Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch? (BMW-E24-Forum)

Lemmy45, (vor 150 Tagen)

Hallo zusammen,
ich habe seit längerem schon ein problem mit meiner ZV und es ist jetzt schon soweit, dass ich mich nicht mehr traue mein Auto abzuschließen, da letztens sogar die Batterie komplett leer war (0,2V gemessen).
Ich versuche das mal zu Beschreiben. Also von der Fahrertür aus kann ich das Auto abschließen, muss aber in der "Schließstellung" auch den Schlüssel aus dem Schloss ziehen, damit das Auto verriegelt bleibt. Gehe ich zurück auf die Mittelstellung springt in den meisten Fällen die ZV wieder auf.
Aufschließen geht auch nur auf diesen Weg, also erst Abschließen und dann direkt zurück auf die Mittelstellung. Drehe ich den Schlüssel nach links zum Aufschließen, passiert eigentlich in der Regel gar nichts.
Von der Beifahrertür aus kann ich weder Auf- noch Abschließen. Beim Abschließen verreigelt er kurz, springt aber direkt wieder auf.
Beim Kofferraum kann ich nur diesen selbst Auf- und Abschließen, mehr nicht.
Was mir bei der ganzen Sache noch aufgefallen ist, dass mein Türschloss auf der Fahrerseite manchmal sehr heiß geworden ist, aber nicht bei jedem Schließvorgang. Könnte das eine Fehlfunktion der Türschlossheizung sein (falls diese Serie ist), oder könnte ich dort einen Kabelbruch/Masseschluss haben der zum einen die Zentralverriegelung stört und zum anderen dafür gesorgt hat, das jetzt meine 2 Jahre alte Batterie komplett entladen war und ich nur mit Mühe, Not und Hoffen, zumindest die Fahrertür aufbekommen habe?
Oder ist hier, wie ich schon paar mal gelesen habe, eventuell das Steuergerät der ZV defekt? Allerdings würde das nicht die leere Batterie erklären, denke ich.
Sicherungen sind alle ok, die habe ich zuerst überprüft.

Ich muss dazu sagen, ich bin Laie und möchte aber versuchen manche Probleme auch ohne eine Werkstatt zu lösen.

Es handelt sich um einen 628 csi aus 01/1986.

Ich danke schonmal im Vorraus für die Hilfe
Grüße Stefan

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

Holger Lübben, (vor 150 Tagen) @ Lemmy45

Hi!

Zentralverriegelung: Bei der Beschreibung würde ich entweder darauf tippen das einer der Stellmotoren defekt ist - höchstwahrscheinlich der in der Fahrertür. Ich würde ihn testweise abklemmen und dann schauen ob der Rest der ZV dann wieder funktioniert. Es ist auch möglich das ein Steckverbinder samt Kabelbaum nach unten in die Tür gefallen ist und "abgesoffen" ist. Das bitte auch prüfen. Falls du dir einen Ersatzmotor beschaffst unbedingt auf die genaue Nummer (bzw Farbkombination der Gehäusehälften) achten.

Batterie/heisses Türschloß: Ja das wird die Türschloßheizung sein. Das dazugehörige Steuergerät sitzt in der Tür direkt neben dem Türgriff. Ich denke es wird defekt sein. Feuchtigkeit kann man auch hier nicht ausschliessen - ist aber weniger wahrscheinlich.

Gruß Holger

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

Lemmy45, (vor 150 Tagen) @ Holger Lübben

Vielen Dank für die Hinweise, jetzt weiß ich erstmal wonach ich Schauen muss und werde es Zeitnah überprüfen.

Grüße

Avatar

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

gerd635, Baden-Baden, (vor 150 Tagen) @ Lemmy45

Gerne defekt ist auch das Steuergerät über dem Handschuhfach;-)

--
BMW 635csi, Bj.07/1983

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

Lemmy45, (vor 149 Tagen) @ gerd635

Ok, dann muss ich direkt mal Fragen was das für ein Steuergerät ist und wie ich da ran komme?
Ich dachte das Steuergerät für die ZV ist im Fußraum?

