Avatar

Kühlwasserverlust 633er (BMW-E24-Forum)

Howill99, Niederbayern, (vor 1107 Tagen)

Servus
hatte immer Kühlwasserverlust, habe dann Zylinderkopfdichtung erneuern lassen. Bei normaler Fahrt ohne Probleme. ca. 100km gefahren. Dann mal auf die Autobahn, ca. 160-180kmh 10km,dann runter, dann wieder roter Bereich, wieder Wasserverlust.
BIn technisch ein bißchen ein Laie, die Werkstatt meint jetzt Zylinderkopf. Ich habe aber schon beim Wechsel hingewiesen dass evtl. der Heizungskasten undicht sein könnte, da könnte ich damals einfach geschlampt haben, ist aber schon 10 JAhre her und mein 6er war wenig aktiv, also im Jahr 150km nur gefahren, meist Piano.
War jetzt bei der 2. Werkstatt meines Vertrauens:
Warm abgedrückt leckt innen die Heizung.
Ich habe die Schläuche (der Heizung) jetzt zusammengeschlossen im Motorraum.
Bin heute ca. 70km gefahren, sehr sportlich, auch Autobahn etc.

Kann es sein, dass wenn die Heizung irgendwo undicht ist, dass die dnan Luft zieht und dann durch die Luft das Wasser übers Überdruckventil beim Ausgleichsbehälter rausdrückt?
Denn sonst müße der Teppich ja total nass sein, wenn alles innen reinläuft. ISt er aber nicht. Ich habe vor jeder Fahrt (!) ca. 3/4 Liter nachgefüllt, als das Problem wieder auftrat.
Danke und schönen Abend

633 BJ78

--
Beste Grüße aus dem schönen Bayern!
BMW E24 633 CSI, EZ 78, 200 PS
Am Start: BMW E24 Full-Restauration

Eintrag gesperrt
372 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

WN-AV-513, Schorndorf, (vor 1106 Tagen) @ Howill99

Hallo,

es gibt zwei Test die dein Problem einkreisen. Druck auf das System geben und schauen ob der Druck gehalten wird.Da gibt es so Pumpen mit einer Druckanzeige, die man auf den AGB setzt. Hat in der Regel jede Werkstatt.

Wenn das System dicht ist und der Druck über Nacht gehalten wird, kommt der CO Test. Damit bekommt man raus, ob der Wasser durch den Auspuff verschwindet....

Wenn das der Fall ist, ist es entweder die Zylinderkopfdichtung oder ein Riss im Zylinderkopf. Nen Riss im Zylinderkopf hatte ich schon mal, bei einem gebraucht gekauften Kopf.... Muss man dann warm abdrücken und schauen wo der ist und kann den dann Laserschweißen. Oder eben einen anderen geprüften Kopf einbauen.

Grüße
Heinz

--
635CSI Saturnblau - EZ 30.8.1985 - 235/45ZR17 - Bielstein FW - R134a Umrüstung - G-KAT Nachrüstung - WBAEC7107094024xx

Eintrag gesperrt
338 Views

Kühlwasserverlust 633er

Jürgen Elsner, (vor 1106 Tagen) @ WN-AV-513

Hallo,
den Kopf hätte man schon beim ersten mal Dichtung wechseln abdrücken müssen.
Punktabzug für die Fachwerkstatt.
Jetzt mal so verfahren, wie es der Vorredner beschrieben hat.
Sollte es den Kopf erwischt haben (Riss) erst mal vom Spezialisten begutachten lassen und dann entscheiden, ob der ggf. geschweißt werden kann.
Das aber auch nur vom Spezialisten.
Falls der nicht mehr zu retten ist, dann aber auch den Ersatzkopf vor der Montage abdrücken
und auch dann erst bezahlen.
Viel Erfolg

Grüße aus dem Oberbergischen

Eintrag gesperrt
311 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

Howill99, Niederbayern, (vor 1106 Tagen) @ WN-AV-513

Super Danke. Abgedrückt wurde es ja bereits, aber nicht über Nacht.
Die erste Werkstatt meinte das evtl ein Riß im Zylinderkopf erst kommt bzw zum Wasserverlust führt wenn der Motor ordentlich warm wird, also nicht im Stadtverkehr sonder eher Autobahn etc, so habe ich das verstanden.
Hatte wieder Verlust über Nacht heute, seit gestern ca. 0,5l. Habe jetzt nochmal nachgefüllt und entlüftet und werde noch ein paar Runden drehen, dann leihe ich mir das Drucksystem mal aus über Nacht.

