628 Bj.86 Sicherungskastenbelegung (BMW-E24-Forum)

Lemmy45, (vor 822 Tagen)

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem was die Belegung der einzelenen Sicherungen im Sicherungskasten angeht, mein 6er ist Erstzulassung 01.1986.
Bei der Kontrolle der einzelnen Positionen ist mir aufgefallen, dass manche Sicherungen von der Ampere Größe nicht stimmen. Zur Hilfe genommen habe ich mir mein Handbuch von 1984 und den Plan von Claasi für den Zeitraum von 86-89. Dabei hab ich dann auch gesehen, dass die Positionen in den Baujahren unterschiedlich sind und nun trau ich mich erstmal nicht mehr die Sicherungen zu tauschen.

Hauptsächlich geht es um die Steckplätze 16 und 17. Bei meinem sind intakte 15A Sicherungen drin, laut Plan gehören aber entweder 30A in beide, oder laut Claasi's Liste nur in Position 16, die 17 ist nicht belegt. Laut Handbuch ist die 8 nicht belegt.
Laut Claasi's Liste ist die Sitzheizung (die bei mir nicht geht und weswegen ich überhaupt geschaut habe) in Steckplatz 16, im Handbuch hingegen auf der 19.
Ich weiß nicht was stimmt und hab auch nicht das Wissen, wie ich das jetzt alles überprüfe, daher hoffe ich etwas, dass man mir hier weiter helfen könnte, zb. an welchen Plan ich mich halten kann.

Anbei noch ein Bild des Sicherungskastens, falls das hilft.

Beste Grüße
Stefan
[image]

Eintrag gesperrt
338 Views

628 Bj.86 Sicherungskastenbelegung

honyama, (vor 821 Tagen) @ Lemmy45

Servus,

habe selbst einen 628 CSI Produktion 09/85 und musste feststellen, dass die Handbuchangaben mit Druckstand 08/85 nicht zur tatsächlichen Belegung ab Modelljahr 1986 (Produktion ab 09/85) passen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass sie deshalb eine überarbeitete Anleitung mit Druckdatum 01/86 nachgeschoben haben um die Belegungsfehler zu korrigieren.

Bei mir passten jedenfalls leistungsstarke Verbraucher wie Sitzheizung etc. auch nicht zur Belegung gemäß Handbuch 08/85. Ich hab am Ende den gesamten SA-Stecker unterm Lenkrad durchgemessen und dann mit den Handbuchwerten für den jeweiligen Verbraucher ausgestattet bzw. mit nem Extrazettel die Sicherungsnummer, Stärke und den tatsächlich darauf liegenden Verbraucher aufgeführt.
Irgendwo müsste ich noch meinen Zettel mit den korrigierten Belegungen haben.

Grüße hony
PS: Lieber zu schwache als zu starke Sicherungen. :-D ;-)

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
317 Views

628 Bj.86 Sicherungskastenbelegung

uli, Bad Oeynhausen, (vor 821 Tagen) @ honyama

Nicht schön das die Beschreibung nicht mit den Sicherungen übereinstimmt.
Wenn an einer Sicherung kein Abgang ist ist es nicht schlimm wenn trotzdem eine Sicherung gesteckt ist. Passiert ja nichts.
Eine Sitzheizung mit einer 15A Sicherung zu betreiben haut nicht hin. Da würde ich ehr zu einer 30 A Sicherung greifen. Allerdings müßte die 15 A Sicherung beim Einschalten der Sitzheizung rausfliegen. Schau mal ob die Heizung überhaupt angeschlossen ist, z.B. unter dem Sitz und ob die noch heile ist. Das kann man mit nem Ohmmeter durchmessen.
Man könnte auch mal den Sicherungskasten öffnen und schauen welche Kabelquerschnitte von den Sicherungen abgehen. Da kann man ungefähr ableiten welche Sicherungen eingebaut werden könnten.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
262 Views

628 Bj.86 Sicherungskastenbelegung

peterm635csi, Essen, (vor 821 Tagen) @ uli

;-)
Ich habe die Erfahrung gemacht, das man immer die Pläne vom Modell
des Vorjahr nehmen sollte.
In meinem Fall, statt 1984,den von 1983.
Ich hatte mir einen Wolf gesucht, bei Strombelegung der Klimaanlage.
Alle Pläne ab 84 sind nicht korrekt.
Der Schalter für mein Modell von 84 hat einen 7Poligen Schalter
und dieser ist im 84er Plan nicht mehr Aktuell.
Da wird die Strombelegung für Modelle ab 09/85 mit einem 6 Poligen Schalter
gezeigt. :boah:
Da kommt man bei der Fehlersuche ganz schön ins schwitzen.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
280 Views

628 Bj.86 Sicherungskastenbelegung

Lemmy45, (vor 820 Tagen) @ peterm635csi

Erstmal schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen. Das wird wohl doch eine größere Sache werden.

Ich denke fast, dass die Sitzheizung selbst defekt ist. Die Sicherung bleibt intakt, die beiden Schalter funktionieren ebenfalls, nur warm wird es nicht. Dabei fällt mir ein, dass ich die Beifahrerseite noch nicht getestet habe.
Könnte theoretisch auch das Relais defekt sein, je nach Liste K5 oder K7?
Stutzig gemacht hat mich auch, dass auf Pos. 18 (Zusatzlüfter 99° 2.Stufe) kein 30A Sicherung steckte.

Der restliche Teil der Elektrik funktioniert bisher, aber vermutlich wäre es wirklich besser, alles mal durchzumessen und zu Prüfen, dass Auto war über 20 Jahre abgemeldet und wurde wohl einfach nur weiter gereicht.

Grüße

Eintrag gesperrt
273 Views

628 Bj.86 Sicherungskastenbelegung

Chris1981, (vor 820 Tagen) @ Lemmy45

Die Heizmatten kannst du ganz einfach durchklingeln.Die Heizmatte muss Durchgang haben mit ein paar Ohm Widerstand. Ist die unterbrochen ist sie defekt.

Eintrag gesperrt
268 Views

628 Bj.86 Sicherungskastenbelegung

Lemmy45, (vor 816 Tagen) @ Chris1981

Ich habe jetzt noch einmal nachgeschaut. Sitzheizung Beifahrerseite funktioniert.
Als ich bei der Fahrerseite mal unter den Sitz geleuchtet habe, ist mir aufgefallen, dass das Untermaterial vom Sitz mittig komplett durchgedrückt/gerissen ist. Sieht so als hätte da mal jmd drauf gekniet und das alte Material hat nachgegeben und dabei dann vermutlich den Heizdraht irgendwo zerstört.
Werde ich also im Winter mal zu einem Sattler bringen müssen.

Eintrag gesperrt
238 Views

RSS-Feed dieser Diskussion