Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie (Technik: Klima / Lueftung)

Alberte24, (vor 716 Tagen)

Hallo liebe e24 Gemeinschaft,

bisher nur stiller Mitleser gewesen. Jetz mal der erste Beitrag von mir :-D

Und zwar habe ich ca. 1 Monat nach einer Lösung für mein undichtes Wasserventil vom e24 (Bj 1979 erste Serie mit der Teilenummer 64111360820) gesucht, da dieses zumindest laut Leebmann nicht mehr lieferbar ist. Bin dann darauf gestoßen, dass das Ventil vom e21 (bis 08/1979) sehr ähnlich zu dem des e24 ist und aktuell noch lieferbar. Die Verschraubung an den Wasserrohren ist identisch, wie auf den Bildern zu sehen. Es muss lediglich die Anbindung modifiziert werden, die beim e21 leider anders ist als beim e24. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass der Drehregler dann nurnoch um 180° statt 270° drehbar ist. Falls es noch andere Lösungen gibt oder eine Geheimquelle für neue e24 Wasserventile natürlich gerne kommentieren vielleicht hilft es ja jemandem.:-)
Viele Grüße
Albert
[img]images/uploaded/202311070840476549f80fce69f.png
[image]
[image]

Eintrag gesperrt
658 Views
Avatar

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Cobra427, Limburgerhof, (vor 709 Tagen) @ Alberte24

Hallo Albert,
Danke für deinen Beitrag. Ich fahre einen 635CSI Baujahr 07/1978.
Ich habe auch ein undichtes Wasserventil. Das ist aber noch eingebaut und wird über die Wintermonate repariert.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du die schwarzen Kunststoffteile entfernt und dann noch den Antrieb modifiziert damit das Ventil bewegt werden kann.
Ich habe mir das auf den Bildern nochmal genauer angesehen. Könnte man an dem weissen Kunststoffteil nicht einfach einen Teil entfernen. Dann wäre doch der Anschlag wie beim E24, also 270 Grad Drehwinkel.[image]

Hast Du mal nachgesehen ob man das defekte Ventil eventuell zerlegen kann?
Gruß
Peter

Eintrag gesperrt
465 Views

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Alberte24, (vor 707 Tagen) @ Cobra427

Hi Peter,

Ich habe darüber nachgedacht das Ventil zu zerlegen. Das Problem ist, dass es verklebt und vermutlich verpresst ist. Denke es wird schwer das Ventil nachträglich wieder dicht zu bekommen. Werde es aber irgendwann mal versuchen.

Grundsätzlich kann man den Anschlag, der den Weg begrenzt natürlich beseitigen. Hierbei ist aber das Problem die originale Scheibe vom e24 Ventil ist durchgängig. Die vom e21 kein ganzer Kreis. Würde man dieses also weiter drehen. Könnte man es soweit drehen, dass es in der Drehreglerposition "geschlossen" schon wieder offen ist.

Viele Grüße
Albert

Eintrag gesperrt
464 Views
Avatar

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Cobra427, Limburgerhof, (vor 654 Tagen) @ Alberte24

Hallo Albert,
ich habe das undichte Heizungsventil zerlegt, gereinigt, mit neuen Dichtungen versehen und wieder zusammengebaut. Dann eine Woche mit 2,0 bar abgedrückt. Sind einige Stunden drauf gegangen aber das ist egal. Da die Ventile nicht mehr lieferbar sind und alle irgendwann undicht werden bleibt nur das alte Material aufzuarbeiten.
Ergebnis: alles dicht und funktioniert wieder! Ich bin davon überzeugt dass es auch dauerhaft dicht ist. Die nächsten Ventile werden nochmals optimiert. Es ändert sich aber nur ein wenig die Optik.
Gruß Peter

[image]

Eintrag gesperrt
468 Views

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

uli, Bad Oeynhausen, (vor 654 Tagen) @ Cobra427

Gibt es die Dichtungen zu kaufen weil Universalgröße oder hast du die Dichtungen angefertigt?

