Einschätzung E24-Unterboden (Technik: Karosserie)

dimovski @, Zagreb <-> München, (vor 242 Tagen)

Hallo liebe Freunde des E24,
ich fahre einen '91 E32 750i und würde mir gerne noch einen E24 CS/2 zulegen. Ich fahre die Tage zum Verkäufer um mir einen '88 anzuschauen, eine Probefahrt zu machen und generell ein Gefühl fürs Fahrzeug zu bekommen. Einziges Problem dabei: Eine Hebebühne ist in der Nähe nicht verfügbar.

Ich bat deshalb den Verkäufer um ein paar Bilder vom Unterboden und habe nun folgende Fotos erhalten:
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]

Nun würde mich die Einschätzung der E24-Experten hier interessieren: Wurde da am Unterboden was gemacht oder sieht der "ehrlich" aus? Ich finde den Farbunterschied zwischen dem Blech oberhalb vom Tank etwas ungewöhnlich (Bild 5), ähnlich auch beim Längsträger neben den Leitungen (Bild 4).

Der Auspuff sieht ein wenig mitgenommen aus - das Fahrzeug steht nicht in Deutschland, aber ich hoffe trotzdem, dass der Auspuff für eine TÜV-Periode noch brauchbar sein könnte. (Und schlimmstenfalls kann man für ca. 2000 € noch eine Austauschanlage bei BMW erwerben...) Jedenfalls stellt sich auch hier die Frage - Rost am Auspuff bei einem ansonsten eher sauberen Unterboden... kann das sein?

Es handelt sich im Übrigen hierbei um einen US-Import. Wie lange das Fahrzeug bereits in Europa ist kann ich im Moment nicht sagen. Was muss normalerweise bei der Homologierung von US-Importen alles gewechselt werden? Bloß die Scheinwerfer vorne oder auch die Linsen der Heckleuchten?

Und noch drei nicht ganz zusammenhängende Fragen:
1) Das Armaturenbrett hat natürlich Risse. Gibt es einen Betrieb wo man das qualitativ hochwertig reparieren lassen könnte?
2) Wie macht sich eine eingelaufene Nockenwelle bemerkbar? (Gemäß Tacho ist er ca. 330000 km gelaufen.)
3) Worauf muss man bei der Niveauregulierung besonders achten? Druckspeicher gibt es ja bei Nagengast. Ich nehme an, dass dort auch die Stoßdämpfer an sich überholt werden können. Ein hartes Heck sollte also nicht zwingend ein unüberwindbares Hindernis sein. Wie sieht es aber mit der Pumpe aus? Wie prüfe ich ob sie in Ordnung ist? Surrt sie auch laut genug, dass man sie eindeutig im Betrieb hören kann? :-D


Ich bedanke mich im Voraus für Kommentare aller Art!

Einschätzung E24-Unterboden

uli, Bad Oeynhausen, (vor 241 Tagen) @ dimovski

Rost am Auspuff hat man immer. Das hat nichts mit dem Unterboden-Rost zu tun, kann man nicht vergleichen. Von unten sieht das Auto recht gut aus. Allerdings sieht man auf dem letzten Bild leichte Rostspuren am Schweller wo er unten an die Karosse angeschweißt ist. Da sieht der Unterbodenschutz auch komisch aus. Kann aber auch an der Beleuchtung und dem Schatten liegen.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Einschätzung E24-Unterboden

klaus_635_82, HVL, (vor 241 Tagen) @ dimovski

...
Ich bat deshalb den Verkäufer um ein paar Bilder vom Unterboden ...
...
Ich bedanke mich im Voraus für Kommentare aller Art!


Der Verkäufer sollte Dir auch Fotos von den (äußeren) Schweller-Innenseiten re/li zum Unterboden hin schicken. Die wären interessant, insbesondere, wenn man das Bild 5 mit den Rostkanten sieht.

