Spiel in der Lenkung - wie viel ist normal? (BMW-E24-Forum)
Hi zusammen,
wie in einem anderen Thread diskutiert, habe ich mich ja eine ganze Weile mit Lenkrad-Flattern beim leichten Bremsen aus 100-110km/h rumgeschlagen, neue Druckstreben verbaut, Bremsscheiben vermessen, neue Tonnenlager, Spur vermessen, usw...
Am Ende lag es nun denke ich an einem Bremssattel, da hier die Manschette des Kolbens nicht mehr richtig saß und dadurch vermutlich der Kolben nicht mehr sauber hin- und herlief. Zumindest ist das Flattern seit dem Tausch der vorderen Sattel nun deutlich besser bzw bei 100km/h und leichtem Bremsen nicht mehr feststellbar. Bei höheren Geschwindigkeiten (zB 150km/h) und stärkerem Bremsen habe ich allerdings immer noch ein leichtes Flattern der Lenkung.
Uns ist auf der Hebebühne dann noch ein "Klacken" in der Lenkung aufgefallen - wenn man an einem der ausgefederten Vorderrädern kräftig nackelt, es klingt auf der Aufnahme schlimmer als in Wirklichkeit, aber zumindest ist es somit gut hörbar:
https://www.youtube.com/watch?v=-AWAGBKTl9A
https://www.youtube.com/shorts/aVexdN6K2Ok
Kann man anhand der Videos beurteilen, dass das zu viel Spiel ist? Wenn ja, könnte das doch ein plausibler Grund für das Lenkrad-Flattern sein, oder? Und ebenfalls wenn ja, kann man bei der Lenkung des E24 die Vorspannung im Getriebe erhöhen und somit das Spiel reduzieren? Ich kenne es nur von meinem alten 65er Mustang, da hatte ich ebenfalls zu viel Spiel und nach dem (nur sehr leichten) erhöhen der Vorspannung war es perfekt (Rückstellkräfte & Co haben auch noch gepasst).
Viele Grüße, Daniel
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
![[image]](images/uploaded/20230630071927649e81ffe10af.jpg)