Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung (BMW-E24-Forum)

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 91 Tagen)

[image]


Hallo allerseits,
bei mir ruckelts, sobald der Motor warm ist, immer stärker.
Eine Werkstatt hat mit der Nebelmaschine ein paar(!) Undichtigkeiten im Ansaugbereich gefunden.
Habe nun bei Walloth diverse Gummis bestellt.

Dabei kam mir die Frage, ob wohl jemand den dicken Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (oben, mittig) so verlegt hat, dass er in einen Catch-Tank oder ins Freie (sehr verboten, ich weiß) führt, um eine Verkokung zu vermeiden. Macht man das, bringt das was?

Und weiß jemand, wofür der markierte Schlauch ist? Der hat insgesamt drei Anschlüsse und ist W-förmig.

Danke

PS.: Sorry, ich kann ums Verrecken das Bild nicht drehen :-(

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

peterm635csi, Essen, (vor 91 Tagen) @ M635-in-südbaden

:-)
Der markierte Schlauch geht zum Zusatzluftschieber und unterhalb des
der Ansaugbrücke zum Anschluss für die Leerlauf Einstellschraube.
Den anderen Schlauch für die Gehäuseentlüftung zu ändern macht aus Platzgründen
unterhalb der Airbox auch keinen Sinn .
Wenn Du eine überhöhte Verkokung der Einlassventile hast ,dann liegt es entweder
an den Ventilschaftdichtungen oder verschlissenen Kolbenringen, wodurch ein erhöhter
Blowby im Gehäuse entsteht.
Wenn Dein Motor im warmen zustand ruckelt ,so hilft Dir eine Nebelmaschine nicht weiter. Ich lasse den Motor im Leerlauf laufen und sprühe die Faltenbälge und Gummischläuche am Luftsammler mit Bremsenreiniger ab .Wenn sich dann die Drehzahl erhöht dann ist da Falsch Luft am Werk.
Ganz wichtig auch die Dichtflächen der Drosselklappen am Zylinderkopf.
Alles andere ist Topf schlagen im Minenfeld!:-D

Peter ;-)

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

Tom, Schrobenhausen, (vor 90 Tagen) @ peterm635csi

Und dann erstmal für Dichtheit an den Unterdruckanschlüssen der Drosselklappen sorgen,
das Gebastl sieht ja fürchterlich aus.

--
Gruß
Tom

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

peterm635csi, Essen, (vor 90 Tagen) @ Tom

;-)
Wo Du ja recht hast. :-D

Wo bei mir die Frage aufkommt;
Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus ?

:-D

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 90 Tagen) @ Tom

Oha, Ihr seid aber kritisch. Die beiden Stopfen hab ich auch bestellt, aber die Notlösung ist auf jeden Fall dicht.

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 90 Tagen) @ peterm635csi

Welche Art von Dichtung ist das zwischen Drosselklappen und Zylinderkopf?

Ölverbrauch hab ich keinen und der Motor ist erst 7TKM seit Vollrestauration gelaufen, da gibts keine Verkokung.
Allerdings hab ich bei meinen Mopeds überall die Entlüftung nach aussen abgeführt. War nur ne Idee.

Die andere große Baustelle ist der Kurbelwellensimmering getriebeseitig, aber das kommt in Bälde in Ordnung.

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

Tom, Schrobenhausen, (vor 90 Tagen) @ M635-in-südbaden

Papierdichtung halt

7tkm nach Komplettüberholung unf so viele Baustellen? Von den Stöpseln hätt ich zumindest mal 6 genommen.

Der Unterdruckschlauch ist auch ziemlich windig auf den BDR gesteckt…… und 20cm vor BDR sieht das aus, als ob der U-Schlauch kaputt ist….

--
Gruß
Tom

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

Tom, Schrobenhausen, (vor 90 Tagen) @ M635-in-südbaden

Noch ein kleiner Tipp, der zwar keine Funktion an sich hat, aber fürs Auge was bringt….. wenn man auf optische Sachen steht :-P

Alle Schellen so drehen dass Sie alle in die selbe Richtung zeigen, und die „Verschlüsse“ an der selben Stelle sitzen.
Die überstehenden Schellenbänder andrücken dass sie nicht so weit abstehen, schaut zum einen schön aus, und mindert enorm das Verletzungsrisiko wenn man mal beim Schrauben abrutscht

--
Gruß
Tom

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

WW 635 H, (vor 90 Tagen) @ Tom

Du Pedant,

aber der Schweisspunkt auf der Einspritzleiste stört mich auch :-D

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

Tom, Schrobenhausen, (vor 90 Tagen) @ WW 635 H

😂😂😂 stimmt, da sind die Aufnahmen für die ESV‘s angepunktet.

Ansonsten bin ich schon ein kleiner symmetrie Monk 🤪

--
Gruß
Tom

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

peterm635csi, Essen, (vor 90 Tagen) @ M635-in-südbaden

:-|
Hmmm, Du schreibst ;die andere große Baustelle ist der KW-Simmerring.
Nach nur 7TKm seit der Komplett Überholung?
Da stellt sich mir die Frage: Was wurde komplett überholt?:-(

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 90 Tagen) @ peterm635csi

"BDR" ist das der ovale Eimer oben im Bild? Bremsdruckregler? Werde ich mal prüfen, Danke.
Natürlich hab ich 6 von den Stopfen bestellt.

Die Motorüberholung wurde vor 15 Jahren abgeschlossen, diverse KFZ-Meister sind der Meinung, dass viel Standzeit für den Simmering ganz schlecht ist, außerdem gäbe es immer mal wieder Materialfehler.

Einer meinte auch, dass die KW feingewuchtet werden müsse, aber der Motor(auf)bauer meint, er habe nur original Teile verwendet(Ventile, Lagerschalen, Steuerkette, Kolbenringe) und außerdem die alten Kolben und Pleuel weiterverwendet, da sei das nicht nötig.

Wie heisst denn diese Dichtung zwischen Droselklappe und Zyl.Kopf offiziell, dann besorge ich die noch.

Danke für Eure Tips

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

peterm635csi, Essen, (vor 90 Tagen) @ M635-in-südbaden

:-(

"Die Motorüberholung wurde vor 15 Jahren abgeschlossen, diverse KFZ-Meister sind der Meinung, dass viel Standzeit für den Simmering ganz schlecht ist, außerdem gäbe es immer mal wieder Materialfehler."

Boah,was für eine Aussage.

Als ich 1999 meinen Motor neu aufgebaut habe, sind alle Dichtungen und Simmerringe erneuert worden.
Schon damals gab es KW-Simmerringe ,besonders unter der Schwungscheibe aus Viton.
Diese haben eine Dichtlippe ohne Feder innen.
Diese kleben nach langer Standzeit oder Lagerung nicht an!
Selbst die Dichtungen mit Feder innen, aus Silicon, Farbe braun oder rot kleben nicht.
Anders sieht es aus bei den blauen ,da kann schon mal der ein oder andere aushärten und undicht werden.
Aber ,wenn ein "Meister" so eine Aussage macht ,dann frage ich mich was hat der gelernt? :-P

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

M635 Kurbelgehäuseentlüftung

Tom, Schrobenhausen, (vor 89 Tagen) @ peterm635csi

Moin,

so was in der Art habe ich mir auch gedacht, aber diesmal die Finger still gehalten an der Tastatur :-D . Wäre schade um den M88.... wer da Hand anlegt, sollte zumindest sicher sein was er macht, und vor allem was er kann.

--
Gruß
Tom

RSS-Feed dieser Diskussion