Microschalter ZV und Türschloss (BMW-E24-Forum)

Jakob, Hamburg, (vor 749 Tagen)

Moin Jungs,

meine Fahrertür lässt sich schon seit langer Zeit nicht mehr abschließen, nur aufschließen. Zum abschließen muss ich immer von der anderen Seite reinklettern, innen den Knopf runterdrücken und dann die Beifahrertür von außen abschließen. Es gibt schlimmeres, aber auf Dauer auch irgendwie uncool jedenfalls in der Öffentlichkeit:mad:

Jetzt habe ich mich mal aufgerafft die Türverkleidung abzubauen und was sehe ich:boah:
ich habe sogar Türschlossheizung und ZV! das wusste ich gar nicht! (wahrscheinlich weil beides noch nie funtioniert hat seitdem ich das Auto besitze)

Das hat mich gefreut, die Türschlossheizung interesiert mich nicht aber die ZV würde ich gerne wieder reaktivieren. Der Stellmotor Fahrerseite ist i.o , ich habe ihn direkt bestromt.

Ich habe den Stromlaufplan studiert und die guten Erklärungen von E24 Schwede, Holger und Claas zum Türschloss Thema.

Jetzt meine Fragen:

1. Ich verstehe das mit dem Mikroschalter noch nicht so ganz. Egal wie ich den Schlüssel drehe am Mikroschalter passiert nichts, wo wird der denn wie geschaltet und womit? oder fehlt bei mir irgendwas?


[image]

2. wie soll ich denn das Türschloss reparieren wenn der Rep. Satz bei BMW und Wallothnesch überhaupt nicht mehr lieferbar ist und das Schloss auch nicht? Hat jemand noch so einen Rep Satz zu verkaufen?
wenn ich das richtig sehe dreht das Schloss in die eine Richtung ins leere weil eine Metallnase abgeschert ist. Ohne neues Schloss oder Rep Satz kommt man hier nicht weit oder?

Danke und Gruß Jakob

--
628csi, Baujahr 04.84, Schaltgetriebe

Eintrag gesperrt
395 Views

Microschalter ZV und Türschloss

Holger Lübben, (vor 748 Tagen) @ Jakob

Hi!

Was bei dir genau mechanisch defekt ist kann ich auf den Bildern nicht erkennen, daher nur ein paar allgemeine Hinweise:

Die Schalter für die ZV sitzen innerhalb der Stellantriebe. Das kann man auch in den Schaltplänen erkennen. Eine Ausnahme ist die Beifahrertür. Dort wird fürs verschliessen der Tür ein zusätzlicher Mikroschalter am Schließzylinder verwendet. Das verhindert ein versehentliches Aussperren.

Der Mikroschalter an der Fahrertür ist für die Entriegelungssperre. Man kann (mit geeignetem Schlüssel) das Schloß "rechts herum" in die waagerechte Position drehen und den Schlüssel abziehen. In dieser Schloßposition wird der Mikroschalter betätigt und dieser aktiviert die Entriegelungssperre.

Wenn die ZV überhaupt nicht arbeitet (also weder von Fahrertür, Beifahrertür oder Kofferraum) dann hat mit hoher Wahrscheinlichkeit die Überstromsicherung im ZV Modul ausgelöst. Hierzu sollten sich mit der Suchfunktion Einträge im Forum finden lassen. Wenn die ZV von einer der Türen/Kofferraum nur kurz "zuckt", dann blockiert entweder einer der Stellantriebe oder einer der integrierten Schalter ist defekt.

Wenn du die Fahrertür eh schon offen hast, dann ist eine Prüfung relativ einfach: Stellantrieb in der Fahrertür im Kofferraum und von der Tankklappe abklemmen, ZV-Steuergerät ebenfalls abklemmen. Dann kannst du den Antrieb (und Mikroschalter) in der Beifahrertür über den Kabelbaum prüfen und die anderen 3 Antriebe jeweils direkt.

Bitte vorsichtig mit "Strom drauf geben". Da geht schnell mal was kaputt.


