Avatar

Blinker geht nur einseitig - Warnblinker ok (BMW-E24-Forum)

Daniel aus Baden, Siegburg, (vor 184 Tagen)

Hallo zusammen,

bei einer mehrtägigen Ausfahrt dieses Wochenende ist bei mir folgendes Problem mit dem Blinker aufgetaucht: blinken funktioniert nur noch links, rechts aber nicht. Beim Rechtsblinken klackt das Relais in schnellem Takt und bleibt dann irgendwann stehen, die Lampe im Cockpit leuchtet nicht. Der Warnblinker funktioniert aber normal. Ich habe bereits alle Blinkerfassungen und Birnen kontrolliert ohne Auffälligkeiten.
Nach dem, was ich bereits so gelesen habe, kommen als Übeltäter demnach der Blinkhebel, das Relais oder der Warnblinkschalter in Betracht? Hat das Relais denn verschiedene Ausgänge für rechts und links? Lässt sich der Warnblinkschalter zum Test der restlichen Anlage überbrücken? Danke für jeden Tipp, das Auto ist Bj. 88 (US-Version).

Viele Grüße
Daniel

--
635 CSi Bj.88 US-Version

Blinker geht nur einseitig - Warnblinker ok

Holger Lübben, (vor 184 Tagen) @ Daniel aus Baden

Hi!

Erst mal zur Erklärung:

Warnblinkschalter und der normale Blinkerschalter sind bei deinem Baujahr parallel geschaltet. D.h. der Warnblinkschalter überbrückt den normalen Schalter und betätigt einfach beide Seiten.

Das Blinkrelais hat nur einen Ausgang und fängt nur dann an zu arbeiten wenn es am Ausgang mindestens eine Lampe "erkennt". Es blinkt schnell wenn da nur eine Lampe dran hängt und normal wenn 2 oder mehr Lampen angesteuert werden.

Schnelles blinken rechts heisst also im Regefall das eine der Lampen auf der rechten Seite defekt ist oder schlechten Kontakt hat. Wenn du das kontrolliert hast dann bleiben nur:

a) Ein alterndes Blinkrelais, bei dem die Lasterkennung nicht mehr richtig funktioniert.
b) Ein stark verschmutzter (oder abgenutzter) Lenkstockschalter.

Das Blinkrelais ist Standardware. D.h. du kannst auch ein günstiges aus dem Zubehör nehmen. Es ist entweder 3-polig (Fahrzeuge ohne Anhängerkupplung) oder 4-polig (mit Anhängerkupplung). Vielleicht haste zum Testen ja noch eins herum liegen.

Den Lenkstockschalter kannst du zum Testen überbrücken. Er hat 3 Anschlüsse. grün/gelb sollte der Eingang sein. Den Eingang verbindest du entweder mit blau/rot, dann sollte es links blinken oder mit blau/schwarz, dann sollte es rechts blinken. Bitte mit äusserster Vorsicht arbeiten. Eine Brücke an falscher Stelle macht da richtig schnell noch mehr kaputt ;-)


Gruß Holger

Avatar

Blinker geht nur einseitig - Warnblinker ok

Daniel aus Baden, Siegburg, (vor 184 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

danke für die Hilfe. Es war tatsächlich der Blinkerhebel. Der ist leider vernietet, also hab ich erstmal von der Seite mit Schleifpapier und Kontaktspray gearbeitet. Ob das dauerhaft funktioniert, muss sich zeigen.

Viele Grüße
Daniel

--
635 CSi Bj.88 US-Version

Lenkstockschalter defekt- was dann?

bone, Berlin, (vor 184 Tagen) @ Daniel aus Baden

Hallo Daniel aus Baden,

bei mir war es ähnlich und ich musste mir einen gebrauchten Blinkerhebel besorgen, um erst mal weiter fahren zu können. Dann habe ich mich mal rangemacht und den alten Blinkerhebel zerlegt- ist halt vernietet und soll man wohl nicht reparieren...:-| Danach zeigte sich auch die Ursache: Innen waren die Kontakte total verharzt von über 40 Jahre altem Fett. Ich hab das dann neu 'abgeschmiert' und wieder zusammengesetzt. Da ich verschiedene Ausführungen habe(e23 alte Serie in verschiedenen Baujahren), habe ich dann nach und nach auch die anderen Blinkerhebel überholt. Funktionieren nun alle gut. Solltest Du übrigens ein Blinkerrelais benötigen musst Du schauen, wie das bisherige aussieht, denn auch hier gibt es verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Steckerbelegungen. Ich hätte zur Not auch gebrauchte Relais', wenn da Hilfe benötigt werden sollte.

Blinkende Grüße
bone

--
733i,733i,735i, 745i, 745i alles Blechnasen

Avatar

Lenkstockschalter defekt- was dann?

Daniel aus Baden, Siegburg, (vor 183 Tagen) @ bone

Hallo Bone,

hast du die Gehäuse zum Schluss wieder vernietet oder einfach zwei Schrauben eingesetzt? Beim Öffnen muss man vermutlich vorsichtig sein, sonst fällt einem alles entgegen? Aber immerhin ist altes Fett besser als angeschmorte Kontakte.

Viele Grüße
Daniel

--
635 CSi Bj.88 US-Version

Lenkstockschalter defekt- was dann?

bone, Berlin, (vor 183 Tagen) @ Daniel aus Baden

Hallo,

es gibt verschiedene Ausführungen, sind aber alle genietet. Entweder habe ich lange Minischrauben eingesetzt oder ich habe die Gehäuse danach mit 2-Komponentenkleber verkleben müssen.
Die Schleifbahnen innen waren noch ok. Bei einem Blinkhebel war die Blinkerstange in der Führung gebrochen und so hatte ich aus 2 defekten Hebeln wenigstens wieder einen funktionstüchtigen gemacht. Und ja, es können einem die Innereien entgegenfallen, da dort viele Kleinteile unter Federspannung verbaut sind. Ist nicht jedermanns Sache, die zu reparieren...;-)

Tickende Grüße
bone

--
733i,733i,735i, 745i, 745i alles Blechnasen

RSS-Feed dieser Diskussion