Bremse nach kurzer Zeit fest (BMW-E24-Forum)

Karlerdnuss, (vor 382 Tagen)

Moin,
Das Bremspedal wurde während der Fahrt irgendwann hart und die Bremse fing an zu schleifen. Da der TÜV eh schon ein paar mal ein schleifendes Vorderrad bemängelt hat, habe ich vorne die Bremssättel revidiert (Dichtungen erneuert und alles ordentlich sauber gemacht). Natürlich habe ich dann auch neue Scheiben und Klötze verbaut.

Die Probefahrt lief heute die ersten paar Meter echt super, aber irgendwann würde das Bremspedal wieder hart und die Bremse fing wieder an zu schleifen. In der Garage habe ich das Auto direkt aufgebockt und vorne rechts hat sich das Rad nur schwer bewegen lassen. Mit der Zeit hat sich die Bremse gelöst und das Rad hat sich wieder ohne Wiederstand drehen lassen.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

[image]

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 382 Tagen) @ Karlerdnuss

Moin,

das hört sich nach aufgequollenen Schläuchen an. Das Thema hatten wir hier schon.

Bremse nach kurzer Zeit fest

Karlerdnuss, (vor 382 Tagen) @ Thomas Meyer

Welche Schläuche meinst du?
Die Bremsschläuche die zum Sattel gehen wurden vor nicht allzulanger Zeit neu gemacht

Bremse nach kurzer Zeit fest

Karlerdnuss, (vor 382 Tagen) @ Karlerdnuss

Okay, ist vielleicht doch schon wieder 5-6 Jahre her

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 382 Tagen) @ Karlerdnuss

Hallo.

Lese z. B. diese fred durch und dann rate ich dir einen infrarot Thermometer zu kaufen. Dann weisst du schnell mehr. Das Thema poppt immer wieder auf.

klick

Gruß Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

Julchen90 ⌂, Bayreuth, (vor 381 Tagen) @ E24Schwede

Bei mir war es der HBZ

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

Sir Gulvin, Bad Kreuznach, (vor 381 Tagen) @ Julchen90

bei mir auch !

--
Ein E24 parkt nicht... er lauert.
635CSI, 1988

Bremse nach kurzer Zeit fest

dakasko, Enkering, (vor 380 Tagen) @ Sir Gulvin

Jo, war bei mir auch so: HBZ :-D

--
635 CSi (JAP) - Automatik - R134a - Prod. 22.03.1988 - EZ 01.04.1989 - Alpinafahrwerk

e91 330iA N53

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 380 Tagen) @ dakasko

...und bei mir auch der HBZ - und bei meinem Vater auch.

Dabei werden logischerweise aber alle Räder fest - ist bei dir wirklich nur ein Rad betroffen, dann passt die Theorie nicht. Ansonsten typisches Phänomen: Alles gut, dann, meistens bei großer Hitze, tritt das Problem auf und nach etwas Standzeit wieder alles ok.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Bremse nach kurzer Zeit fest

M-CSI, (vor 379 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo

Bei dieser Ansammlung von Problemlösungen ist das dann wohl ziemlich der HBZ. Aber kann mir jemand erklären, was da genau an einem HBZ kaputt gehen kann, dass dieser Fehler so speziell auftritt? Da sind doch nur Manschetten und Kolben drin, oder?

Gruß Siggi

Bremse nach kurzer Zeit fest

Karlerdnuss, (vor 379 Tagen) @ M-CSI

Probiere es erstmal mit neuen Bremsschläuchen. Die müssten jetzt die Tage ankommen. Einen neuen HBZ kann man ja immer noch einbauen.

Bremse nach kurzer Zeit fest

petersechser, 19348, (vor 374 Tagen) @ M-CSI

hallo,
ich hatte es an meinem E9 Coupe vor Jahren auch.Der HBZ hat nicht genügend entlüftet,bzw. ist der Kolben nicht weit genug zurückgegangen.
Peter

Bremse nach kurzer Zeit fest

M-CSI, (vor 373 Tagen) @ petersechser

Hallo Peter

Wenn dein Fehler direkt nach dem Tausch vom HBZ erfolgt ist, kann ich das nachvollziehen. Dann wurde der Pilz der auf der Druckstange des BKV sitzt nicht richtig eingestellt (hat zu viel Vorspannung). Aber dieses Problem ohne Tausch des HBZ kann ich mir nicht erklären und wäre über eine Erklärung wie das technisch zustande kommt dankbar.

