bonn, (vor 28 Tagen) @ uli

Naja hatte ich auch gesagt aber nach 2x tauschen ist es unverändert
Die können doch nicht alle kaputt sein
Gruß
Bernd

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

KISSCS6, (vor 28 Tagen) @ WBvT61

Hallo, ich hatte mal in meinen 2/86er ein falsches eingebaut, das da nicht aufgehen konnte. Der Motor wurde zu heiß. Es könnte ja jetzt sein , wenn man jetzt andersrum falsch einbaut es nicht zugehen kann und der Motor nicht warm wird.
Gruß, Axel.

Avatar

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

Gino1958, Berlin, (vor 28 Tagen) @ WBvT61

Hallo, hast Du schon mal an dieses Teil gedacht?

https://www.ebay.de/itm/156707386136

Wenn das defekt ist, nicht mehr öffnet, dann hast Du genau diesen Effekt den Du beschreibst. In der Stadt wird der Heizungskühler durch den Rücklauf warm, nicht viel aber ein bißchen, auf der Autobahn kühlt der recht schnell aus und wenn das Ventil nicht öffnet hast Du ne kalte Hütte. Befindet sich links an der Spritzwand. Beide Schläuche abziehen, verbinden und dann mal schauen. Ventil eventuell ausbauen öffnen, lässt sich aufschrauben und schauen wie das ausschaut.
So war das jedenfalls bei meinem 635. Ich hoffe ich liege richtig und wünsche viel Glück.

Gruß aus Berlin

--
Bauj. 84/86 M 635CSI Selbst/Eigenbau

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

WBvT61 @, Bonn, (vor 27 Tagen) @ Gino1958

Guten Morgen
Ja daran hatte ich auch schon gedacht aber das regelt meiner Meinung nach
Ich bekomme den 6er am Samstag aus der Lackiererei zurück und werde ihn über den Winter zusammenschrauben(Hoffentlich klappt das) und dann werden wir sehen
Ich hoffe das Er seit Anfang der Restauration keine größeren Standschäden erlitten hat
Gruß
Bernd

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

uli, Bad Oeynhausen, (vor 27 Tagen) @ Gino1958

@ Gino1958

Sowas hat nen -77iger E24 noch nicht.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

WBvT61 @, Bonn, (vor 27 Tagen) @ uli

ging wohl eher um meinen 85er
Sorry

Position Kühlmitteltemperatursensor Kombiinstrument

uli, Bad Oeynhausen, (vor 27 Tagen) @ WBvT61

Ok, hatte ich jetzt nicht so auf dem Schirm.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

RSS-Feed dieser Diskussion