Chinesische Reifen Pro & Contra (BMW-E24-Forum)

peterm635csi, Essen, (vor 1120 Tagen)

Hallo Peter,

ich Trottel habe auf den falschen Knopf gedrückt und Deinen Beitrag ausversehen überschrieben.
Kannst Du das bitte erneut schreiben?

Gruß
Andi

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
674 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1120 Tagen) @ peterm635csi

Ich fahre seit 6 Jahren auf meinem die Maxxis. Werden laut Google in China, Taiwan, Vietnam und Thailand hergestellt. Ich bin mit den Dingern recht zufrieden.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
565 Views
Avatar

Chinesische Reifen Pro & Contra

Tiroler E24, (vor 1120 Tagen) @ uli

Danke, Peter!
Kann ich nur unterschreiben. Ich hab Reifen immer mit dem Auge gekauft.
Die Marke ist einfach egal. Es gibt auch Kunden „ ich fahr nur Conti und so?!“
Ich fahr zur Zeit auf meinem Cayenne die billigsten der Billigen, als Test.( 295/35/21 Winter)
Hatte noch nie so eine Laufruhe!!?! Den fahr ich das ganze Jahr.( weil noch andere Autos)
Ich glaube ein Normalverbraucher kann auch bei Sommerreifen keine großen Unterschiede erkennen.
Mit freundlichen Grüßen
Franz

Eintrag gesperrt
551 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

Toni, (vor 1115 Tagen) @ uli

Kann ich nicht verstehen wenn man ein Sportwagen fährt das man solch billigen Schrott montiert.
Das sehe ich immer wieder, fahren AMG, M-BMW usw und kein Geld für anständige Reifen.

Und doch hat es mit Qualität zu tun, schaut euch mal die Testberichte an bevor Ihr so ein Müll kauft. Vor ein paar Jahren sind wir im Südtirol ziemlich zügig unterwegs gewesen, Kollege mit B3 E30 vor mir ich im M5 e34 als nach einer unübersichtlichen Kurve ein Stau war.

Bei ihm hat ein halber Meter gefehlt also Wagen war kürzer, ich hatte noch genügend Abstand am Schluss obwohl ich ihm sehr nahe am Heck klebte. Er hatte so billige Dinger montiert.

Wir haben dann später mal an seinem B3 bremstest mit billigen und Markenpneus gemacht, siehe da jetzt fährt er auch nur noch die Qualitätsware weil mit denen hätte es gereicht damals und der B3 währe heil geblieben.

Sorry aber da geht mir immer die Galle hoch wenn ich sowas lese oder sehe. Habe selber eine Hobbygarage und besorge meinen Kollegen nur gute Reifen niemals solch Chinamüll.

Toni

Eintrag gesperrt
376 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

peterm635csi, Essen, (vor 1115 Tagen) @ Toni

:-D

Zitat Anfang:
Vor Jahren sind wir im Südtirol ziemlich zügig unterwegs gewesen, Kollege mit B3 E30 vor mir ich im M5 e34 als nach einer unübersichtlichen Kurve ein Stau war.
Zitat ende:

Da fallen mir gleich 2 Dinge ein.
"hohe Geschwindigkeit und Unübersichtlichkeit".
Und, E30 B3,Gewicht etwas über 1100KG/BMW M5 ,Gewicht ca. 1,5To.
Das auf Reifen zu schieben ist zu billig.
Nur so eine Wertfreie Anmerkung meinerseits. ;-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
365 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

Klassiko, (vor 1120 Tagen) @ peterm635csi

Also ich versuche immer nichts aus China zu kaufen. So wird das auch bei Reifen bleiben.

Eintrag gesperrt
530 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

Jakob, Hamburg, (vor 1120 Tagen) @ Klassiko

Das sehe ich ganz genauso.

Eintrag gesperrt
507 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

Frank B., München, (vor 1119 Tagen) @ Klassiko

Gute Einstellung! Wenn ich was brauche suche ich immer in der Reihenfolge

- Made in Germany
- Made in Europe
- Made weis der Geier wo aber nicht im Reich der Mitte

Wenn man sich Zeit nimmt, dann gelingt das meistens sogar, auch bei Elektronik und Bekleidung, und natürlich Autoreifen.

In diesen Sinne
Frank

Eintrag gesperrt
497 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

peterm635csi, Essen, (vor 1119 Tagen) @ Frank B.

:boah:
Na Toll,gute Arbeit.

@:An die Admins.
Wie kann das sein ,das jemand es schaft andere Beiträge zu löschen?


