E24 Turboumbau (BMW-E24-Forum)

T2795, (vor 71 Tagen)

Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier, fange aber mal direkt mit was großem an. Ich würde gerne einen E24, wie der Titel schon sagt, mit einem Turbo ausrüsten. Ich habe mich zwar schon versucht zu informieren, doch gute Informationen sind selten.
Aber nun zum wesentlichen:
Ich würde gerne einen Turboumbau machen, doch bin noch am überlegen welches Auto ich als Basis nehme, und welche Technik ich verbaue. Ich habe gehört, die Blöcke vom M106 (aus dem E32 745i) sollen gut sein, da sie stabiler sind. Da würde ich, sofern möglich, einen "normalen" bearbeiteten (größere Ventile, verschärfte Nockenwelle etc.) M30B35 Kopf drauf setzen. Das sollte auch die Verdichtung reduzieren, auf schätzungsweise 9,2 bis 8,8 (bin mir da sehr unsicher). Diese muss durch Bearbeitungen oder eine Kopfdichtung natürlich noch weiter (8-8,5:1) reduziert werden. Zudem wird natürlich der gesamte Motor revidiert so wie als auch Schmiedepleuel und Schmiedekolben verbaut. Andere Ansaugung (Einzeldrossel aus M88 bzw. S38?) und natürlich ein Turbokrümmer + der ganze andere Krimskrams der dazugehört. Ergeben sollte das ganze dann relativ standfeste 400 bis 450 PS, welche ja auch über den Alpina B7 Turbo Coupé Eintragbar sein sollten (330 PS + 40% Mehrleistung). Das ganze führt dann in ein Getrag 420G, welches ja angeblich über 500 NM abkann.
Hierbei frage ich mich, ist das machbar?
Und wenn ja, welche Basis sollte ich nehmen?
Denn der gesamte Antriebsstrang kommt ja eh neu, dann kann ich ja einen 628i nehmen. Baujahr habe ich mir 1982 gedacht, da auf dieses Baujahr ja noch die alte Abgasnorm aus 1978 zutrifft, und er schon das technische Upgrade auf die E28 Basis erhalten hat. Stellt sich noch die Frage, Handschalter oder Automatik? Ich nehme mal an, Schaltgestänge etc. passen eh nicht, also wäre Automatik auch ok?

Ich bin gespannt auf eure Antworten, Meinungen etc.
Liebe Grüße und Dank im Vorraus

E24 Turboumbau

WBvT61 @, Bonn, (vor 71 Tagen) @ T2795

Moin
Uiuiuiui

Naja Machbar ist sicher alles
Es gibt E30 mit V8 und sicher auch V12 umbauten (ein E-Motor wurde auch schonmal gemacht) und auch diverse E24 Umbauten
Ich denke am einfachsten wäre es wenn Du dich in Richtung E23 745i umschaust wie das gemacht wurde weil das wenigstens die gleiche Dekade ist
Ich selber habe keine Ahnung von dem Kram
Mit viel technischem Wissen und vor allem Viiiiiel Geld lässt sich alles realisieren


Gruß
Bernd

E24 Turboumbau

peterm635csi, Essen, (vor 71 Tagen) @ T2795

Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier, fange aber mal direkt mit was großem an. Ich würde gerne einen E24, wie der Titel schon sagt, mit einem Turbo ausrüsten. Ich habe mich zwar schon versucht zu informieren, doch gute Informationen sind selten.
Frage: Schon einmal einen Turbo Motor gebaut bzw. umgebaut?

Aber nun zum wesentlichen:
Ich würde gerne einen Turboumbau machen, doch bin noch am überlegen welches Auto ich als Basis nehme, und welche Technik ich verbaue. Ich habe gehört, die Blöcke vom M106 (aus dem E32 745i) sollen gut sein, da sie stabiler sind.