Gruß Siggi

Bremse nach kurzer Zeit fest

petersechser, 19348, (vor 373 Tagen) @ M-CSI

hallo Sigi,deine FRage kann ich auch nicht sicher beantworten.Ich kann nur mutmassen: also der E9 hat die Bremskraftunterstützung durch den Unterdruck und den BKV.Das ist ein rein mechanisches System in dem schon mal Längenverschiebungen durch eine Formänderung an der Membrane o.ä. vorkommen,und die notwendige Rückstellkraft vom HBZ mindern.Da es ein Zweikreissystem ist,müssen nicht alle 4 Radbremssysteme klemmen.
Beim E24 ist ein völlig anderes Bremskraftunterstützungssystem vorhanden.Das ist Öldruckabhängig und "gepolstert" durch die Gasbirne.In diesem ZUsammenspiel Lenkhydraulik und Bremskraftunterstützung kann auch ein zeitweiliger Druckaufbau nach dem Bremsvorgang und bei einer Lenkbewegung stattfinden,sodass der HBZ später mit der Druckentlastung "nachhinkt",wenn nicht mehr genug Pufferdruck in der Gasbirne ist.Dann müsste die Bombe gewechselt werden.
Das sind keine Erklärungen,aber mögliche Fehlervermutungen.
In dem ZUsammenhang, wechsele mal vorsorglich das Mikrofölfilter unten im Hydraulikvorratsbehälter.
Gruß
Peter

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 372 Tagen) @ petersechser

Moin,

bei E24 wurde bei fahrzeugen bis 1982 auch das unterdrucksystem genützt.
Erst danach kam die hydraulische variante.

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 370 Tagen) @ E24Schwede

Moin,

bei E24 wurde bei fahrzeugen bis 1982 auch das unterdrucksystem genützt.
Erst danach kam die hydraulische variante.

Gruss

Peter

Genau bei dieser Variante - E24 82-89 - tritt dieses Phänomen aber zumindest auf.
Bei mir war es immer wie folgt:
Große Wärme - beim 85er 628 trat es zuerst im August, also Hochsommer, auf bei langsamen Fahrten / Stau. Abkühlen lassen hat immer dazu geführt, daß es weg war. Es waren stets alle 4 Räder betroffen.... später war wieder alles gut und ist dann wieder auf der Heimfahrt von Bayern im Stau entstanden (tagsüber / Sonne), abends dann ohne Stau bei kühleren Temperaturen völlig problemlos heimgefahren.
Anschliessend Tausch HBZ und BKV (2014), seither keine Probleme mehr.

88er 635 im Sommer ebenfalls dieses Problem ohne jedoch die extremen Temperaturen wie im hochsommerlichen Kroatien. Entstand bei normalen Fahrten irgendwann und verschwand nach abkühlen wieder - hier nur HBZ getauscht, keine Probleme mehr. Auch hier waren alle 4 Räder betroffen (gleichmässig erhöhte Temperaturen an den Naben ohne zuvor gebremst zu haben, Auto schwergängig bis fest).

Das Warum würde mich aber auch interessieren - zuerst hatte ich ja BKV und HBZ getauscht, da der Aufwand absolut betrachtet relativ hoch war und beides noch bezahlbar zu dem Zeitpunkt. Den HBZ konnte ich mir nicht so recht vorstellen, daher den BKV im Verdacht gehabt und den HBZ nur so mitgetauscht.
Beim 635 dann aufgrund der irren Preise für BKV und den HBZ getauscht... das Teil ist rein mechanisch, die Logik erschliesst sich mir nicht.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 370 Tagen) @ Rot-Runner

Moin,

Wenn alle 4 räder betroffen sind, ist es erfahrungsgemäss fast immer den HBZ. Mit dem alter werden die dichtungen schlecht oder hat man zu lange gewartet und das ding fängt an drin zu korrodieren da zu viel wasser in der bremsflüssigkeit. Oder hat man die bremse entlüftet oder die bremsflüssigkeit mit hilfe der pedal durchtreten durchgeführt. Dies ist nicht zu empfehlen da man da im bereich kommt wo die dichtungen nie sonst laufen. Dann ist schnell eine dichtung kaputt und dann funktioniert der nicht mehr wie der soll.

