Zentralverriegelung (BMW-E24-Forum)

WolfgangE24, Friedberg, (vor 783 Tagen)

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem M 635, Baujahr 1985 folgendes Problem mit der Zentralverriegelung.

Fahrertürschloss:
- öffnet und schließt beide Türen und Kofferraum
Beifahrertürschloss:
- öffnet Beifahrertür und Kofferraum: nicht Fahrertür
- schließt nichts
Kofferraumschloss:
- öffnet Beifahrertür und Kofferraum; nicht Fahrertür
- Schließt nichts
Liegt der Fehler / Defekt an einem Steuergerät oder an Stellmotoren? Was kann ich zur Fehlerbehebung tun?

Wolfgang E24

Eintrag gesperrt
523 Views

Zentralverriegelung

Holger Lübben, (vor 782 Tagen) @ WolfgangE24

Hi!

Ich würde Anhand der Beschreibung drauf tippen das einer der Motoren (und vermutlich der in der Fahrertür) den Bus blockiert.

Ich selber würde das ZV Steuergerät ausbauen und die Motoren samt Schalter vom Stecker aus durchtesten. Hier ist ein Schaltplan:

[image]

[image]


Gruß Holger

Eintrag gesperrt
426 Views

Zentralverriegelung

WolfgangE24, Friedberg, (vor 782 Tagen) @ Holger Lübben

Danke Holger.

die Beschriftung im Schaltplan ist nicht lesbar. Wo kann ich den sonst noch einsehen.

Wolfgang E24

Eintrag gesperrt
380 Views

Zentralverriegelung

Holger Lübben, (vor 782 Tagen) @ WolfgangE24

Hi!

In den Reparaturhilfen (bzw den Links) des Forums findest du Links zu Schaltplänen.
Alternativ hab ich hier beschrieben wie man sie bei BMW finden kann.

Als Hinweis vielleicht noch: Die ZV ist über einige Modelljahre identisch geblieben.
Du kannst also auch einen '84er oder '86er Plan nehmen

Gruß Holger


Edit: Hinweis auf die Link-Sektion ergänzt

Eintrag gesperrt
390 Views

Zentralverriegelung

WolfgangE24, Friedberg, (vor 782 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,
Vielen Dank. Ich habe die Schaltpläne bei BMW gefunden. Ich werde mal sehen ob mir bei den Prüfarbeiten jemand mit mehr Ahnung in der Fahrzeugelektronik hilft.
Gibt es da noch Ersatzteile?
Gruß Wolfgang E24

Eintrag gesperrt
396 Views

Zentralverriegelung

Holger Lübben, (vor 781 Tagen) @ WolfgangE24

Hi!

Über die Verfügbarkeit von Neuteilen kann ich dir nix sagen - da musste dann beim Händer oder im Internet schauen wenn du das defekte Teil identifiziert hast. Aber da die ZV über alle Baureihen nahezu identisch war sollte zumindest der Gebrauchtteilemarkt liefern können. Ein Hinweis noch: Die Stellmotoren sind alle unterschiedlich - d.h. du kannst den Motor von der Beifahrerseite nicht in der Fahrertür oder für den Kofferraum verwenden. Ein grobes Indiz sind die Gehäusefarben der Motoren. Bitte aber unbedingt die aufgedruckte Teilenummer mit denen aus dem Ersatzteilkatalog vergleichen.

Holger

Eintrag gesperrt
424 Views
Avatar

Zentralverriegelung

matthes635, (vor 776 Tagen) @ Holger Lübben

Danke Holger, das wusste ich noch nicht

Eintrag gesperrt
333 Views

Zentralverriegelung

Gand100, Neuburg/Donau, (vor 775 Tagen) @ WolfgangE24

Hallo , ich kann jetzt auch meine Erfahrungen dazu beitragen.
Ich hatte an meinem Sechser Bj. 07/83 seit August, die gleichen Probleme mit der Zentralverriegelung.
Allerdings Fahrer und Beifahrerseite vertauscht.
Als defekt stellte sich heraus der Stellantrieb der Beifahrertür.
Als ich den Stellantrieb der Beifahrertür absteckte funktionierte die ZV von allen Schlössern
Natürlich nicht Beifahrerseite.
Die Antriebe sind auch unterschiedlich, also bis und ab 09/83.
Die eingebaute Platine ist unterschiedlich bestückt.
Auch der Stoßschalter / Steuergerät ist ab 09/83 anders.
Gruß
Gerhard

