Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt (BMW-E24-Forum)

Go4Gold, München, (vor 798 Tagen)

Hi zusammen,

ich hatte kürzlich ein interessantes Erlebnis beim TÜV, als ich meine Tieferlegung und meine BBS habe eintragen lassen: Der Prüfer erklärte mir, dass mein Zündschloss defekt sei, da das Lenkradschloss einrastet wenn man den Zündschlüssel auf "0", also "Aus" dreht. Laut ihm darf das nicht sein, sondern das Schloss darf erst einrasten, wenn man den Schlüssel abzieht.

Kennt ihr diese Regelung? Und ist es bei einem intakten E24-Zündschloss auch wirklich so umgesetzt? Wenn ja, kann ich das reparieren bzw. wie kann ich es reparieren?

Viele Grüße, Daniel

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
556 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

gghh, Hamburg, (vor 798 Tagen) @ Go4Gold

Der TÜV Prüfer liegt richtig. Zerlegen und defekte Teile tauschen.

--
635 CSi Bj. 10/86 USA Kat Aut.

Eintrag gesperrt
523 Views

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Go4Gold, München, (vor 798 Tagen) @ gghh

Danke für deine schnelle Antwort! Weißt du denn vielleicht, welche Teile da wohl defekt sein werden?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
478 Views

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Go4Gold, München, (vor 798 Tagen) @ gghh

ah, sehr interessant, vielen Dank! Nicht gerade die schönste Arbeit :-|

Wenn man sich die Arbeit sparen will, bekommt man allerdings kein zum bishrigen Schlüssel passendes Schloss, sondern zwangsläufig einen neue Schlüssel? D.h. man müsste dann auch die Schlösser in den Türen, Kofferraum und Handschuhfach wechseln, wenn man weiterhin nur einen Schlüssel haben will?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
438 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 798 Tagen) @ gghh

Ersetzen braucht man da nix... Wippe nachbiegen reicht. Zig mal gemacht und funktionierte immer einwandfrei. Damit das dann nicht so schnell wieder passiert, ziehe ich den Schlüssel immer etwas raus, wenn ich das Auto abstelle...

Gruß Ekki

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
505 Views

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Go4Gold, München, (vor 798 Tagen) @ Ekki

Hallo Ekki,

den letzten Teil verstehe ich nicht. Mit "Auto abstellen" meinst du "Zündung ausschalten", also Schlüssel auf "0" drehen?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
443 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 798 Tagen) @ Go4Gold

nicht nur auf 0-Stellung, sondern etwas ziehen, damit das Zündschloß einrasten kann. Der Mechanismus wird von der Wippe gehalten und drückt gegen eine Feder. Somit ermüdet diese Wippe nach langer Zeit.
Mit Auto abstellen meine ich natürlich, wenn ich ihn länegere Zeit abstelle, Aslo in eine Garage oÄ.

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
428 Views

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Go4Gold, München, (vor 797 Tagen) @ Ekki

Dann habe ich es nicht verstanden, denn beim Abstellen des Autos zieht man doch den Schlüssel eh immer raus bzw. ab? Es sei denn man hat eine private Garage, in der das nicht nötig ist, aber in meinem Fall wäre es wie oben beschrieben...

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
368 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

karmann_4082, (vor 791 Tagen) @ Go4Gold

Vielleicht hat ihn dein Vorbesitzer immer stecken lassen und/oder die Jahrzehnte haben die Feder ermüdet. Ich ziehe jedenfalls deswegen ab heute den Schüssel in der Garage immer prophylaktisch ab.

Gruss aus dem Hunsrückgebirge

Eintrag gesperrt
301 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 797 Tagen) @ Ekki

Ersetzen braucht man da nix... Wippe nachbiegen reicht. Zig mal gemacht und funktionierte immer einwandfrei. Damit das dann nicht so schnell wieder passiert, ziehe ich den Schlüssel immer etwas raus, wenn ich das Auto abstelle...

