Zusammenspiel Stossschalter / Zentralverriegelung. (BMW-E24-Forum)

Janus @, (vor 212 Tagen)

Moin,
haben den Stossschalter wieder an seinen Platz gesetzt, Kabelschuhe aufgesteckt, den Kontakt im Stossschalter selbst „gezogen“ (rote Markierung zu sehen) und wieder hineingedrückt.
Auto über die Fahrertür Zentral verriegelt, alles gut.
Mussten dann die Kontakte vom Stossschalter nochmal abmachen, auch die Sicherung nochmal ausgelöst, wieder hineingeschoben.
Dann wollten wir das Auto über die ZV Fahrertür verriegeln - ging nicht (mehr), Knopf der Fahrertür ließ sich nicht mehr runterdrücken. Jetzt sind wir ratlos.
Was für ein Problem besteht jetzt? Sind für Ideen / Anregungen dankbar.
VG

Zusammenspiel Stossschalter / Zentralverriegelung.

uli, Bad Oeynhausen, (vor 211 Tagen) @ Janus

Der Knopf in der Fahrertür läßt sich nur bei geschlossener Tür runterdrücken. Wenn das nicht geht hat sich was am Schloß verhakt.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

Zusammenspiel Stossschalter / Zentralverriegelung.

Robin, (vor 109 Tagen) @ uli

Hallo Uli,
habe mittlerweile einen neuen Stossschalter und einen Schaltplan mit der Anleitung bekommen,, wie er wieder „de- oder aktiviert“ wird.
(Lesen von Schaltplänen - da habe ich wohl nicht aufgepasst.😜)
Dort lautet der erste Satz:
„Bei Einbau eines Schalters für Türverriegelung darauf achten, dass der Stossschalter eingeschaltet ist“.
War der Stossschalter nicht Serie?
Und wenn der rote Rand/Knopf beim Stossschalter rein gedrückt ist, fließt dann Strom oder dann nicht?
VG
[image]

Zusammenspiel Stossschalter / Zentralverriegelung.

uli, Bad Oeynhausen, (vor 109 Tagen) @ Robin

Die waren Serie bei allen Fahrzeugen die eine Zentralverriegelung ab Werk hatten. Und ja, zum aktivieren muß der Knopf runtergedrückt werden.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

Zusammenspiel Stossschalter / Zentralverriegelung.

Robin, (vor 2 Tagen) @ uli

Hallo Uli,
rein gedrückt, so dass der rote Rand nicht mehr zu sehen ist, oder?
Verständnisfrage: im Falle eines Unfalls soll er ja verhindern, dass die Türen versehentlich verriegelt werden. Es muss also einen Impuls an die Türschlösser (oder nur an Fahrerseite?) gesandt werden, der eine mechanische Sperre am Schloss aktiviert.
Richtig soweit?
Wenn ja, wäre es dann nicht logisch, dass der Stossschalter einen Stromimpuls schickt - und im Normalbetrieb der Stossschalter keinen Strom durchleitet?
VG

Zusammenspiel Stossschalter / Zentralverriegelung.

Holger Lübben, (vor 2 Tagen) @ Robin

Hi!

Es gibt beim 6er verschiedene Versionen/Generationen von Zentralverriegelungen.

Bei deinem Wagen sitzt in der Nähe des Handschuhfachs der sogeannnte "Aufprallschalter" bzw. "Stoßschalter". Das Ding funktioniert technisch wie ein Lichtschalter. Im Normalfall ist der Pin gedrückt und der Kontakt im inneren geöffnet. Bei einem Unfall springt der Pin heraus und der Schalter wird geschlossen. Ganz wichtig hier: Der Schalter bleibt geschlossen bis er händisch zurück gesetzt wird.

Der Schaltplan in deinem Bild vom 04.07. zeigt den "Kontaktgeber". Dieser sitzt in der Fahrertür. Im Prinzip versteckt sich hinter dem Begriff das Steuergerät der Zentralverriegelung incl. des Stellantriebs für die Fahrertür.

Im Falle eines Unfalls schliesst also der Kontakt im Aufprallschalter. Das Signal wird an den Kontaktgeber geleitet und dieser öffnet dann zum einen die ZV und blockiert zum anderen das System. Hierdurch wird verhindert das die ZV versehentlich wieder geschlossen wird.

Um das System wieder zurück zu setzen müssen der Aufprallschalter und auch der Kontaktgeber in der Tür gedrückt werden. Letzteres geschieht über den Türpin.

Also ja: Durch diesen Teil der ZV fliesst nur im Falle eines Unfalls Strom.

Gruß Holger

RSS-Feed dieser Diskussion