Peter
_____________________________________________________________________________________

Hier noch einmal der Urtext:
:-)
Da ja immer mehr die frage nach Reifengrößen aus der Vergangenheit
auftreten,als Alternative für die "etablierten" Hersteller,
habe ich folgenden Satz gelesen:

(Zitat anfang)
Die Mehrheit der westlichen Hersteller verfügen aufgrund der niedrigen Produktionskosten über Fabriken im Reich der Mitte. Reifen, die von einem europäischen oder amerikanischen Unternehmen in einem chinesischen Werk hergestellt werden, unterscheiden sich nicht von denen, die von demselben Unternehmen in einem anderen Land, z. B. in Europa, hergestellt werden.
(Zitat ende)

Soweit die Wahrheit über die etablierten Reifenhersteller.
Was auch feststeht,wer Reifentest veröffentlich läßt,egal welche Zeitschrift,
wird immer die Reifen von Europäischen Herstellern als hervorragend hinstellen
und Alibi Reifen aus China oder sonst irgendwo in den Test durchfallen lassen.
(Wer bezahlt bestimmt)


Wenn ein europäischer Hersteller eine bestimmte Reifengröße nicht mehr anbietet,
warum nicht mal über den Tellerrand hinaus schauen?
Die entwicklungen sind in China nicht stehen geblieben.
Im gegenteil, mit ihren Forschungen und Entwicklungen haben die Chinesen die
Europäschien-und USA Hersteller längst überholt.
Der deutsche kauft ja mittlerweile auch die "billigen" E-Autos aus China,
weil das Preis/Leistungsniveau die hisigen Hersteller überflügelt.;-)
Das Reifen direkt aus China oder anderen asiatischen Ländern in den Tests durchfallen müssen, hat was mit Marktabschottung zu tun.
Letzten Endes werden wir europäer aber mit dem Inhalt unserer Geldbörse entscheiden
wer das bessere Preis/Leistungs Produkt anbietet.
Teuer ist nicht gleich Supergut.
Mich interessiert es nicht was auf dem Reifen steht ,ich lasse meinen Hintern entscheiden (Popometer),ob ein Reifen gut oder Mist ist.
Da ich seit 1986 mit ein und dem selben Reifenhändler zusammen arbeite,
ich bin zwar in Rente,aber die guten Beziehungen bestehen noch immer,kann ich mich auf sein Urteil verlassen.
:-D
Man sollte nicht von vornhinein günstige Preise als schlecht bzw,Schrott verurteilen.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
511 Views
Avatar

Fehler vom Admin

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 1119 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

:boah:
Na Toll,gute Arbeit.

@:An die Admins.
Wie kann das sein ,das jemand es schaft andere Beiträge zu löschen?


wenn ein Admin (in dem Fall meine Person) auf den falschen Knopf drückt.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
494 Views

Fehler vom Admin

peterm635csi, Essen, (vor 1119 Tagen) @ Andreas Schneider

;-)
Ok,kann passieren,kein Problem.
Ich hab den Text nochmal neu eingestellt.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
450 Views
Avatar

Fehler vom Admin

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 1119 Tagen) @ peterm635csi

Danke fürs Verständnis!

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
455 Views
Avatar

Chinesische Reifen Pro & Contra

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 1119 Tagen) @ Frank B.

Es geht mir gar nicht so darum, daß ich die Chinesen nicht mag. Dem ist nicht so. Ich beäuge aber schon seit längerer Zeit die chinesische Expansionspolitik, sei es im wirtschaftlichen, technologischen oder militärischen Bereich, mit gemischten Gefühlen. Insbesondere die stetig wachsende Abhängigkeit, in welche wir, und hier spreche ich erstmal für Deutschland, aber auch für viele andere Länder, uns begeben ( haben ), erachte ich als besorgniserregend. Ich will die Qualität vieler chinesischer Produkte absolut nicht in Abrede stellen, allerdings sind die Produktionsmethoden in Bezug auf die produzierenden Menschen nicht unbedingt mit unserem Verständnis dafür vereinbar.

Eintrag gesperrt
474 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

peterm635csi, Essen, (vor 1119 Tagen) @ Thomas Meyer

:-|
Hmm,ich wollte an und für sich keine politische Diskussion
vom Zaun brechen.
Aber,das wir,die Deutschen, sich seit der Wiedervereinigung
in blödsinnige Abhängigkeiten ,siehe aktuell,russisches Gas,
begeben haben,deutsche Technologie an China verschenkt haben,z.b.den
ab-und Aufbau der Stahlwerke in Dortmund,welche als Konsequenz
den Verlust von Arbeitsplätzen zur Folge hatten,ist doch so gewollt worden.
Die waren Schuldigen sind doch wir ,weil wir zum einen von
der Geiz ist Geil Mentalität profitiert haben und es noch weiter tun
und zum anderen weil wir die Politiker,welche sich von den Klimaaposteln vor sich her
haben scheuchen lassen,zur Freude der Industrieinteressen,
die billig produzieren und hier teuer Verkaufen können, gewählt haben.
Die Quittung wird uns jetzt heiß serviert.
Mein Fazit,wir können den Geist,den wir aus der Flasche gelassen haben
nicht mehr zurück bringen.

Peter :-(

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
467 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

WBvT61 @, Bonn, (vor 1119 Tagen) @ peterm635csi

Man könnte auch sagen wir haben die Büchse der pandora geöffnet
Gruß
Bernd

Eintrag gesperrt
452 Views
Avatar

Chinesische Reifen Pro & Contra

Robin, (vor 1115 Tagen) @ Klassiko

„China-Kracher“ kaufe ich bewusst nicht, egal, ob Reifen oder Autoteile oder Haus, Arzneimittel oder Hof
Im Wesentlichen aufgrund immer wieder hochkommender kommunizierter, aufgedeckter Probleme. Das dann die Waren aus D, der EU kommen, ist mit gerade recht.
Reifen speziell - im Moment wo möglich, Michelin, vertragen nach meiner Beobachtung längere Standzeiten (z. B. Saison-KZ) besser als andere Produkte, ohne Standplacken zu entwickeln.