Gruß Ekki

Genau so ist es - sehr simple Arbeit, wenn man mal weiß, was die Ursache dieses interessanten Problems ist. Hatte damals lange drüber gegrübelt, bis ich das rausgefunden habe. Zuvor nie drüber nachgedacht und auch nie den Fehler bemerkt - ebenfalls durch einen Tüvprüfer drauf aufmerksam geworden.
Faszinierend ist eigentlich die Aufgabenstellung, welche der Konstrukteur einst umsetzen musste.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
381 Views

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Go4Gold, München, (vor 759 Tagen) @ Rot-Runner

Aber als Weg zur Wippe gibt´s nur die oben verlinkte Anleitung? Also inkl. vorsichtigem Aufbohren und dann mittels Draht die Feder im Inneren entriegeln? Ich kenne es von anderen BMWs so, dass man das Schloss von außen (dort, wo der Schlüssel eingesteckt wird) ausbauen kann, indem man dort durch eine kleine Öffnung die Entriegelung betätigen kann. Fällt mir aber erst gerade ein, als ich diese Zeilen hier tippe, so dass ich noch gar nicht nachgeschaut habe, ob der E24 nicht vielleicht auch diese kleine Öffnung hat...

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
285 Views

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Go4Gold, München, (vor 727 Tagen) @ gghh

Bevor ich den Aufwand mit dem Aufbohren usw. betreibe, wollte ich doch nochmal fragen, ob es nicht die Möglichkeit gibt das Schloss auch von der Schlüssel-Seite aus auszubauen? Von anderen BMW-Modellen kenne ich es eben so, dass man zB einen kleinen 2mm-Bohrer in die kleine Öffnung oberhalb es Schlosses einführt und somit entriegelt. Bei meinem 6er sieht das etwas anders aus, aber es gibt zumindest auch hier eine (längliche) Öffnung:

[image]

Hat das schon mal jemand probiert?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
315 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

adler635, (vor 727 Tagen) @ Go4Gold

Hallo

ich glaube mich erinnern zu können wenn man die Verkleidung abbaut gibt es auch irgendwo so ein Loch !Benutz mal die Suche..

Eintrag gesperrt
238 Views

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Go4Gold, München, (vor 727 Tagen) @ adler635

Es gibt ja hier in diesem Thread bereits einen Link zu einer (aufwendigen) Anleitung, eben mit Demontage der Verkleidung, aufbohren, usw...

Ich wollte aber wissen, ob es nicht auch viel einfacher geht, nämlich wie ich es zB von meinem alten E30 kenne.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
226 Views

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

uli, Bad Oeynhausen, (vor 727 Tagen) @ Go4Gold

Bei meinem ist das auf jeden Fall noch die alte Ausbohrtechnik. Ist meines Erachtens aber nun wirklich nicht aufwendig.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
276 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 726 Tagen) @ Go4Gold

Es gibt ja hier in diesem Thread bereits einen Link zu einer (aufwendigen) Anleitung, eben mit Demontage der Verkleidung, aufbohren, usw...

Ich wollte aber wissen, ob es nicht auch viel einfacher geht, nämlich wie ich es zB von meinem alten E30 kenne.

Die Verkleidung ist ja schnell abgebaut, das Loch schnell gebohrt... der größere Aufwand ist ja eher die Diskussion drüber. War beim E23 n halber Tag in allem inkl. rausfinden, wo der Fehler liegt, also erstmal rausfinden, wie die Sperre funktioniert und dann wie man es behebt. Das alles weißt ja schon.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
271 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 726 Tagen) @ Rot-Runner

korrrrrekt...
Aufwändiger wird es nur, wenn Du das ganze Lenkschloß ausbauen willst.
Du brauchst aber nur den Schließzylinder und dafür braucht es nur das eine Loch...

Gruß Ekki

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
266 Views
Avatar

Zündschluss laut TÜV-Prüfer defekt

WW 635 H, (vor 727 Tagen) @ Go4Gold

Hallo Daniel,

beim e21 und e 23 musste man die untere Lenkradverkleidung abbauen und dann die Abreissschrauben ausbohren. Ich glaube es waren drei oder vier.
Dann war am Gehäuse ein Loch, wo man die Sperrfeder entriegeln konnte.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
272 Views

RSS-Feed dieser Diskussion