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

Lemmy45, (vor 147 Tagen) @ Holger Lübben

So, heute kam ich dann mal dazu nach den Problemen zu schauen und es war für mich ein ziemliches Abenteuer bis ich die Tür soweit auseiner hatte um an alles ran zu kommen. Der Zusammenbau wird wohl noch mal genauso Spannend.

Jetzt aber zum eigentlichen, ich habe wie Beschrieben vom Stellantrieb in der Fahrertür mal den Stecker abgezogen und siehe da, von der Beifahrerseite aus ging die ZV wieder so wie sie eigentlich gehen sollte. Also neuen Stellantrieb besorgen.
Kann man den Alten irgendwie auseinander nehmen um mal zu schauen wo der Feheler liegt? Denn optisch ist erstmal nichts zu erkennen und bewegen lässt er sich auch und die Kontakte sehen auch nicht schlecht aus.

Zur Türschlossheizung, da habe ich optisch nichts Feststellen können, und bis auf das Wachs in der Tür ist alles Trocken und auch keine Korrosion zu erkennen. Ich habe jetzt einfach die Stecker von einander getrennt und werde die mit etwas umwickeln, dass sie geschützt sind, da ich diese Heizung nicht brauche und auch nicht den Aufwand das alles auseinander zu nehmen. Sollte ja kein Problem sein oder?

Was mir dabei aufgefallen ist, wenn ich in die Tür von innen schaue, direkt hinter dem äußeren Türgriff, sitzt so ein Sensor, Mikroschalter (?) und am Griff ist so ein Metallfähnchen und dieses ist recht rostig, sowie die elektr. Kontakte an dem Bauteil etwas mit Grünspan belegt sind. Kann das irgendeine Fehlerquelle für meine beiden Probleme sein? Falls es hilft, kann ich auch noch mal ein Foto davon machen.

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

Holger Lübben, (vor 147 Tagen) @ Lemmy45

Hi!

Eine Ergänzung zum Stellantrieb der ZV: Es könnte auch sein, daß das Gestänge blockiert.
Bau den Stellantrieb mal aus und klemm den Stecker wieder an. Wenn du dann den Kopf des Stellantriebs hoch oder runter bewegst müsste der Rest der ZV dem folgen. Bitte nicht mit Gewalt oder zu oft betätigen - das mag das Steuergerät nicht ganz so gerne ;-). Wenn das funktioniert, dann den Antrieb einfach runter hängen lassen und die ZV von der Beifahrerseite und vom Kofferraum betätigen. Der Antrieb in der Fahrertür muss dann dem Rest folgen. Wenn das alles funktioniert ist irgend was mit dem Gestänge nicht in Ordnung.

Wenn es der Motor ist: Ja man kann die Gehäusehälften vorsichtig offen brechen. Im inneren ist ein Umschalter und ein Motor. In der Regel ist es der Schalter der Kummer macht. Es kommt allerdings auch vor das das Geriebe schlichtweg abgenutzt ist.

Zum Rest in der Tür:
Der Microschalter direkt am Schließzylinder ist für die Entriegelungssperre zuständig. Der Schalter bzw die Sperre wird aktiviert wenn man den Schlüssel waagerecht abzieht.

Das Fähnchen (bzw der kleine Hebel) am Türgriff berührt bei Anheben des Griffs einen Kontakt an einem kleinen Steuergerät direkt daneben. Das Steuergerät ist für die Türschloßheizung zuständig, sendet aber auch ein Signal an das Relais für die Innenlichtverzögerung. Kann man problemlos alles abklemmen - dann funktioniert das Zeugs halt nicht ;-). Aber bitte darauf achten das die Stecker nicht unten in der Tür liegen - sonst gibts im nächsten Regen Probleme. Also schön nach oben weg binden - am besten die Öffnungen irgendwie verschliessen.

Oder alles ausbauen und vorsichtig reinigen. Der Pin am Steuergerät darf nur mit dem Griff in Berührung kommen wenn man selbigen anhebt.