Avatar

Einschätzung E24-Unterboden

WN-AV-513, Schorndorf, (vor 236 Tagen) @ dimovski

Hallo,

Rost an den Wagenheberaufnahmen ist nicht ungewöhnlich. Anhand der Bilder würde ich sagen, es lohnt sich anzusehen, sieht gut und ungeschweißt aus. Es gibt hier ja eine Kaufberatung da sind die kritischen Roststellen beschrieben (Kotflügel, Radläufe hi, Heckbleck, Wagenheber Aufnahmen,..). Musst du vor Dir Ort ansehen und einschätzen.

Zur eingelaufenen Nockenwelle. Man hört es, es klappert, tickert, da das Spiel zu groß ist. Wenn du es prüfen willst, nehme den Ventildecken ab, dann siehst du es. Du kannst es auch durch den Öleinfülldeckel versuchen zu erahnen. Bring zur Besichtigung einfach eine neue Ventildeckeldichtung mit (20€), wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat, lässt er dich das ansehen, auch wenn du Ihn nicht nimmst.

Zur Niveauregulierung, kann ich wenig beitragen, habe keine. Andreas Schneider hier im Forum repariert die Schalter. Du wirst hier einige finde, die sich damit auskennen. Also wenn die größere Mucken macht, würde ich die einfach rausschmeißen.

Grüße

Heinz

--
635CSI Saturnblau - EZ 30.8.1985 - 235/45ZR17 - Bielstein FW - R134a Umrüstung - G-KAT Nachrüstung - WBAEC7107094024xx

Einschätzung E24-Unterboden

dimovski @, Zagreb <-> München, (vor 233 Tagen) @ WN-AV-513

Hallo Heinz,
herzlichen Dank für die Rückmeldung.

Wird für einen Laien wie mich vielleicht etwas schwierig das normale Tickern vom M30 akustisch von einer eingelaufenen Nockenwelle zu unterscheiden, aber ich werde mir Mühe geben :-D

Die Niveauregulierung gefällt mir beim E32 ausgesprochen gut - sehr weich, sehr komfortabel. Ich erwarte im Grunde auch vom E24 ein ähnliches Fahrerlebnis und würde sie daher nur ungern rausschmeißen - bin eher in Richtung Komfort veranlagt, Sportwagen sind nicht so mein Ding.

Ich möchte mich hiermit natürlich auch bei Klaus und Uli bedanken.

Viele Grüße
Denis

Avatar

Einschätzung E24-Unterboden

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 236 Tagen) @ dimovski

Moin,

also ich finde der wagen sieht von unten sogar sehr ordentlich aus. Ist natürlich immer schwer zu sagen ohne es in person auf der bühne checken zu können aber von den bildern.

Ich an deiner stelle wurde auch nach fotos von folgendes fragen:
1. Den vorderen radläufen (Vor allem oben wo die verstärkung läuft und nach vorne richtung blinker)
2. Motorraum richtung kotflügel. Also wo die batterie steht und gleich an der andere seite.
3. Stossdämpferdome V und wenn es geht auch H (H ist etwas kompliziert da man dort etwas abbauen muss.
4. Fahrwerk im allgemein
5. Motor soweit es geht von unten (und natürlich von oben aber solche fotos hast du bestimmt schon)
6. Produktionsaufnahmen vorne (Quasi die A-Säule von unten. Da ist so ein 4 eckiges blech wo sozusagen die karosse startet hinter dem Vorderrad. Also z.b. beifahrer seite fussraum vorne rechts (aber von vorne unten fotografiert). Fahrerseite natürlich genau das gleiche.

Was mir speziell auffält ist die kleine blech/lack-schaden (nicht repariert) an der hintere schürze. Dies deutet hoffentlich darauf hin dass der vorherige besitzer nicht so eine "Drüberbraten" person ist sonden hat den wagen so gelassen wie der war. Wenn, dann kann dies darauf deuten dass da sonst auch keine andere fehler "versteckt" worden sind.

Das kleine rost am schweller ist höchst wahrscheinlich nicht so wild. Vor allem wenn der wagen aus eine "no-salt" umgebung kommt. Sieht ja sonst so aus.

Hast du auch fotos von der hinterachse / fahrwerk generell?

Alles andere sachen die du da aufzählst sind im vergleich mit der karosse keine grosse probleme.

