Avatar

Ölfilter/Ölfilterglocke M635 (BMW-E24-Forum)

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 1107 Tagen)

Nachdem ich heute das Motoröl und Filter gewechselt habe, lief beim anschliessenden Motorstart munter Öl aus dem Bereich Ölfilter aus. Bis ich es gemerkt habe, war natürlich der ganze Hof versaut.

Habe schon einige Ölfilter an diversen Fahrzeugen gewechselt und stand erstmal ungläubig da wie der Ochs am Berg:boah:

Die kleine Ablassschraube hab ich gar nicht geöffnet und die zentrale Schraube gefühlsmässig mit den vorgeschriebenen 30 NM angezogen.
Nach einigem hin und her habe ich herausgefunden, daß der Ölfilter von SCT im Bereich der mittigen Gummis wohl zu lang ist und dann der große O-Ring oben nicht abdichten kann.
Vielleicht hätte man sie etwas kürzer gequetscht bekommen, wenn man die Zetralschraube noch mehr angeknallt hätte, aber das wollte ich nicht.
Habe jetzt einen Filter von MANN bestellt, oMann:confused:

Habe hier im Forum was über den Aufbau der Ölfiltereinheit beim "normalen" CSI gesehen, aber beim M sieht das ja anders aus. Könnte das jemand hier posten? Bin am technischen Zusammenhang interessiert. Läuft das Öl in dem schmalen Zwischenraum zwischen Filter und Glocke rein oder raus?

[image]

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Eintrag gesperrt
381 Views
Avatar

Ölfilter/Ölfilterglocke M635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1107 Tagen) @ M635-in-südbaden

Die kleine Ablasschraube beim M ist ziemlich genial, da man den Behälter vor Demontage entleeren kann und somit viel weniger Siff erzeugt. Beim 628 fluche ich diesbezüglich immer, beim M alles entspannt.

Und ja... ne Antwort auf deine Frage war das nicht wirklich :-)

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
331 Views
Avatar

Ölfilter/Ölfilterglocke M635

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 1106 Tagen) @ Rot-Runner

Vielen Dank, ich bin an allen Tips interessiert und lernwillig:-)
Ist es korrekt, daß die Ablassschraube keine Dichtung hat?
Beim Ölfilter waren noch ein kleiner Gummi-O-Ring und ne kleinere Unterlegscheibe dabei.
Es wurde in ein anderen Thread gesagt, man könne die vergessen, aber das widerstrebt meinem technischen Verständniss irgendwie...

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Eintrag gesperrt
300 Views
Avatar

Ölfilter/Ölfilterglocke M635

Tom, Schrobenhausen, (vor 1106 Tagen) @ M635-in-südbaden

Servus,

der Ölfluss ist von aussen in die Mitte rein. Der Kupferring ist für die Ölablasschraube in der Ölwanne, die andere Metalldichtung für die mittige Schraube im Becher, der kleine O-Ring wird beim hängenden Gehäuse nicht montiert. Die Ablasschraube im Becher hat keine Dichtung.

Entweder man zieht etwas mit Gefühl an, was die meisten eher nicht haben ....oder eben mit den vorgeschiebenen Drehmoment 30Nm + 5Nm

Der original BMW Ölfilter hat aussen 122mm Höhe ohne Dichtungen mittig, und von Dichtung zu Dichtung 128mm Höhe. Warum kauft man sich denn eigentlich so einen Kackfilter, wenns Qualitätsware schon zum selben Preis gibt? Kostet das Set ja bei BMW mal grad um die 14-15€

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
298 Views
Avatar

Ölfilter/Ölfilterglocke M635

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 1105 Tagen) @ Tom

Vielen Dank für die Info.
Wusste nicht , dass SCT ein Kackfilter ist.
Habe im Internet ne Sammelbestellung für Öl und Filter gemacht und er sah optisch mit dem Metallgitter aussen besser aus als andere Angebote, außerdem wurde behauptet, daß er passt.

Werde jetzt den MANN Filter vor Einbau auf jeden Fall erstmal vermessen, Danke Dir

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Eintrag gesperrt
303 Views
Avatar

Ölfilter/Ölfilterglocke M635

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1106 Tagen) @ M635-in-südbaden

Komm ja nicht auf die Idee, den kleinen O-Ring bei der Ablasschraube des Filtergehäuses zu verwenden - die hat keine Dichtung, sondern dichtet über den Konus ab, welcher bei zu sportlichem Anzugsdrehmoment das Zeitliche segnet. Letzteres ist ne Vermutung, ersteres ne Erfahrung.... das frische Öl verteilst gleich mal auf der Strasse, was wiederum dem Öldruck im Motor Sorgen bereitet.
Seither freut sich der Schwabe über den kleinen O-Ring als kostenlose Beigabe zur EInlagerung und Sammlung für spätere Verwendungszwecke.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
268 Views
Avatar

Ölfilter/Ölfilterglocke M635

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 1105 Tagen) @ Rot-Runner

Moin Markus,
ich wollte das eigentlich gestern auch schon posten, hab´s aber dann vergessen. Jaja, das Alter...
Ich habe nämlich bereits die gleiche Erfahrung mit dieser Schraube gemacht und dann einige Lappen und drei Dosen Bremsenreiniger gebraucht...:-(
So einen Ölverbrauch hatte ich noch nie: Ca. 0,5 l in ungefähr einer Minute...:-D

Eintrag gesperrt
281 Views

RSS-Feed dieser Diskussion