Gruß Holger

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

Lemmy45, (vor 146 Tagen) @ Holger Lübben

Zur ZV, das Ganze habe ich jetzt eben mal getestet. Ich habe den Kopf vom Stellantrieb per Hand hoch und runter bewegt und der Rest der ZV ist gefolgt.
Dann hab ich den Stellantrieb hängen lassen, so wie du gesagt hast und von der Beifahrertür und dann vom Kofferraum aus abgeschlossen, aber die Fahrertür blieb immer offen. Ich hab dann auch mal versucht von der Fahrertür aus abzuschließen, was auch ging, aber aufschließen ging dann nicht mehr, von keiner Seite aus. Ich musste dann per Hand den Kopf vom Stellantrieb wieder hochziehen, damit das Auto wieder aufgeht.
Sollte demnach also tatsächlich der Stellantrieb defekt sein.

Was mich bei der Türschlossheizung mal interessieren würde wäre, wie bekommt die überhaupt ihr Signal das sie heizen soll? Bei modernen Autos läuft das ja alles über Tempartursensoren etc, aber wie funktioniert das hier? Da sie ja nur manchmal heiß wurde.
Eventuell werde ich die doch mal ausbauen und versuchen alles zu reinigen, da sie ja vorher keine Probleme gemacht hat.

Grüße

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

Holger Lübben, (vor 146 Tagen) @ Lemmy45

Hi!

Ja das klingt so als wäre im Stellantrieb der Motor durchgebrannt. Rein theoretisch ist auch eine Unterbrechung einer Leitung zum Steuergerät möglich, aber nach meiner Erfahrung ists der Antrieb.
Wenn der Motor tatsächlich durchgebrannt ist, dann solltest du dir die Mechanik in der Tür aber noch mal genauer ansehen. Ggfs die Türfalle per Hand schließen, dann die Mechnik der ZV mit der Hand hoch und runter bewegen und schauen ob sich die Tür einwandfrei ver- und entriegeln lässt. Der Schließzylinder muß dabei senkrecht stehen. In waagerechter Stellung wird die ZV in der Tür mechanisch blockiert. Der Motor wird dann durch den Federmechnismus geschützt/entkoppelt der sich oberhalb vom Stellantrieb befindet.

Dir Türschloßheizung wird aktiviert wenn man den Türgriff anhebt. Sie bleibt so lange aktiv wie man den Griff oben fest hält - es gibt aber eine Zeitbegrenzung auf etwa 15 Sekunden.
Das ganze wird technisch über das kleine Federblech am Türgriff/Steuergerät realisiert das du ja schon gefunden hattest. Hier darauf achten das ddas Federblech nur dann Kontakt zum Griff hat wenn der Türgriff angehoben wird.

Gruß Holger

Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch?

Lemmy45, (vor 146 Tagen) @ Holger Lübben

Zum Glück hast du gesagt es wäre besser noch einmal die Mechanik zu überprüfen, denn dabei habe ich wohl den eigentlichen Fehler gefunden. Der Haken, durch den das Gestänge geht, das unten im Stellantrieb eingehakt ist, konnte nicht schließen, da er immer auf diese Fähnchen darunter aufgeschlagen ist. Ich habe es mal Fotografiert und markiert. Ich habe dann den Haken nur ein winziges Stücken nach innen gebogen, sodass er am anderen Teil vorbei geht. Dann wieder alles angeschlossen, Batterie wieder rein und die ZV ausprobiert und was soll ich sagen, sie funktioniert wieder Tadellos, egal von wo aus ich sie betätige.
Ist zwar jetzt doof, weil ich bereits einen neuen Stellantrieb bei BMW bestellt habe, zufällig war er noch Lieferbar, aber vlt auch gar nicht so schlecht, denn wer weiß ob der alte nicht doch bald kaputt geht, so oft wie ich den jetzt per Hand betätigt habe.

[image]

Vielen Dank für die Erklärung, jetzt habe ich das auch Verstanden.
Das werde ich jetzt noch Reinigen, denn rein vom mechanischen ist alles in Ordnung und so wie du es gesagt hast.

RSS-Feed dieser Diskussion