Motor getriebe etc sollte natürlich auch i.o. sein.

Ist selbstverständlich echt schwer von nur ein paar fotos zu sagen aber grob sieht es alles eher gut aus.

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Einschätzung E24-Unterboden

dimovski @, Zagreb <-> München, (vor 233 Tagen) @ E24Schwede

Hallo Peter,
auch dir herzlichen Dank für die Rückmeldung. Die einzigen Bilder die ich noch anbieten kann stammen aus dem Inserat selbst:
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]


Ich habe mich inzwischen noch ein wenig mit der Leuchtanlage befasst:
- die roten Begrenzungsleuchten hinten dürfen anscheinend mit einer Sondergenehmigung bleiben
- USA-Heckleuchten können so akzeptiert werden (haben aber anscheinend keine Nebelleuchten hinten... => wieso gibt es dann neben dem Schalter rechts vom Lenkrad eine Abbildung der hinteren Nebelleuchten??)
- das Blinker-Standlicht muss deaktiviert werden (ich nehme an man müsste den entsprechenden Draht auspinnen da sowohl die Blinkfunktion als auch das Standlicht von der gleichen Birne bedient werden?)
- Fernlicht auch in US-Ausführung in Ordnung
- da das Standlicht noch von den Blinkern bedient wird ist davon auszugehen, dass noch das USA-Abblendlicht verbaut ist...

Da die Fassungen/der Rahmen laut ETK für ECE- und USA-Modelle ab '87 identisch ist müssten die europäischen Leuchten "plug and play" ins USA-Modell passen, korrekt? Was ich dabei etwas frustrierend finde - die Leuchten sind selbstverständlich bei BMW nicht mehr als komplette Einheiten lieferbar. Laut ETK sind die '88 verbauten Ellipsoidscheinwerfer in ihrer ersten Ausbaustufe (keine "Smileys") baugleich zum E30 (siehe z.B. 63121378331, 63121385453). Wenn man sich allerdings die E30-Teiletafeln anschaut kriegt man nicht die selben Teilenummern für die Linsen. Unter der Annahme, dass die Scheinwerfer damals doch baugleich zum E30 waren müssten aber auch die E30-Scheinwerfer in ihrer zweiten Ausbaustufe ("Smileys") in den E24 passen, da sich die Fassungen/der Rahmen nicht zwischen '88-'89 beim E30 geändert haben. Korrekt?

Ich berichte dann am Donnerstag von der Besichtigung des Fahrzeugs.

Avatar

Einschätzung E24-Unterboden

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 151 Tagen) @ dimovski

Hi, ich sehe jetzt dass ich vergessen habe hier zu antworten. Es scheint aber also ob du selbst weitergekommen bist. Wenn noch was sein sollte dann einfach nochmal fragen.

Und herzlichen Glückwunsch zum 6er. Ich denke du hast da echt ein Schnäppchen gemacht.

viele grüsse

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Einschätzung E24-Unterboden

dimovski @, Zagreb <-> München, (vor 153 Tagen) @ dimovski

Sooo,
rosttechnisch steht er tatsächlich sehr gut da. Der Wagenheber wurde nicht richtig verstaut, weswegen die linke Innenwand vom Kofferraum einen kleinen Rostfleck hat. Die Heckklappendichtung ist undicht, da wird an der Fügestelle vermutlich auch was zu tun sein. Zusätzlich noch ein kleiner Punkt versteckt unter der Stoßleiste des rechten Kotflügels.

Auch ein wenig ärgerlich: Die Frontlippe ist nicht ganz waagerecht.

Das größte Problem ist aber der Lack, gemäß meinem Lackierer kriegt man das nicht mehr vernünftig hin ohne das ganze Fahrzeug zu lackieren.

Der Innenraum ist generell in einem guten Zustand, aber einige Nähte sind aufgegangen, eine Sitzwange des Fahrersitzes wurde mit einem nicht ganz passenden Leder ersetzt und die Pappe der Fahrertür hat einen Riss. Ärgerlich. Ich warte im Moment auf die Ledermuster von GAHH, im Idealfall lässt sich vielleicht von denen noch NOS BMW-Leder beziehen.

