Avatar

Lack (BMW-E24-Forum)

635 hennarot, (vor 850 Tagen)

Leider hab ich auch zu dem Thema nur eine kurze Diskussion aus 2013 gefunden:-(
Meine Frage dazu: Welche Lackart ist für Fahrzeuge mit nitro-basierter Originallackierung z. B. bei einer Teillackierung zu empfehlen.

Eintrag gesperrt
511 Views

Lack

uli, Bad Oeynhausen, (vor 850 Tagen) @ 635 hennarot

Normalerweise, zumindest bei uns in der Gegend, wird dann Acryllack genommen.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
401 Views

Lack

peterm635csi, Essen, (vor 850 Tagen) @ 635 hennarot

;-)
Soweit ich mich erinnern kann,muss zwischen Nitrolack
und Acryllack ein sogenannter Neutralisierungslack
aufgetragen werden um zu verhindern das der Lack hochkommt,
bzw.kräuselt.
Aber da kann Dir ein Autolackierer besser raten was zu tun ist.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
403 Views

Lack

uli, Bad Oeynhausen, (vor 850 Tagen) @ peterm635csi

Ich meine das das genau umgekehrt wäre, aber mag sein. Also wenn auf irgendeinen anderen Lack mit Nitrolack ausgebessert wird.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
403 Views
Avatar

Lack

635 hennarot, (vor 842 Tagen) @ uli

Wo sind die Lack-Profis?
Hat denn jemand eine zuverlässige Bezugsquelle zu nietro-basierten Lack?
In einer Fachwerkstatt hat man mir gesagt, dass man den Lack nicht bekommt, aber den wohl lackieren könnte, wenn ich den besorge. Im Netz gibt es zig Quellen, wo Nietro-Lack angeboten wird - in der Beschreibung wird dann aber immer von 2K-Lack geschrieben. Kann das zusammengehen? Waren die Lacke in den 70ern auch 2K-Lacke?
Da es sich nur um das Nasenteil handelt, möchte ich ungern einen "modernen" Lack drauf haben - nicht zuletzt, weil es da doch sicher auch mal wieder einen Steilschlag geben könnte, den ich dann nicht einfach mit meiner bescheidenen Restmenge an Nitro-Lack (die Dose ist gut 30 Jahre alt, die Restmenge in etwas ein Schnapsglas voll, da muss ich immer etwas Nietro reinkippen, damit es nicht völlig eintrocknet).
Aber Farbe und Konsistenz sind immer noch perfekt - wenn man gut mit einem feinen Pinsel arbeitet, kann man kleine Reparaturstellen nur mit der Lupe sehen (ist halt auch ein dankbarer Farbton)

Eintrag gesperrt
302 Views
Avatar

Lack

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 842 Tagen) @ 635 hennarot

Bei ebay findest Du eigentlich genug Angebote.
Dipon zB. Wenn Dein Farbton nicht in den Angeboten dabei ist, kannst Du den auch über Wunschfarbton ordern...
https://www.ebay.de/itm/183369290889?var=690679683649

Gibt aber auch noch weitere Anbieter...

edit: sehe gerade, daß Du Unilack suchst. Das sind dann 2K-Lacke, wie sie auch früher verwendet wurden. Das bedeutet nur, daß es 2 Komponeten sind, die gemischt werden. Der Lack + Härter. Verdünnt wird es dann mit spezieller Verdünnung.
Es gibt die Unifarbtöne aber auch als Basislack, wo dann Klarlack drüber muß...

Gruß Ekki

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
289 Views
Avatar

Lack

635 hennarot, (vor 840 Tagen) @ Ekki

Merci für die Erklärung - 2K meint also nur den Härter neben dem Basislack?
Theoretisch würde der Lack auch ohne Härter trocknen und solide Oberfläche geben (mit etwas Geduld)?
Hat jemand Erfahrung damit (eventuell sogar mit hennarot): Ob mit Farbunterschieden zu rechnen ist, wenn der Urlack nun die 40 locker überschritten hat? Eine Lacker-Firma meinte, dass man da höchstwahrscheinlich was sehen würde, weil der Lack über die vielen Jahre sicher verblasst wäre...

Eintrag gesperrt
295 Views

Lack

peterm635csi, Essen, (vor 840 Tagen) @ 635 hennarot

;-)
Ich hatte einmal einen Hennaroten 6er der Serie 1.
Da war es ehr schwierig den Originalton bei zu lackieren.
Damals gab es noch keine Computerbasierten Lackmischtabellen.
Mein damaliger Lackmichelangelo hat daher mit einem Farbton
aus der VW Farbpallette ausgebessert.
Soweit ich mich noch erinnere gab es bei VW den Farbton Kirschrot?
und dieser passte hervorragend. Es waren keine sichtbaren unterschiede
zu sehen.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
255 Views
Avatar

Lack

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 839 Tagen) @ 635 hennarot

Jaein... das ist dann Acryllack, wo keine Deckschicht mehr nötig ist. Trocknet auch ohne Härter, aber das dauert dann viel zu lang.
Basislack ist matt und benötig unbedigt eine Klarlackschicht.
Bei Hennarot wird der Farbton ganz sicher ausgeblichen sein. Ohne den anzupassen, wird eine Teillackierung bestimmt sichtbar sein. Brauchst nur mal die Seiten mit Motorhaube oder Dach vergleichen. Die Sonne wird da einiges verändert haben...

Gruß Ekki

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
281 Views

Lack

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 840 Tagen) @ Ekki

Heutzutage wird bei unifarbenen NICHT metallic Lacken meist zusätzlich Klarlack als ergänzenden Schutz aufgetragen.
Ich hatte damals einen hennaroten 1502 und einen 320i E30 in hennarot.

Nach einer aufwändigen Politur wurde ich bei beiden Autos gefragt ob ich sie habe neu lackieren lassen. Man kann durch eine professionelle Politur heute sehr viel aus dem Lack rausholen wenn er noch stark genug ist. Gerade rot ist da dankbar.

Eintrag gesperrt
250 Views

RSS-Feed dieser Diskussion