Eintrag gesperrt
373 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

BMW-Fan, (vor 1115 Tagen) @ Robin

Wer tatsächlich glaubt, ohne Produkte aus China auszukommen, irrt gewaltig oder er ist konsequent und lebt nackt im Wald ;-)
Habe mich dieses Jahr für meinen X2 für Hankook Winterreifen entschieden. Nicht Premium, aber Marke. Südkoreanische Produkte sind ja mittlerweile weltweit angesehen, siehe Samsung.
Und was steht auf den Reifen? "Made in China" ;-)

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
329 Views

Chinesische Reifen Pro & Contra

peterm635csi, Essen, (vor 1115 Tagen) @ Robin

;-)
Lassen wir einmal Haus & Hof aussen vor.
Fangen wir bei Arzneimittel an,
alle Arzneimittel mit Iboprofen,Parazetamol,Acetylsalicylsäure oder
s.g. Betablocker werden in großen Mengen in China und den USA gefertigt,
kommen als weiße Ware nach Deutschland
und werden bei den entsprechenden Firmen,wie Johnson ,
Bayer oder Rationfarm gebrandet und landen dann hier als "deutsches" Produkt
im Handel.Nachdem 2020 in den USA eine Zentrifuge zur Arzneivermischung
den Geist aufgegeben hat,kamen aus den Staaten auch keine Tabletten mehr.
Warum wohl,weil dieses Teil aus China kommt und dank der Zero-Covid...
Das nächste Produkt, Elektronikchips,waren in den letzten 2 Jahren
Mangelware,weil die Chinamänner durch ihre Zero-Covid-Strategie
nichts Produzieren und liefern konnten.
Folge;alle Deutschen Autohersteller konnten bestellte Autos nicht ausliefern.
Nächstes Produkt: Solarpanele,
die deutschen Hersteller haben in den letzten Jahren ihre Produktionen eingestellt
weil die in China hergestellten, mit ihren Dumpingpreisen jegliche konkurenzfähige
Fertigung zerstört haben.Das gleiche bei den Windkraftrotoren.Die werden unter
deutschen Namen,aber mit den Innereien, wie Steuerungselektronik aus China
verkauft.
Wir sollten aufhören so Blauäugig zu sein, das nur deutsche Waren tatsächlich deutsche Produkte sind.
Alles was hier als "deutsch" verkauft wird hat den Hintergrund eines Auswärtigen
Produzenten.
Ach so,ich habe in der heutigen Tageszeitung ,die fügen als letzte Seite immer ein Titelblatt von vor 50 Jahren bei,gelesen,das ein gewisser Herr Walter Scheel,Aussenminister der damaligen BR. in Peking der Chinesischen Regierung vorgeschlagen hat,komplette Industrieanlagen zu bestellen.
Wenn man sich das rückwirkend so anschaut,hat das doch gut geklapt.:-D

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
366 Views
Avatar

Chinesische Reifen Pro & Contra

Robin, (vor 1115 Tagen) @ peterm635csi

Lustig, was so kommt.
Das im Rahmen der Wertschöpfungsketten in mehr oder weniger komplexen Produkten „Elemente“ aus aller Herren Länder drin sind, ist klar.
Aber im Falle eines Totalausfalls, eines durch ein fehlerhaftes Produkt verursachter Unfall möchte ich natürlich nicht mit einer Fa. in Guangdong oder ähnlich streiten, ggf. auf Schadenersatz klagen.
Außerdem - Teile aus China, die in europäische Fahrzeugen verbaut werden, werden auch - ohne es im Detail beweisen zu können - von den Autoherstellern geprüft. Kein Mercedes, kein BMW usw. kann sich bei einer explodierenden Bremse z. B. dadurch exkulpieren, dass er sagt, „kommt aus China“.
Das Labeling macht einen Unterschied. Und so ist meine Aussage zu verstehen: wenn China - wie auf dem Reifen - draufsteht, steht es jedem frei, zu kaufen. Werde nicht „in der Schlange davor“ sein.
Und hier in dem Beitrag ging es um Reifen „Made in China“.
Wenn z. B. vom Michelin die Karkasse aus einem chinesischen Stahlbetrieb kommt - OK. Ist immer noch ein Michelin.
Wer meint, ein chinesischer Reifen ist OK und kauft ihn, seine Entscheidung. Mir kommen die Dinger nicht an meine Autos, dazu sind sie mir zu wertvoll, um dann ein paar € an Reifen zu sparen. Bevorzuge Reifen von Herstellern, die zu den Standardlieferanten der deutschen Autohersteller gehören, weil ich denen eine nachgewiesene Standfestigkeit bei der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit über X-Minuten zutraue.
Europäische Grüße

Eintrag gesperrt
384 Views

RSS-Feed dieser Diskussion