Avatar

Differenzial 188 (Technik: Motor /Getriebe)

Kersve, Chemnitz, (vor 811 Tagen)

Hallo Leute,

ich revidiere derzeit das Sperrdifferenzial meines L6. Nun finde ich keinerlei Angabe zum Einstellwert meiner neuen Ausgleichslager. Hat da jemand einen Richtwert für mich?

Grüße Sven

--
BMW 635CSI L6 Bj. 87

Eintrag gesperrt
558 Views

Differenzial 188

peterm635csi, Essen, (vor 811 Tagen) @ Kersve

:-)
Bist Du sicher,das Du ein 188er Diff. hast?
Hat der L6 nicht ein 210er Diff?

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
574 Views
Avatar

Differenzial 188

Kersve, Chemnitz, (vor 811 Tagen) @ peterm635csi

Hallo, ja, bin ich. 6 Schrauben an den Ausgleichslagerdeckeln identifizieren es.

--
BMW 635CSI L6 Bj. 87

Eintrag gesperrt
508 Views

Differenzial 188

honyama, (vor 811 Tagen) @ Kersve

Hallo, ja, bin ich. 6 Schrauben an den Ausgleichslagerdeckeln identifizieren es.

Hier steht eigentlich alles recht gut beschrieben:

https://repair.bmw-e23.com/pages/de/33125510.html#refertoc

Einstellwerte hier: https://repair.bmw-e23.com/pages/de/33000000.html

Grüße hony, der am Wochenende auch ein 188er Diff eines 11/1982er überholen darf. :-)

Nachtrag: https://www.youtube.com/watch?v=3KVZ74OmAtE Das grobe Vorgehen als Video.

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
520 Views
Avatar

Differenzial 188

635 hennarot, (vor 808 Tagen) @ honyama

Darf man mal fragen, was der Grund für die Diff-Revision war?

Bei meinem Diff hab ich bisweilen ein Geräusch bei ganz langsamen engen Kurven (etwa so, wie wenn eine Bremstrommel jault) bzw. denke ich, dass das Geräusch wohl vom Diff kommt?
Ölwechsel hat nichts verändert, das alte Öl hat auch nicht schlecht ausgesehen oder gerochen.

Eintrag gesperrt
467 Views
Avatar

Differenzial 188

Kersve, Chemnitz, (vor 807 Tagen) @ 635 hennarot

Bei meinem haben sich tatsächlich 6 Schrauben des Sperrausgleichs vom Diffkorb gelöst. Hat sich im nachhinein betrachtet wohl schon vor einem Jahr angekündigt, als plötzlich das Tacho sporadisch ausfiel. (Sensor beschädigt)

--
BMW 635CSI L6 Bj. 87

Eintrag gesperrt
435 Views

Differenzial 188

honyama, (vor 807 Tagen) @ Kersve

Bei meinem haben sich tatsächlich 6 Schrauben des Sperrausgleichs vom Diffkorb gelöst. Hat sich im nachhinein betrachtet wohl schon vor einem Jahr angekündigt, als plötzlich das Tacho sporadisch ausfiel. (Sensor beschädigt)

Also das erachte ich jetzt schon für sehr ungewöhnlich, denn die Schrauben sind normalerweise verklebt und mit ordentlich Drehmoment angezogen.

Zugleich ist auch interessant, was BMW bei den Exportmodellen so zusammengewurfelt hat.

Du bei einem (US?) L6 ein 188er Diff und ich hatte zuletzt bei einem österreichischen E23-735i ein 188er Sperrdiff mit 3,46er Übersetzung.... und das obwohl in den originalen Ösi-Papieren explizit eine andere Übersetzung vermerkt war. (Diff war noch original verschraubt und keine Nachrüst-Bastellösung).

Ich glaube Montags und Freitags waren die Bajuwaren ziemlich schmerzfrei am Montageband... und die Leute aus der Korrosionsschutz-Abteilung waren vermutlich dauerhaft so betrunken, dass deren Ausdünstungen jedes Schutzwachs ab Werk zersetzte... :-P :-D ;-) :-)

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
452 Views

Differenzial 188

peterm635csi, Essen, (vor 806 Tagen) @ honyama

:-D
HaHa, da kennst Du aber die Elche nicht.
Alle Maschinen ,welche 2 Tage vor Mittsommernacht ,
2 Tage vor und nach Knut gefertigt werden ,
sollten vor der Auslieferung zum Kunden komplett
überprüft werden, auf lose Schraubverbindungen, fehlende Teile
und Kabelverbindungen, welche auf Platinen und E-Ventile geschraubt
werden. Selbst dann tauchen in der ersten Zeit nach Inbetriebnahme
noch div. Kobolde auf die einem Stirnrunzeln verursachen.
In den Kantinen wird ja zum Lunch normal Lätoel ,Klasse I gereicht,
aber in den besagten Tagen aber kommt dann Klasse III auf den Tisch zum
Vorglühen.:-D (Ist zwar laut GF, nicht erlaubt, aber wer im Glashaus sitzt ,usw, usw...
Zur Erklärung: Lätoel ist Bier ,Klasse I entspricht wie bei uns, Alkoholarmes Bier.
Lätoel Klasse III wird von Volvo selbst gebraut (Bolinder-Oel),
und das ist ein richtiges Starkbier.;-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
410 Views

Differenzial 188

honyama, (vor 807 Tagen) @ 635 hennarot

Darf man mal fragen, was der Grund für die Diff-Revision war?