Kann eine gute Ausgangsbasis sein

Da würde ich, sofern möglich, einen "normalen" bearbeiteten (größere Ventile, verschärfte Nockenwelle etc.) M30B35 Kopf drauf setzen. Das sollte auch die Verdichtung reduzieren, auf schätzungsweise 9,2 bis 8,8 (bin mir da sehr unsicher). Diese muss durch Bearbeitungen oder eine Kopfdichtung natürlich noch weiter (8-8,5:1) reduziert werden. Zudem wird natürlich der gesamte Motor revidiert so wie als auch Schmiedepleuel und Schmiedekolben verbaut.
Andere Ansaugung (Einzeldrossel aus M88 bzw. S38?)Warum?
und natürlich ein Turbokrümmer + der ganze andere Krimskrams der dazugehört. Ergeben sollte das ganze dann relativ standfeste 400 bis 450 PS, welche ja auch über den Alpina B7 Turbo Coupé Eintragbar sein sollten (330 PS + 40% Mehrleistung)Sorry,aber wünschen kann man sich alles..
Das ganze führt dann in ein Getrag 420G, welches ja angeblich über 500 NM abkann.
Hierbei frage ich mich, ist das machbar?
Und wenn ja, welche Basis sollte ich nehmen?
Denn der gesamte Antriebsstrang kommt ja eh neu, dann kann ich ja einen 628i nehmen. Baujahr habe ich mir 1982 gedacht, da auf dieses Baujahr ja noch die alte Abgasnorm aus 1978 zutrifft, und er schon das technische Upgrade auf die E28 Basis erhalten hat. Stellt sich noch die Frage, Handschalter oder Automatik? Ich nehme mal an, Schaltgestänge etc. passen eh nicht, also wäre Automatik auch ok?
Tja,was soll ich sagen; Große Pläne sollten erst einmal gründlich durchdacht werden.
aber hier ein Tip:Schau doch mal auf die Seite von Halle 77,die haben in einen E28 einen M60-Motor implantiert,wenn Du bereit bist den ganzen Aufwand,von Kosten gar nicht zu reden,auf Dich zu nehmen,dann Toi Toi,Toi .

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

E24 Turboumbau

WW 635 H, (vor 70 Tagen) @ T2795

Hallo,

da bist Du hier nur bedingt richtig,
es gibt hier schon einige Spezis für Umbauten, auch bei mir findest Du nichts Originales :-D, aber bei deiner Vorstellung würde ich direkt mit einem Spezialisten anfangen. 450 PS wirst Du nicht eingetragen bekommen, da Alpina nicht als Hersteller fungierte, sondern auch nur als Tuner, hatte schon mal jemand mit einem getunten Motor aus einem Alpina e34 Biturbo im e30 versucht und ist bei 400 PS gescheitert. Und dabei würde ich dann auch einen V8 Umbau bevorzugen,
da der Umbau viel weniger Kosten und Kopfschmerzen verursacht.

Schaue mal bei Schaper Automotiv, die haben sich auf Tuning für BMW spezialisiert, auch für verschiedene Turboumbauten in Young und Oldtimern und soviel ich weiß, machen die zum Schluss auch die Eintragungen, die bei den meisten Umbauten zum Schluss immer das KO sind.
Hier hatte schon mal jemand einen V8 Umbau mit Kompressor realisiert, der nach den ganzen laufenden Kosten dann daran gescheitert ist. :-(
Also lieber früher an später denken ;-)

Gruß Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Avatar

E24 Turboumbau

Tom, Schrobenhausen, (vor 70 Tagen) @ T2795

Wünschen kannst Du dir viel, aber die Wunschfee vom Tüv wird dir eine lange Nase drehen. Die TÜV Vorschriften haben sich massiv verschärft.

Ich trau mich wetten, dass Du nicht mal 350PS eingetragen bekommst.
628 Csi hat idR nicht mal ABS, hier wird Dir der nächste Stinkefinger gezeigt.
6Cs/1 Karosse bis Ende 84 kannste auch vergessen, hat nur eine Aufnahme für ein 188er Diff

Für was eine Einzeldrossel bei Zwangsbeatmung?
Warum einen normalen B35 Motor? Weil der Kopf nicht soviel Fleisch hat, oder der Block keine Sprituölkühlung hat, oder der Kopf keine Nimoc Auslassventile hat?

Automatikgetriebe….. nicht Dein Ernst oder??? Bei angepeilten 400PS sollten da bestimmt mehr als 600Nm anliegen.

Könnte man ewig weiterführen, aber das langt erstmal 🤪. Also wenn der Wecker geklingelt hat, mal bei einer Prüfstelle vorbei fahren und mit einem Sachverständigen sprechen.

--
Gruß
Tom

Avatar

E24 Turboumbau

Tom, Schrobenhausen, (vor 69 Tagen) @ Sascha

Servus,
Du bisd aber nicht zufällig der Sascha K. aus Ü. am B 🤪?

--
Gruß
Tom

E24 Turboumbau

Sascha, (vor 69 Tagen) @ Tom

Nein, kenne ich aber auch schon ewig😀

E24 Turboumbau

peterm635csi, Essen, (vor 69 Tagen) @ honyama

:-)
Tja, mit roter 07er Nummer ist kein H-Kennzeichen!
Da sich NRW sehr schwer tut mit roter 07er Nummer,
den Rest kann man sich selbst einen Reim darauf machen.
:-D

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

E24 Turboumbau

Tom, Schrobenhausen, (vor 69 Tagen) @ honyama

Ja geil ein Albrex, der Gruber Conni hat den Fahrzeugen damals schon ordentliche Beine gemacht mit seinem Gebläse 👍🏻. H Abnahme sollte klappen, aber bestimmt nicht mit der jetztigen Leistung

--
Gruß
Tom

RSS-Feed dieser Diskussion