Eintrag gesperrt
308 Views

Zentralverriegelung

WolfgangE24, Friedberg, (vor 774 Tagen) @ Gand100

Hallo Gerhard,
danke für Deinen für mich wertvollen Beitrag, der ja auch mit den Vermutungen von Holger übereinstimmt.
Hast Du den defekten Stellmotor nur abgeklemmt, repariert oder durch einen neuen Motor ersetzt?
Wolfgang E24

Eintrag gesperrt
300 Views

Zentralverriegelung

Gand100, Neuburg/Donau, (vor 773 Tagen) @ WolfgangE24

Hallo,
Ich habe den defekten Stellmotor abgesteckt, somit hat die Zentralverriegelung einwandfrei von allen Stellen aus funktioniert. Natürlich ohne Beifahrerseite.
Ich habe noch einen Steller für Modelle ab 9/83 gehabt, und beide geöffnet.
Es ist eine kleine Platine verbaut, die unterschiedlich bestückt ist.
Mechanisch sind sie gleich.
Ich habe dann meine Platine in den anderen Steller eingebaut, wieder zu geklebt, ins Auto eingebaut, uns siehe da ,alles funktioniert wieder.
Mein alter Steller hatte ausgehängt funktioniert, aber wenn er die Mechanik des Türschloßes betätigen sollte, hatte er keine Kraft dazu. Dann kam von der Beifahrerseite kein Bestätigungssignal ins Steuergerät, und so macht die ZV wieder auf.
Wenn ich die Beifahrertür mit dem Schlüssel sperrte, wurde der Steller damit mechanisch bewegt.
So kamen die Betätigungssignale auf / zu im Steuergerät / (Stoßschalter) an, und die ZV funktionierte deswegen von der Beifahrerseite aus.

Gruß
Gerhard

Eintrag gesperrt
478 Views

Zentralverriegelung

WolfgangE24, Friedberg, (vor 773 Tagen) @ Gand100

Hallo Gerhard,
danke für die Erklärung wie Du es gemacht hast.
Ich muss mir zunächst Ersatzteile besorgen, mit denen ich den wahrscheinlich defekten Stellmotor Fahrertür reparieren oder ersetzen kann. Bis dahin ist es die komfortabelste Lösung für mich alles zu belassen. Von der Fahrertür kann ich alles bedienen.
Hat jemand eine Idee wie ich an einen Austauschstellmotor komme?
Wolfgang E24

Eintrag gesperrt
358 Views

Zentralverriegelung

Gand100, Neuburg/Donau, (vor 772 Tagen) @ WolfgangE24

Hallo, ich meine sie gibt es noch Neu
oder eben ebay , kleinamzeigen usw.
Gruß

Eintrag gesperrt
269 Views
Avatar

Zentralverriegelung

Schwalbe16, Börger, (vor 750 Tagen) @ Gand100

Hallo zusammen, ich habe dieselben Probleme bei meinem M6 von 1988, bei mir funktioniert im Moment allerdings überhaupt nichts. Um das mal kurz zu erläutern warum nicht, muss ich sagen das ich zwecks Lackier arbeiten die Türgriffe demontiert habe und nach dem montieren ist absolute nichts mehr mit Zentralverriegelung.
Ich musste sogar den Stellmotor auf der Beifahrerseite in der Verschraubung lösen um die Tür überhaupt auf zu bekommen.
So wie ich bei euch lesen konnte geht es jetzt also auf die Suche wo das Elektrik Problem liegt.

Eintrag gesperrt
255 Views

RSS-Feed dieser Diskussion