Bei meinem Diff hab ich bisweilen ein Geräusch bei ganz langsamen engen Kurven (etwa so, wie wenn eine Bremstrommel jault) bzw. denke ich, dass das Geräusch wohl vom Diff kommt?
Ölwechsel hat nichts verändert, das alte Öl hat auch nicht schlecht ausgesehen oder gerochen.

Na klar... hab vor ca. 3 Jahren einen 11/82er zypressengrünen CS/1 gekauft mit Scheckheftgepflegten 345.000 km. Beim ersten Flüssigkeitsservice damals tierisch gefreut, dass jedes Öl wirklich neu war. Vor wenigen Tagen und ziemlich genau 3 Jahre später dann "restauriert" zur H-Abnahme vorgefahren und bei der ersten Probefahrt ein ohrenbetäubendes Kratzen ab Umdrehung 1 vernommen. Zunächst mal ein Radlager auf Verdacht gewechselt, doch dann recht schnell gemerkt, dass es so penetrant kaum aus Achsschenkeln kommen kann.

188er Diff raus und zerlegt und Geräuschquelle gefunden. Das innere Lager der Eingangswelle (Also hinterm Verzahnungs"kopf") hatte so enorm viel Pitting, aka Materialausbrüche, dass bei manchen Zylinderrollen schon fast 2 mm Material fehlte. Der äußere Lagerring sah aus als hätte man an manchen Stellen mit nem Schraubenzieher und Vorschlaghammer draufgedroschen. Sonstige Lager und Zahnflanken sahen eigentlich noch ganz passabel aus.
Alle Difflager und WDR+O-Ringe+Spannhülse neu bestellt und an nem Samstagnachmittag überholt.

Ich hab die Eingangswelle auf 200-250 Ncm vorgespannt und damit läuft die Achse so ruhig, wie sie eben mit 345.000 KM noch laufen kann. WDR ist mit 20 Ncm angegeben und laut den Erfahrungswerten meines ehemaligen ZF-Instandsetzungskollegen macht man mit 150-300 Ncm Vorspannung nichts falsch. Gesagt getan.

Gegen Abend dann die erste Probefahrt unternommen und siehe da, normale Laufgeräusche wahrnehmbar (hab ziemlich alte Winterreifen auf 0815-BMW-Kreuzspeichen noch drauf, die übertönen so einiges).

Grüße hony

PS: Wenn man mich fragt, dann reagieren besonders die kleinen 168er und mittleren 188er Diffs ziemlich allergisch auf Ölverlust. Die Lagerung der Eingangswelle liegt etwas höher als die beim Ausgleichskorpus und läuft dann wohl als erstes trocken und muss zugleich ziemlich hohe Kräfte und Lastwechsel aufnehmen. Ist nun mein drittes 188er Diff mit identischem Schadensbild und erkennbarer Ölleckage.

PPS: Dann wusste ich auch warum auch wirklich alle Öle neu waren und ich das Fahrzeug vergleichsweise preiswert bekam. :-D :-P ;-)

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
430 Views
Avatar

Differenzial 188

Kersve, Chemnitz, (vor 806 Tagen) @ honyama

WDR?

--
BMW 635CSI L6 Bj. 87

Eintrag gesperrt
397 Views

Differenzial 188

peterm635csi, Essen, (vor 806 Tagen) @ Kersve

:-D Wellendichtring :-D

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
418 Views
Avatar

Differenzial 188

Kersve, Chemnitz, (vor 806 Tagen) @ honyama

Hast du die Ausgleichslager auch auf 250Ncm gezogen, plus 20Ncm für jeden Simmerring? Das erscheint mir schon recht viel. Da klemmt das Tellerrad ja fast schon. Für die Eingangswelle hätte ich in einem Video im Netz das Reibmoment 0,6 - 0,8 Nm gefunden.

--
BMW 635CSI L6 Bj. 87

Eintrag gesperrt
434 Views

Differenzial 188

honyama, (vor 806 Tagen) @ Kersve

Hast du die Ausgleichslager auch auf 250Ncm gezogen, plus 20Ncm für jeden Simmerring? Das erscheint mir schon recht viel. Da klemmt das Tellerrad ja fast schon. Für die Eingangswelle hätte ich in einem Video im Netz das Reibmoment 0,6 - 0,8 Nm gefunden.

Die 2 großen Eingangslager ja. Die 2 kleinen am Ausgleichskorpus mit weit weniger.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
394 Views
Avatar

Differenzial 188

Kersve, Chemnitz, (vor 807 Tagen) @ honyama

Danke für die Info, diese habe ich selbst auch, nur gerade der Reibwert für die Ausgleichslager steht eben nicht drinnen.:-(

--
BMW 635CSI L6 Bj. 87

Eintrag gesperrt
466 Views

RSS-Feed dieser Diskussion