Gruß Holger

Eintrag gesperrt
379 Views

Microschalter ZV und Türschloss

Jakob, Hamburg, (vor 746 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe es genauso gemacht. Alle ZV-Stellmotoren abgezogen außer den in der Beifahrertür, ZV Steuergerät abgeklemmt und über den Kabelbaum die Stellmotoren einzeln nacheinander angesteuert. Ergebnis: Jeder Stellmotor arbeitet deutlich hörbar!
Dann habe ich den Microschalter Fahrertür direkt angesteuert. Da rührt sich gar nichts.

1. Frage: laut Schaltplan teilt sich der Microschalter Fahrertür die + Leitung mit dem Stellmotor Fahrertür. Ist es richtig dass ein defekter Microschalter also alles lahmlegen kann?

Der nächste Schritt wäre jetzt also erstmal einen neuen Microschalter besorgen richtig?

2. Frage: mein Schloss Fahrertür dreht ins leere, einen Rep.Satz bzw. neues Schloss gibt es nicht mehr. Was bringt mir dann ein neuer Micorschalter wenn der sowieso nicht vom Schloss betätigt werden kann? oder sehe ich irgendwas falsch.

Danke und Gruß
Jakob

[image]

--
628csi, Baujahr 04.84, Schaltgetriebe

Eintrag gesperrt
358 Views

Microschalter ZV und Türschloss

Holger Lübben, (vor 746 Tagen) @ Jakob

Hi!

Ich hab dir unten mal die deutschen Schaltpläne angehängt. Die ist in eingen Details ein bischen anderes wie die englische. Ich bin mir gerade nicht sicher welche Variante in deinem Wagen sitzt. Du müsstest also immer beide Varianten prüfen. Im wesentlichen unterscheidet sich das Innenleben und die Pinbelegung der Stellmotoren in den Türen. Die Fahrertür hat in der englischen Variante zwei zusätzliche Dioden und in der deutschen Variante hat die Beifahrertür zwei Motoren.
Bitte beim Testen noch beachten das du immer mit offen stehenden Türen testen musst. Wenn etwas schief geht, dann kannst du die Türen zerlegen - das geht schlecht wenn die Tür dicht ist. Durch drehen der "Kralle" an der Tür kannst du eine geschlossese Tür simulieren - dann funzt die ZV auch bei offener Tür.

Hallo Holger,

Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe es genauso gemacht. Alle ZV-Stellmotoren abgezogen außer den in der Beifahrertür, ZV Steuergerät abgeklemmt und über den Kabelbaum die Stellmotoren einzeln nacheinander angesteuert. Ergebnis: Jeder Stellmotor arbeitet deutlich hörbar!

Die Stellmotoren beinhalten auch Schalter - hast du die auch getestet? Es handelt sich um Umschalter - eine Richtung ist geschlossen wenn der Motor "unten" ist - die andere Richtung ist geschlossen wenn der Motor "oben" ist.

Dann habe ich den Microschalter Fahrertür direkt angesteuert. Da rührt sich gar nichts.

Ich hoffe das du dich hier verschrieben hast - Microschalter musst du auf Durchgang prüfen. Gib da keinen Strom drauf. Der Schalter muss offen sein wenn das Türschloß in senkrechter Position ist und er muss Durchgang haben wenn das Türschloß in waagerechter Position ist.


1. Frage: laut Schaltplan teilt sich der Microschalter Fahrertür die + Leitung mit dem Stellmotor Fahrertür. Ist es richtig dass ein defekter Microschalter also alles lahmlegen kann?


Fast richtig - es sieht zwar auf den ersten Blick so aus als wäre es "+" aber die komplette ZV ist Massegesteuert. D.h. dort liegt Minus an. Und ja, die beiden Elemente teilen sich die Masseleitung. Und ja: Ein defekter Schalter blockiert die komplette ZV. Es wird ein falsches Signal an das Steuergerät gesendet und dann macht die ZV nichts mehr.


Der nächste Schritt wäre jetzt also erstmal einen neuen Microschalter besorgen richtig?

Wenn der Microschalter in der Fahrertür wirklich defekt ist (Prüfanleitung siehe oben), dann kannst du ihn für den ersten Test erst mal abklemmen. Es ist ja der Schalter für die Entriegelungssperre - die reguläre ZV wird auch ohne ihn funktionieren.


2. Frage: mein Schloss Fahrertür dreht ins leere, einen Rep.Satz bzw. neues Schloss gibt es nicht mehr. Was bringt mir dann ein neuer Micorschalter wenn der sowieso nicht vom Schloss betätigt werden kann? oder sehe ich irgendwas falsch.