--
Beste Grüße aus dem schönen Bayern!
BMW E24 633 CSI, EZ 78, 200 PS
Am Start: BMW E24 Full-Restauration

Eintrag gesperrt
283 Views

Kühlwasserverlust 633er

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1106 Tagen) @ Howill99

Hast du schonmal um den Motor rumgeschaut und auf den Fußboden? Nen halben Liter Wasserverlust muß man von außen sehen. Sollte der Kopf gerissen sein müßten dann entweder die Brennräume voll sein und der Motor nicht mehr anspringen oder es müßte sich der Ölstand erhöht haben.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
279 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

Howill99, Niederbayern, (vor 1106 Tagen) @ uli

Unterm Auto ist nichts, Anspringen tut er auch. Brennräume keine Ahnung.
Werde morgen nochmal ein update geben.

--
Beste Grüße aus dem schönen Bayern!
BMW E24 633 CSI, EZ 78, 200 PS
Am Start: BMW E24 Full-Restauration

Eintrag gesperrt
337 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

WN-AV-513, Schorndorf, (vor 1106 Tagen) @ Howill99

So wird das geprüft, wenn der Kopf ausgebaut ist:
https://www.youtube.com/watch?v=rG-fOVFPeJI

--
635CSI Saturnblau - EZ 30.8.1985 - 235/45ZR17 - Bielstein FW - R134a Umrüstung - G-KAT Nachrüstung - WBAEC7107094024xx

Eintrag gesperrt
282 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

Tom, Schrobenhausen, (vor 1106 Tagen) @ Howill99

Mal ordentlich heiß fahren, abstellen und am nächsten Tag in die Kerzenöffungen schauen ob da eventl. Wasser zu sehen ist.......oder mal eine Geschmacksprobe am Endrohr nehmen obs leicht süßlich schmeckt :-D :-P

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
301 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

Howill99, Niederbayern, (vor 1105 Tagen) @ Tom

Heute ca 2cm Verlust Ausgleichsbehälter im Vergleich zu gestern Abend wo ich den abgestellt habe. Also entweder Druck weggegangen (da abgekühlt) oder das Wasser ist über Nacht ausgelaufen. Aber unterm Auto war nix zu sehen.

--
Beste Grüße aus dem schönen Bayern!
BMW E24 633 CSI, EZ 78, 200 PS
Am Start: BMW E24 Full-Restauration

Eintrag gesperrt
280 Views

Kühlwasserverlust 633er

petersechser, 19348, (vor 1105 Tagen) @ Howill99

ich weiss nicht genau ob dein 633er am Kühlwasserausgleichsbehälter schon ein Niveauwarnschalter hat.Vermutlich ja.Es gibt für die Jahrgänge eine lange und eine kurze Ausführung.Die Abdichtung ist leicht kritisch wenn sie schon mal demontiert war.Ggf. leicht verschoben oder verdrückt,weil die Gegenfläche der Abdichtung am Behälter kaum 2 mm Breite hat.Der Niveauwarner hat ohnehin zwei eingebaute Dichtstellen!
Dort kann das Kühlwasser langsam als Dampf beim Fahren entweichen.Beschaffe dir ein kompl. neues Gerät würde ich dir empfehlen.
Gruß
Peter

Eintrag gesperrt
265 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

Howill99, Niederbayern, (vor 1103 Tagen) @ petersechser

Ich benötige wenn dann den kürzeren, aber eine Dichtung ist da nicht lt ETK.
Nä Wochenende werde ich mir das Gerät zum Abdrücken über Nacht mal ausleihen.

