Avatar

M635 springt von einem Tag auf den anderen nicht an (BMW-E24-Forum)

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 1065 Tagen)

[image][image]Mein M635 ist immer sofort angesprungen. Gestern jedoch ging er überhaupt nicht an .
Nach zwei StartVersuchen mit jeweils etwa 3 Sekunden orgeln roch es dann ein wenig nach Benzin.

Habe einen fehlenden Zündfunken im Verdacht und zunächst mal geprüft, ob an der Zündspule annähernd 12 V anliegen.
Auf den Fotos kann man sehen, dass am plus Pol Spannung anliegt, aber das Masse Kabel vielleicht gebrochen ist, so meine Vermutung.

Ich will mit meinen halb wissen systematisch vorgehen und wollte die Experten fragen, ob dieser Gedanke erstmal richtig ist?

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Eintrag gesperrt
530 Views
Avatar

HeiM635 springt von einem Tag auf den anderen nicht an

marco, Oberhavelkreis, (vor 1065 Tagen) @ M635-in-südbaden

Hei,

na da hast du doch schon nen gutes Ergebnis!

Wenn es keine Minusverbinung an der Zündspule gibt, wird es auch keinen Funken im Brennraum geben.
Brück doch mal den Minusanschluss mit ner Leitung und nach Masse.

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
490 Views

HeiM635 springt von einem Tag auf den anderen nicht an

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1065 Tagen) @ marco

Klemme 15 ist Plus. Klemme 1 ist kein Minus sondern der Draht der von der Zündspule zu dem Verteiler geht, zum Kontakt oder eben bei deinem zur Spule im Verteiler.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
481 Views
Avatar

M635 springt von einem Tag auf den anderen nicht an

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 1065 Tagen) @ M635-in-südbaden

Also ich hab mich jetzt mal ein bisschen in die TU Motronik hier in der Reparaturhilfe eingelesen und Klemme 1 kommt vom Steuergerät.
Das SG erzeugt in der Spule eine Primärspannung. Die Aufgabe der Zündspule ist es, daraus Hochspannung zu erzeugen.
Die ca 20-30 kV(!) gehen dann an den Verteiler.

Konnte mangels zweitem Mann noch nicht klären, ob überhaupt ein Zündfunke entsteht.
Vielleicht ist es auch das gleiche Problem, das vor Kurzem diskutiert wurde mit den beiden Getriebschaltern.

Ich bleib dran.....

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Eintrag gesperrt
486 Views
Avatar

M635 springt von einem Tag auf den anderen nicht an

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 1059 Tagen) @ M635-in-südbaden

Habe das Problem nun gelöst: einer der beiden Stecker vom Getriebe, die die Drehzahl und OT messen, war oben im Motor Raum locker.
[image]

Hier ist noch eine kleine Hilfsanleitung, um Zündungsprobleme anzugehen.

https://m.youtube.com/watch?v=zuYcfjX0dTI

Der Kurbelwellensensor wäre wohl auch noch einer der üblichen verdächtigen.

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Eintrag gesperrt
321 Views

M635 springt von einem Tag auf den anderen nicht an

peterm635csi, Essen, (vor 1058 Tagen) @ M635-in-südbaden

:-D
Ist ja gut gemacht,aber nach 3 Minuten habe ich das gebrabel abgeschaltet.
Dieser Kurbelwellensensor hat absolut nichts
mit dem Steuergerät und anspringen zu tun.:-(
Dieser Sensor ist einfach nur für den BMW-Tester in der Werkstatt.
Wenn man sich den Kabelverlauf des Sensor angeschaut hätte,
wäre einem sehr schnell klar geworden das dieser in dem Diagnosesteckanschluss
am Sicherungskasten endet.Ich finde es toll das es Menschen gibt die sich mit dieser Materie beschäftigen,besonders wenn diese aus Berufsfremden Bereichen kommen.
Aber,gefährliches Halbwissen kann mehr schaden anrichten als nützen.
Den Austausch dieses Sensor hätte man sich sparen können,und dann noch die Kabel einfach ab zu knipsen und am anderen Ende irgendwie wieder zu verbinden ist
nicht der Weisheit letzter Schluss.:-)
Aber,das ist meine persönliche Meinung.;-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
321 Views

RSS-Feed dieser Diskussion