Wenn der Schalter defekt ist, dann sendet er wie oben beschrieben ein falsches Signal an das Steuergerät und die ZV funktioniert nicht. Wenn er ok ist, dann musst du natürlich anschliessend auch das Schloß reparieren, das ist korrekt.
Wenn es keine Neuteile mehr gibt, dann solltest du versuchen Gebrauchtteile zu bekommen. Man kann die Schließplättchen vom Schließzylinder ja durchtauschen, dann kannst du den aktuellen Schlüssel weiter verwenden. Vielleicht sitzt das defekte Teil auch in anderen Baureihen - das könnte man ja auch prüfen.


Danke und Gruß
Jakob

[image]
[image]

Eintrag gesperrt
313 Views

Microschalter ZV und Türschloss

Jakob, Hamburg, (vor 743 Tagen) @ Holger Lübben

Moin Holger,

nochmals danke für die Erklärungen. Ich habe das sehr genau gelesen und habe jetzt ein Diagnose Ergebnis!

Übrigens habe ich inzwischen auch das mit der Masse und Plusleitung zu den Stellmotoren verstanden, beide, sowohl blau als auch weiß (am Steuergerät) haben Masse und je nachdem ob das Schloss öffnen oder schließen soll gibt das ZV Steuergerät auf die eine oder andere Leitung Plus.

Ergebnis:
Bei abgezogenem Stecker vom ZV-Steuergerät öffnen und schließen ALLE SCHLÖSSER!, je nachdem wenn ich auf Kabel blau oder Kabel weiß am Steuergerät Plus anlege. Alles funktioniert! Das heißt: Kabelbaum i.O, alle Stellmotoren i.O

Microschalter Fahrertür geprüft: kein Durchgang egal wie ich das Schloss drehe (allerdings ist das Schloss wie gesagt ja kaputt, ich gehe davon aus dass der Microschalter deswegen immer in einer Position bleibt. Der Microschalter wird in keiner Schloss Drehposition vom Schloss berührt.
Ich kann auch keinen Hebel, Taster o.ä sehen dass ich manuell bewegen könnte. ich weiß also nicht ob der Micorschalter kaputt ist oder nicht.

Wenn ich das Steuergerät anschließe passiert überhaupt gar nichts mehr. Die Masse und Plusversorgung zum Steuergerät ist vorhanden. Sicherung im Motorraum geprüft. Auch wenn ich den Microschalter an der Fahrertür abklemme um diesen als Ursache auszuschließen funktioniert trotzdem nichts. Daraufhin habe ich das Steuergerät geöffnet, diese Lötstelle unten links ist nicht durchhgebrannt und sieht augenscheinlich heile aus.

Fazit: der Microschalter könnte zwar kaputt sein, ist aber hier nicht die Ursache weil es sonst ja bei abgezogenem Microschalter funktionieren müsste.
Stellmotoren und Kabelbaum i.o, Spannungs und Masseversorgung am Steuergerät i.o, es bleibt als Ursache nur noch: Das Steuergerät.

Oder muss ich den Microschalter Beifahrertür auch noch abziehen um diesen auszuschließen?, kann dieser auch dafür sorgen dass das Steuergerät blockiert?(die Türverkleidung ist noch nicht abgebaut)

Wenn der Microschalter Beifahrertür nicht die Ursache sein kann sehe ich nur noch das Steuergerät als Ursache. Wenn du das auch so siehst würde ich Andreas fragen ob ich ihm das zuschicken kann.

(und parallel muss ich ein neues Türschloss Fahrerseite suchen, was hier das schwierigste werden wird)

Danke und Gruß
Jakob

--
628csi, Baujahr 04.84, Schaltgetriebe

Eintrag gesperrt
314 Views

Microschalter ZV und Türschloss

Holger Lübben, (vor 743 Tagen) @ Jakob

Hi!

Hast du auch die Umschalter in den Stellmotoren geprüft?

Neben dem blauen und weissen Draht gehen ja noch 2 oder 3 zusätzliche Drähte zu den Stellmotoren. Die Motoren beinhalten Umschalter. Man könnte sie ganz grob auch als Endlagenschalter bezeichnen.
D.h. wenn der Motor oben ist, dann ist ein Kontakt geschlossen und der andere offen. Wenn der Motor unten ist, dann ists anderes herum.