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
352 Views
Avatar

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Cobra427, Limburgerhof, (vor 654 Tagen) @ uli

Hallo Uli,
die Dichtungen habe ich ausgemessen und im Handel bestellt.
Gruß Peter

Eintrag gesperrt
390 Views

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Alberte24, (vor 654 Tagen) @ Cobra427

Hallo Peter,
saubere Arbeit. Vorerst werde ich das e21 Ventil drin lassen und bei Gelegenheit das Undichte zerlegen. Welches Material hast du für den 3D Druck verwendet?(wenn ich daran denke, dass das Kühlwasser eventuell auch mal 110° erreichen könnte. PLA wird ab ca. 60-70° weich)

Viele Grüße
Albert

--
Arktisblaumetallic e24 635csi 1979, 5 Gang Sport, Sportsitze hellgrau, classiX Exhaust Komplettanlage

Eintrag gesperrt
403 Views
Avatar

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Cobra427, Limburgerhof, (vor 654 Tagen) @ Alberte24

Danke,
da sind auch einige Stunden Arbeit drin. Soll dann ja einige Jahre/Jahrzehnte? halten.
das Material ist ASA bzw. ABS
Das ist temperaturbeständig und auch chemisch resistent.
Es kommt zwar mit dem Kühlwasser im Normalfall nicht in Berührung aber wenn es undicht wird soll sich da ja nichts zersetzten. Weiterhin habe ich das gedruckte Teil so optimiert dass eine Verformung nahezu ausgeschlossen ist.

Gruß Peter

Eintrag gesperrt
394 Views

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Alberte24, (vor 625 Tagen) @ Cobra427

Servus, kurzes Update von mir. Habe jetzt auch mal das alte Wasserventil zerlegt und die Dichtungen sind mittlerweile mehr Kunststoff als Dichtung :-D Vor allem der kleine Dichtring an der Verstellung ist extrem brüchig. Um das ganze hier zusammenzufassen für ggf. weitere, die das Ventil zerlegen wollen. Welche Größe der Dichtungen hast du verbaut? Da die alten stark verformt sind würde ich es mit ø70x2 und ø9x2 Viton O-Ringen versuchen.

[image][image][image]

Viele Grüße
Albert

--
Arktisblaumetallic e24 635csi 1979, 5 Gang Sport, Sportsitze hellgrau, classiX Exhaust Komplettanlage

Eintrag gesperrt
317 Views
Avatar

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Cobra427, Limburgerhof, (vor 624 Tagen) @ Alberte24

Hallo Albert,
ich habe EPDM O-Ringe verwendet.
Habe jetzt bereits 3 Ventile überarbeitet.
Bei allen 3 Ventilen hatten die Gehäuse unterschiedliche Abmessungen.
Im ersten Ventil hatte ich 9x2mm das war beim Abdrücken mit 2 Bar undicht.
Den habe ich durch 9x3mm ersetzt. Passt bei allen überarbeiteten Ventilen.
Der Große Ring war 70x2mm und ist dicht. Das zweite und dritte Ventil waren mit dem 70x2mm undicht.
Ich habe den durch einen 69,44x3,53mm ersetzt. Beide dicht.

Gruß
Peter

--
BMW 635CSI Baujahr 06/1978 Hennarot

Eintrag gesperrt
307 Views

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Janus @, (vor 498 Tagen) @ Cobra427

Bei meinem 6er wurde jetzt auch ein undichtes Ventil diagnostiziert.
Leider hat das Auto Klima, ein Ventil für Autos ohne Klima habe ich sogar noch gefunden, aber das passt ja nicht.
Eine Reparaturlösung wäre somit eine tolle Sache.

Eintrag gesperrt
211 Views

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Alberte24, (vor 496 Tagen) @ Janus

Servus Janus,

kann dir nur empfehlen das alte Ventil zu zerlegen und wie Peter beschrieben hat die O Ringe zu tauschen nach all den Jahren waren diese bei mir steinhart. Andere gebrauchte Verntile werden dementsprechend auch nicht besser ausssehen. Nachdem ich die O-Ringe mit den empfohlenen Maßen von Peter eingebaut habe ist das Ventil nun seit über einem halben Jahr dicht. Wenn ich nach dem Wasserventil für Klimafahrzeuge suche sieht dieses für mich (auf den ersten Blick) baugleich zu einem ohne Klima aus und sollte somit eigentlich auch reparabel sein.

Viele Grüße Albert

--
Arktisblaumetallic e24 635csi 1979, 5 Gang Sport, Sportsitze hellgrau, classiX Exhaust Komplettanlage

Eintrag gesperrt
173 Views

Lösung undichtes Wasserventil für die erste Serie

Janus @, (vor 496 Tagen) @ Alberte24

Hi Albert,
danke für die Bestätigung.
Aktion mit Peter wurde gestartet, läuft.
VG

Eintrag gesperrt
186 Views

RSS-Feed dieser Diskussion