Daher wechselte das gute Stück nach langem hin und her nicht für die ursprünglichen 19900 sondern 13800 Euronen den Besitzer - ohne die 17" BBS-Felgen mit denen ich ohnehin nichts anfangen kann.

Da ohnehin größere Arbeiten notwendig sind um den Sechser mit H-Kennzeichen in D anzumelden bleibt er vorerst 1-2 Jahre in Kroatien angemeldet. Damit hat die Suche nach passenden ECE-Scheinwerfern etwas an Dringlichkeit verloren.

Bin in den letzten 4-5 Wochen ca. 800-1000 km gefahren. Bin mit dem Fahrverhalten recht zufrieden, kann aber nicht einschätzen ob es tatsächlich so ist wie es sein sollte. Habe nur meinen E32 zum Vergleich und merke:
- obwohl beide Fahrzeuge die ATE H31-Bremsanlage haben ist der sinnvolle Hub des Bremspedals beim E24 deutlich deutlich kürzer als beim E32
- obwohl beide Fahrzeuge mit einer Servotronic ausgestattet sind (es stellte sich erfreulicherweise heraus, dass der Sechser nicht 09/88 zugelassen, sondern gebaut wurde) scheint mir die Lenkung beim E24 schwergängiger - beide sind auf 225/60/R15, daher doch recht überraschend, wo der 635CSi doch deutlich leichter sein sollte als ein 750i

Leider habe ich nach einem etwas längerem Ausflug einen starken Benzingeruch außen verspürt. Es stellte sich heraus, dass Benzin in einer recht erschreckenden Menge auf den Mitteltopf tropft. Damit bleibt der 6er vorerst beim Mechaniker bis alle Kraftstoffleitungen nicht ersetzt worden sind.

In der Zwischenzeit habe ich bereits Einiges an Teilen organisiert:
- Becker C Exclusiv revidiert, nun bereit zum Einbau,
- graue Taschenlampe fürs Handschuhfach organisiert, Innereien müssen noch gewechselt werden,
- Ersatz-Display und -Birnen für den Bordcomputer,
- Werkzeugkasten komplettiert, inkl. BMW-Antennentuch :)
- ECE-Verbandskasten mit E24-Abbildung,
- ECE-Kennzeichenhalterung vorne,
- Gummidichtungen im Motorraum,
- Erdung für die Motorhaube,
- Schlüsselrohlinge (Fahrzeug kam mit einem 1 Schlüssel...),
- passende Kopfstützen hinten organisiert,
- Sitzheizungsmatten und -Schalter,
- Armaturenbrett im besseren Zustand (so es denn unbeschadet geliefert wird...),
- E28 260 km/h-Kombi als Teilespender zum Umbau des Tachos sowie der Energy Control auf ECE,
- zweistufiger Nebellichtschalter um eines Tages auch die Hecknebler zu aktivieren,
- 2. Innenleuchte und M-Technik Spiegel mit Kartenleseleuchten.

Habe auch einen Satz E24 Fußmatten in anthrazit erworben - ganz schick, aber gab es das so wirklich ab Werk? Muss ich da besondere Montagepunkte für die Matten freilegen? Im Moment sind im Auto schwarze unbefestigte Fußmatten von denen eine einen BMW-Schriftzug hat.

Weiß jemand ob E23, E28, E30 oder gar E32/E34 Sitzheizungskabelbäume zur Nachrüstung mit den originalen Matten und Schaltern benutzt werden können? Ich kann insbesondere nicht nachvollziehen wo das sogenannte "Mini-Relais" (in der Teiletafel die Nummer 7) hin soll. Finde das gute Stück auch nicht in den Stromlaufplänen.

Und noch eine Frage: Der Handbremsgriff sieht einfach furchtbar aus. Kann man den Griff/Hebel gegen ein beledertes Exemplar von einem E32 oder E34 ersetzen?

Besten Dank im Voraus und viele Grüße
Denis

RSS-Feed dieser Diskussion