Prüf die für alle Motoren mal auf Durchgang/Geöffnet in beide Richtungen. Bitte kein Strom drauf geben - nur den Durchgang testen.

Wenn ein Kontakt nicht richtig arbeitet, dann ist die ZV blockiert.

Wenn du einen defekten Kontakt gefunden hast, dann teste die ZV noch mal ohne den Motor.


Bezüglich Microsschalter Fahrertür:

Dieser Schalter gibt im geschlossenen Zustand Masse ans ZV Steuergerät. In dem Fall wird die ZV gesperrt. Gleiches passiert auch wenn das Kabel zwischen Microschalter und Steuergerät irgendwo beschädigt ist und an Masse kommt - oder wenn Wasser irgendwo rein gelaufen ist. Das hatte ich bei einem 84er Modell schon mal. Prüf also am Steuergerät ob an der Leitung auch wirklich keine Masse ankommt.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
318 Views

Microschalter ZV und Türschloss

Jakob, Hamburg, (vor 741 Tagen) @ Holger Lübben

Hi!

Hast du auch die Umschalter in den Stellmotoren geprüft?

Neben dem blauen und weissen Draht gehen ja noch 2 oder 3 zusätzliche Drähte zu den Stellmotoren. Die Motoren beinhalten Umschalter. Man könnte sie ganz grob auch als Endlagenschalter bezeichnen.
D.h. wenn der Motor oben ist, dann ist ein Kontakt geschlossen und der andere offen. Wenn der Motor unten ist, dann ists anderes herum.

Prüf die für alle Motoren mal auf Durchgang/Geöffnet in beide Richtungen. Bitte kein Strom drauf geben - nur den Durchgang testen.


Habe ich geprüft, gemessen am abgezogenen ZV Steuergerät Stecker:
Ergebnis für vorne:
Bei ZV geöffnet: green blue: Masse
yellow blue : nichts

Bei ZV geschlossen: green blue: nichts
yellow blue: Masse

Ergebnis Kofferraum:
Bei ZV geöffnet: green black :nichts
yellow black: Masse

Bei ZV geschlossen: green black: Masse
yellow black: nichts


Das passt auch genau mit den lock /unlock Angaben auf dem Schaltlan. Wenn ich das richtig verstehe sind die Umschalter in Ordnung.


Bezüglich Microsschalter Fahrertür:

Dieser Schalter gibt im geschlossenen Zustand Masse ans ZV Steuergerät. In dem Fall wird die ZV gesperrt. Gleiches passiert auch wenn das Kabel zwischen Microschalter und Steuergerät irgendwo beschädigt ist und an Masse kommt - oder wenn Wasser irgendwo rein gelaufen ist. Das hatte ich bei einem 84er Modell schon mal. Prüf also am Steuergerät ob an der Leitung auch wirklich keine Masse ankommt.

Habe ich geprüft. Das ist die Leitung Violett ans Steuergerät. Hier liegt keine Masse an.

Ich glaube so langsam verdichten sich die Hinweise Richtung Steuergerät...
Danke und Gruß
Jakob

Gruß Holger

--
628csi, Baujahr 04.84, Schaltgetriebe

Eintrag gesperrt
321 Views

Microschalter ZV und Türschloss

Jakob, Hamburg, (vor 702 Tagen) @ Jakob

Nachtrag:

der vollständigkeit halber hier noch einmal der Abschluss dieser Arbeit: ich hatte das ZV Steuergerät an Andi geschickt dieser hat es schnell und professionell repariert (so wie auch früher schonnmal das Instrumentenkombi)
Soeben kam das Paket aus Bayern zurück: Steuergerät angeklemmt und ZV funktioniert wieder!!!

Großen Dank an Holger, ohne deine Diagnose Hinweise hätte ich das nicht geschafft.

Gruß Jakob

--
628csi, Baujahr 04.84, Schaltgetriebe

Eintrag gesperrt
251 Views

Microschalter ZV und Türschloss

Holger Lübben, (vor 701 Tagen) @ Jakob

Hi Jakob!

Danke für die Rückmeldung!

Holger

Eintrag gesperrt
222 Views

RSS-Feed dieser Diskussion