Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät (BMW-E24-Forum)

SMuehleisen, (vor 1064 Tagen)

Hallo zusammen,
wie schon in anderem Zusammenhang beschrieben, funktionieren meine Blinker nicht. Auch das Warnblinklicht und die Kontrollleuchte tun nicht. (Baujahr 02/1982, 1. Serie)
Nun habe ich in einer Teilekiste ein Blinkrelais gefunden - leider tut sich nach dem Einbau auch hier nichts (es ist nur einmal ein Klacken verm. vom Schalter zu hören).

Nun meine Frage:
Wenn ich den Warnblinkschalter betätige, klackt es einmal unter der Lenksäule (bei ausgebautem Blinkrelais). Wenn ich das Zeitsteuergerät ausbaue habe ich kein Klacken mehr... Sollte das nicht eigentlich für das Innenlicht zuständig sein?
Und letztlich bleibt die Frage - wie bekomme ich die Blinker hin?

Vielen Dank fürs Mitdenken.

Eintrag gesperrt
374 Views

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

Holger Lübben, (vor 1063 Tagen) @ SMuehleisen

Hi!

Elektrische Fehler bekommt man am einfachsten mit Meßgerät und Schaltplan in den Griff.

In einem Beitrag vor etwa 2 Wochen hast du erwähnt das diverse weitere elektrische Helferlein wie Radio oder die Fensterheber nicht funktionieren. Ich würde daher erst mal mit den Basics anfangen und im Sicherungskasten alle Sicherungen bzw die Spannungen hinter selbigen prüfen. Danach würde ich mir die defekten Baugruppen einzeln vornehmen und dort die Versorgungsspannungen prüfen. Ganz wichtig hier: Nicht nur prüfen ob die 12V ankommen - die Masseverbindung ist genau so wichtig.
Wenn kein Strom ankommt kannst du im nächsten Schritt das jeweils zuständige Relais prüfen.

Wenn dann die Spannungen vorhanden sind und z.B. der Blinker immer noch nicht funktioniert, dann kannst du im nächsten Schritt das Blinkrelais ausserhalb des Fahrzeugs testen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
310 Views

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

SMuehleisen, (vor 1063 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo !
Vielen Dank, ich arbeite es ab und melde mich ggf. wieder.

Grüße

Eintrag gesperrt
291 Views
Avatar

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

WW 635 H, (vor 1063 Tagen) @ SMuehleisen

Hallo,

der Warnblinklichtschalter lässt sich bei der ersten Serie in 2 verschiedenen Positionen auf den runden Anschluss stecken, wenn der verkehrt angeschlossen ist, hast Du genau diesen Fehler.
Deine Fensterheber funktionieren nur wenn Du die untere Verkleidung wieder anschliesst, da sitzt die Sicherung für die Fensterheber, ist der kleine Druckschalter.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
295 Views

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

SMuehleisen, (vor 1063 Tagen) @ WW 635 H

Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Also ich habe gemessen und Spannung liegt dort, wo ich gemessen habe, an. Eine Sicherung habe ich ausgetauscht, jetzt hat das Radio wieder Funktion (erster Erfolg!).

Dann habe ich beim Radioausbau gesehen, dass der Warnblinkschalter und der dazugehörige Stecker folgendermaßen verbunden sind (vgl. Foto). Ein Anschluss ist derart verbogen, dass er sicherlich keinen Kontakt hat - ist das Original??

[image]
Das Foto ist von außen durch den Radioschacht gemacht - da ich den Schalter noch nicht ausgebaut habe.

Bin dem Fehler auf der Schliche...

Eintrag gesperrt
310 Views
Avatar

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

WW 635 H, (vor 1063 Tagen) @ SMuehleisen

Da kann ich nichts drauf erkennen, aber ein verbogener Anschluss ist nicht normal...

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
299 Views

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

SMuehleisen, (vor 1063 Tagen) @ WW 635 H

Was soll ich sagen - nach dem Ausbau war zu erkennen:
zwei Kontakte im 90 Grad-Winkel verbogen...

Habe sie wieder gerade gebogen und angesteckt. Nun funktionieren Blinker und Warnblinker!
Halleluja!

Vielen Dank für eure Kommentare und Tipps. Mache mich nun an die Fensterheber.

Eintrag gesperrt
288 Views

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1063 Tagen) @ SMuehleisen

Wie schon im anderen Threat geschrieben, erstmal Spannung messen. Die Fensterheber funktionieren nur bei Zündung ein oder bei offener Fahrertür.
Wenn es dann doch an dem Motor liegt, bei deinem sollten noch die Motore mit dem schwarzen Plastikgehäuse Nr. 51 33 1 369 249 links und 51 33 1 369 250 rechts verbaut sein, kann die elektrische Verbindung zwischen dem Anschlußstecker und den Kohlen vom Anker unterbrochen sein. Kann man einfach reparieren.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
303 Views

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

SMuehleisen, (vor 1058 Tagen) @ uli

Habe gerade nach mehreren Anläufen den Motor ausbauen können. Spannung liegt bis zum Motor an, daher denke ich, dass es dieser ist, der das Fenster nicht fahren lässt.
Teilenummer ist 0130821058
Ein plastikgehäuse kann ich leider nicht erkennen.
Ich hatte im Forum eine bebilderte Anleitung gefunden, wie die Fensterhebemotoren zu reparieren sind, leider finde ich sie nicht mehr. Hat jemand den entsprechenden Link parat?
Ansonsten funktioniert die Warnblinker, Blinkanlage übrigens wieder! Danke euch!

Eintrag gesperrt
282 Views

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1057 Tagen) @ SMuehleisen

Ok, das ist dann ein anderer Motor. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Den kannst du aber genau so zerlegen wie den anderen. Mußt du dir mal genau anschauen.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
276 Views
Avatar

Warnblinkschalter und Zeitsteuergerät

Franken635, (vor 1050 Tagen) @ uli

Guten Morgen,

bei mir gingen die hintern nicht, da die Schalter auf der Rücksitzbank nicht eingesteckt waren.
Nur die in der Mittelkonsole.
Schalter hinten rein und dann gingen sie auch.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Grüße

Eintrag gesperrt
222 Views

RSS-Feed dieser Diskussion