Es gibt auch situationen wenn der fehler tatsächlich vom BKV (oder auch vom druckregler) kommt. Beim BKV sind die probleme sonst eher undichtigkeiten. Sonst ist das ding drin korrodiert was aber sehr selten vorkommt (dies passiert eher bei fahrzeugen die relativ lange gestanden sind oder schlecht gepflegt wurden).

Wenn nicht alle räder betroffen sind sollte man meine meinung nach erstmal wo anderes suchen. Vor allem da reparationen im bereich HBZ/BKV heutzutage recht teuer werden kann.

Deshalb schlage ich immer erstmal vor einen infrathermometer zu nützen und die temperatur der bremsscheiben zu messen wenn probleme auftreten. Kostet nicht mal 30 euro und kann viel erzählen.

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 370 Tagen) @ E24Schwede

Moin,

Wenn alle 4 räder betroffen sind, ist es erfahrungsgemäss fast immer den HBZ. Mit dem alter werden die dichtungen schlecht oder hat man zu lange gewartet und das ding fängt an drin zu korrodieren da zu viel wasser in der bremsflüssigkeit. Oder hat man die bremse entlüftet oder die bremsflüssigkeit mit hilfe der pedal durchtreten durchgeführt. Dies ist nicht zu empfehlen da man da im bereich kommt wo die dichtungen nie sonst laufen. Dann ist schnell eine dichtung kaputt und dann funktioniert der nicht mehr wie der soll.

Ja, die Ursache schon, aber die Logik hinsichtlich des temperaturabhängigen Verhaltens würde dies alles nicht erklären. Genau dieser Punkt würde mich interessieren, was das sein könnte. Dummerweise habe ich jedes Mal nicht dran gedacht, den alten HBZ mal zu zerlegen.


Wenn nicht alle räder betroffen sind sollte man meine meinung nach erstmal wo anderes suchen. Vor allem da reparationen im bereich HBZ/BKV heutzutage recht teuer werden kann.

Das auf jeden Fall, daher so explizit erwähnt.


Deshalb schlage ich immer erstmal vor einen infrathermometer zu nützen und die temperatur der bremsscheiben zu messen wenn probleme auftreten. Kostet nicht mal 30 euro und kann viel erzählen.

Natürlich auch ne gute bzw bessere Variante, Unterschiede fühlt man aber auch ganz gut - geht ja lediglich darum. Man sollte das natürlich nicht nach ner Fahrt auf einem Gefälle machen, sonst merkt man nur, daß man sich 4x die Finger verbrennt.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Bremse nach kurzer Zeit fest

peterm635csi, Essen, (vor 369 Tagen) @ E24Schwede

:-(
Meine Empfehlung, regelmäßig alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln.
Dann kann man sich das Gehampel mit HBZ sparen.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und zieht im Laufe Zeit Wasser,
welches dann bei Übersättigung zu Schäden an der Bremsanlage führt.
:-P
Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

Bremse nach kurzer Zeit fest

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 369 Tagen) @ peterm635csi

:-(
Meine Empfehlung, regelmäßig alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln.
Dann kann man sich das Gehampel mit HBZ sparen.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und zieht im Laufe Zeit Wasser,
welches dann bei Übersättigung zu Schäden an der Bremsanlage führt.
:-P
Peter

Ist leider auch keine Garantie - beim 628 hab ich das immer regelmässig gewechselt genau aus dem Grund, da sie hygroskopisch ist und dennoch war die Bremse fest.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Bremse nach kurzer Zeit fest

Karlerdnuss, (vor 197 Tagen) @ Karlerdnuss

Es war übrigens der Hauptbremszylinder. Nach dem Wechsel lief wieder alles ohne Probleme. Es war übrigens noch der erste HBZ verbaut.

Danke für eure Mithilfe!

RSS-Feed dieser Diskussion