Verkaufe: BMW US M6 E24 - Kein Rost – Kalifornien USA Import (Verkaufen)

Cali_M6, (vor 45 Tagen)

Preis 41.000 €uro

Standort bei Hamburg

Modell: BMW M6 (E24, Baujahr 04/1987)
Laufleistung: 271.752 km
Motor-Leistung: 260 PS
Import: 2014 aus Kalifornien – seither trocken und aufgebockt in Garage gelagert.

Technische Highlights & Zustand

Motor, Schaltgetriebe und Differential laufen einwandfrei (Videos vorhanden)

Motor zieht sauber durch, hält ruhiges Standgas

Kein Rost – typisch für Kalifornien-Fahrzeuge

Reifen in gutem Zustand

Historisch wertvoll & selten

Weltweit wurden zwischen 1983 und 1989 nur 5.855 E24 M635CSi/M6 produziert
drives.today
Wikipedia

Nur 1.767 Exemplare gingen in den nordamerikanischen Markt (USA & Kanada)
drives.today
Wikipedia

Damit zählt dein M6 zu einem Mini-Kontingent – extrem begehrt bei Liebhabern und Sammlern

Luxus-Ausstattung & Historie

Vorbesitzer (USA) ließ eine Volllackierung in Originalfarbe durchführen

Innenraum komplett neu beledert

Große Wartung/Instandsetzung 2014 (Rechnung über 8.600 USD vorhanden):

Ventile eingestellt

Ventildeckel und Differential neu abgedichtet

Neue Bremsscheiben und -beläge (VA & HA)

Neue Kupplung

Neuer Luftmassenmesser

Austausch-ECU

Neue Stoßdämpfer vorne

Neue Antriebswelle

H&R Sportfedern vorne & hinten

Kleinere Mängel

Untere Frontschürze eingerissen (durch steile US-Einfahrten). Leicht mit GFK reparierbar.

Dokumente

US „Pink Slip“ (Title) vorhanden

BMW Dokumente vorhanden

Hier sind noch weitere Fotos und Videos von dem Auto:
https://photos.app.goo.gl/Azt3FSodjvcGkErB8

[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]

Avatar

Verkaufe: BMW US M6 E24 - Kein Rost – Kalifornien USA Import

gerd635, Baden-Baden, (vor 43 Tagen) @ Cali_M6

€41.000,- ???
Niemals, in der Karre steckt noch sehr viel Arbeit, d.h. Vollrestauration, Neulackierung, Beschaffung div. Ersatzteile wie Spoiler etc. die nicht günstig zu haben sind.
Neuralgische Stellen müssen geprüft und bearbeitet werden.
Na ja, nix für mich.
Habe eine Restauration hinter mir und weiß was das bedeutet.
Da hat man mal schnell 25-30 t-Euronen versenkt ...

--
BMW 635csi, Bj.07/1983

Verkaufe: BMW US M6 E24 - Kein Rost – Kalifornien USA Import

Cali_M6, (vor 43 Tagen) @ gerd635

Hallo Gerd,

vielen Dank für dein Feedback – auch wenn ich deine Wortwahl „Karre“ in Bezug auf einen M6 doch etwas unpassend finde. Wir sprechen hier immerhin von einem sehr seltenen und historisch wertvollen Fahrzeug, das sich vom 635csi technisch und marktwertbezogen deutlich unterscheidet.

Zu deinen Punkten:

Eine Vollrestauration ist bei diesem Fahrzeug keineswegs zwingend notwendig. Motor, Getriebe und Differential laufen einwandfrei, wie auch in Videos dokumentiert. Zudem wurde der Wagen trocken und geschützt in einer Garage gelagert – Rost ist keiner vorhanden.

Lackierung und Interieur sind bereits erneuert worden, ebenso zahlreiche technische Komponenten (Kupplung, Stoßdämpfer, Bremsen, Dichtungen, etc.).

Kleinere optische Mängel wie die Frontschürze sind korrekt aufgeführt und transparent benannt.

Natürlich sind Sammlerpreise immer auch eine Frage von Angebot und Nachfrage. Fakt ist aber: Bei nur 1.767 gebauten US-M6 und insgesamt 5.855 produzierten Exemplaren handelt es sich um ein seltenes Sammlerfahrzeug, das in den letzten Jahren kontinuierlich an Wert gewonnen hat.

Deine persönliche Einschätzung respektiere ich – allerdings entspricht sie nicht dem Marktwert oder dem Zustand dieses M6.

Viele Grüße

Avatar

Verkaufe: BMW US M6 E24 - Kein Rost – Kalifornien USA Import

WW 635 H, (vor 43 Tagen) @ Cali_M6

Hallo Cali,

So ganz unrecht hat Gerd nicht, die US 6er sind bei weitem nicht so beliebt wie ein Deutsches Fahrzeug.
Klar hat man eventuell Glück, ein Exemplar mit wenig Rost zu ergattern, aber dafür muss man jede Menge umbauen, wenn es denn den deutschen Standard erfüllen soll,
( Stossfänger, Armaturen u.s.w ).
Dann ist die neue Innenausstattung in einem schlechten Zustand, von der Farbe mal abgesehen sind überall Falten und abgelöste stellen.
Wenn man mal davon ausgeht, das die Amilackierung genau so schlecht gemacht ist und das ist leider üblich und der Motor schon 270000 runter hat, kann man hier schnell nochmal 25000.-€ versenken.
Und dann würde ich lieber ein fertiges Fahrzeug kaufen.

Viel Glück beim Verkauf....

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Verkaufe: BMW US M6 E24 - Kein Rost – Kalifornien USA Import

peterm635csi, Essen, (vor 43 Tagen) @ Cali_M6

;-)
Hmm, nach genauerer Betrachtung aller Bilder
würde ich das Auto in eine gute 4+ einordnen.
Fehlende Teile ,wie Klimakompressor z.b. ,
der gebrochene Frontspoiler und weitere "Kleinigkeiten" sind schon eine Hausnummer.
Den Frontspoiler mit GFK reparieren ? Ich weiß nicht ob die beiden Kunststoffe
eine vernünftige Verbindung eingehen.
Die Lackierung, eine in den USA typische Waschstraßen-Schnell Farbdusche.
Schlecht abgeklebte Scheibengummis, wobei die hintere Dichtung aussieht ob
sie Risse an den Rändern hat.
Da stellt sich auch noch die frage: War das Auto in Deutschland schon einmal zugelassen?
Wenn nicht, dann gehen einige tausend Euronen über den Tisch ,bis dieses Auto die deutschen Straßen
unter die Räder bekommt.
:-)

Ich sehe das Auto eher in die 20T angesiedelt.(Als Teilespender)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

Verkaufe: BMW US M6 E24 - Kein Rost – Kalifornien USA Import

WW 635 H, (vor 43 Tagen) @ peterm635csi

Und was mir gerade noch einfällt,
die Präsentation ist auch entscheidend bei einem Verkauf,
Du hättest wenigstens mal den Staub vom Luftfilterkasten und der Abdeckung vom Gebläse entfernen können.
Und die Auspuffanlage ist auch sehr interessant, ein 1 Rohr Umbau ? hattest Du gar nicht erwähnt.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

RSS-Feed dieser Diskussion