Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick? (BMW-E24-Forum)

pantau, (vor 185 Tagen)

Liebe Leute

Es kann ja nicht wahr sein, aber wir versuchen tatsächlich seit einer Stunde (!) das Ölfiltergehäuse wieder auf unseren 635er, Bj. 1980 zu kriegen. Die verbaute Feder bzw. deren Widerstand scheint es unmöglich zu machen, den richtigen Winkel für die Schraube zu finden.

Gibt es hier einen Trick?
Habe schon bei div. Autos Ölwechsel gemacht, aber so etwas ist mir noch nicht untergekommen.

Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

Frohe Ostern.
Joshua

Avatar

Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick?

karmann_4082, (vor 185 Tagen) @ pantau

Ist normalerweise ganz einfach. Die Schraube findet, wenn gerade hineingeschoben, sofort selbst die Mitte. Du schreibst "wir". Wenn ihr zu zweit seid, ist es noch leichter, einer schaut von oben, dass das Gehäuse richtig sitzt und hält es fest, während der Zweite, (zuerst per Hand) von unten die Schraube reindreht. :-)

Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick?

pantau, (vor 185 Tagen) @ karmann_4082

Also uns - ja, wir sind tatsächlich zu zweit - fällt es alles andere als leicht. Die Feder scheint so stark, dass man das Gehäuse praktisch nicht auf den Rand des Flansches am Motorblock gedrückt bekommt…

Avatar

Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick?

karmann_4082, (vor 185 Tagen) @ pantau

Hm, da stimmt was nicht, so stark ist das "kleine Federchen" nicht. Nochmal schauen ob der O-Ring und alles richtig sitzt und der obere Innenrand vom Gehäuse noch ok ist. Ich mache das meist alleine von unten und fühle dabei mit Drehbewegungen, dass sich das Gehäuse richtig in den Flansch setzt.

Avatar

Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick?

WW 635 H, (vor 185 Tagen) @ pantau

Hallo,

eventuell falschen Filter bekommen ?

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick?

pantau, (vor 184 Tagen) @ WW 635 H

Das ist aktuell auch unsere Vermutung!
Wenn ich im ausgebauten Zustand den Filter in das Gehäuse auf die Feder sozusagen auf Stoss/Anschlag zusammendrücke, liegt Filterrand und Rand des Gehäuses plan auf - das kann aber doch nicht sein? Scheint mir zu wenig Platz für die Montage zu sein
Das Komische daran: Verbaut war ein Mahle OX 41; genau einen solchen haben wir auch verwendet. Nun habe ich aber gesehen, dass in den frühen M30 Mahle OX 51 verwendet werden.
Kann jemand erklären, welche Filter ab wann?

Danke euch!

Avatar

Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick?

karmann_4082, (vor 184 Tagen) @ pantau

Ich nehme immer den originalen 11421256714 oder den Mann H1038. Ich weiss noch dass die sich in der Länge um 5mm Unterscheiden, was aber nichts macht, da die Druckfeder das ja ausgleicht.
Kansst ja mal nachmessen ob deiner merklich mehr abweicht.

[image]

· a [mm]
94
· b [mm]
34
· c [mm]
34
· h [mm]
120
· zusatzinformationen
mit Dichtung
· filterausführung
Filtereinsatz
· ergänzungsartikel / ergänzende info
mit Dichtung
· innendurchmesser [mm]
34
· außendurchmesser [mm]
94
· innendurchmesser 1 [mm]
34

Avatar

Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick?

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 184 Tagen) @ pantau

MANN H 1038

MAHLE OX 51

KNECHT OX 51

BMW 11421256714

Ölfilter-Gehäuse 635 CSI erste Serie - Trick?

pantau, (vor 184 Tagen) @ Thomas Meyer

Daran wird es liegen! Vielen Dank euch!!

Der OX 41, der verbaut war, wird mit 126mm Höhe; der OX 51 mit 115mm angegeben.
Merkwürdigerweise wird bei autodoc und co. jeweils angegeben, dass der OX41 nur für 628-633 passend sein soll; der frühe 635er wird ausgelassen. Das würde erklären, wieso ein falscher Filter verbaut war (wie die den eingebaut bekommen habe ist mir aber immer noch schleierhaft).

Bestelle mal den anderen Filter und hoffe, dass es damit dann klappen wird - nochmals vielen Dank!

RSS-Feed dieser Diskussion