--
Beste Grüße aus dem schönen Bayern!
BMW E24 633 CSI, EZ 78, 200 PS
Am Start: BMW E24 Full-Restauration

Eintrag gesperrt
226 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

Howill99, Niederbayern, (vor 1072 Tagen) @ Howill99

Kurzes Update:
Habe jetzt nochmal abgedrückt usw.
Erstmal tropfte es aus dem Innenraum leicht, also irgendwas am Heizungskasten undicht (wer kann dies überarbeiten oder kann an dies selber?).
Diesen habe ich dan überbrückt bzw einen Bypass im Motorraum gemacht.
Dann immer noch Wasserverlust beim Abdrücken, d.h. es geht in Motorraum rein.
Habe den jetzt zu einer anderen Fachwerkstatt gebracht, könnte sein dass wieder die Zylinderkopfdichtung defekt ist aufgrund der Falschluft durch den Heizungskasten oder aber der Zylinderkopf selber, dies überpüfen wir jetzt demnächst.

Ich lasse die Heizung jetzt mal abgeklemmt, aber bekommt man dies selber hin oder gibts da einen Spezialisten der das abdichtet? Danke

--
Beste Grüße aus dem schönen Bayern!
BMW E24 633 CSI, EZ 78, 200 PS
Am Start: BMW E24 Full-Restauration

Eintrag gesperrt
205 Views

Kühlwasserverlust 633er

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1072 Tagen) @ Howill99

Den Heizungskühler kann man löten. Es gibt Fachfirmen die das machen, eventuell kannst du das ja auch selber. Eventuell ist es auch günstiger wenn du einen neuen, anderen Heizungskühler kaufst.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
212 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

Tom, Schrobenhausen, (vor 1072 Tagen) @ Howill99

Servus,

naja auf jeden Fall musste da mal nachsehen. Das kann entweder am Wasserventil selbst, an den O-Ringen oder am Heizungskühler selbst undicht sein. Ob Du dich da selbst hintrauen kannst, kann Die wohl keiner beantworten, ausser Du dir selbst. Wenn Du keine Klima hast, gehts etwas schneller .....wenn Du Klima hast ist es aufwendiger. Auf jeden Fall muss die Mittelkonsole raus damit Du an den Heizkasten kommst, idealerweise noch Verkleidung unterm Lenkrad und Handschuhfach ....falls Klima vorhanden darfste vorher erstmal den Verdampfer ausbauen bevor Du an das Heizgerät kommst :-). Wenn Du das in einer Werkstatt machen läßt wird das teuer. Ausserdem müssen einige Dichtungen selbst angefertigt werden die es jahrelang schon nicht mehr gibt, aber grossen Einfluss auf die Heizleistung und Ausströmmenge der Luft an den Ausströmern haben.

Vorteil bei der Aktion, wenn Heizkühler und Verdampfer ausgebaut sind, kann man in den Kästen den ganzen Dreck gut rausmachen der sich die letzten 40Jahre angesammelt hat

Ich selbst sehe keinen Zusammenhang, dass die Kopfdichtung wegen einem undichten Heizungskühler verrecken soll, ausser Du bist ohne Kühlwasser gefahren, weil sich das im Innenraum unterm Teppich befunden hat :-P

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
204 Views
Avatar

Kühlwasserverlust 633er

Howill99, Niederbayern, (vor 1071 Tagen) @ Tom

Meiner hat keine Klima und den alten Dreck habe ich damals schon rausgemacht.
Also werds ich mir selber mal ansehen nach dem Ausbau und dann entscheiden.
Aber Danke erstmal

--
Beste Grüße aus dem schönen Bayern!
BMW E24 633 CSI, EZ 78, 200 PS
Am Start: BMW E24 Full-Restauration

Eintrag gesperrt
239 Views

RSS-Feed dieser Diskussion