Miserabler Kaltstart (BMW-E24-Forum)

WBvT61 @, Bonn, (vor 1376 Tagen)

Hallo zusammen
Ich habe bei meinem 635csi bj 85 185 Ps kat massive Probleme beim Kaltstart
Hat der 635csi mit motronic noch einen warmlaufregler wie beim 323i mit k-jetronc?
Er startet zwar geht aber wenn ich ihn nicht auf Gas halte immer wieder aus
Erst nach ca 1 Minute läuft er im standgas halbwegs ohne ruckeln
Das Kaltstart Ventil kann es meines Erachtens nicht sein weil er ziemlich stark qualmt
Habe eben im etk bei leebmann mal nachgesehen und nur die Leerlauf Anhebung gefunden
Vielleicht Weiß ja irgendwer mehr
Gruß
Bernd

Eintrag gesperrt
707 Views

Miserabler Kaltstart

honyama, (vor 1376 Tagen) @ WBvT61

Hallo,

poste am besten mal ein Bild von deinem Motor. Um 85 gab es diverse Baustände.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
608 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1376 Tagen) @ honyama

Muss ich übermorgen mal machen morgen geht er erstmal zu BMW die tonnenlager wechseln
Erstzulassung ist glaube ich 5/85 wie geschrieben mit motronic
Ich habe eben mal gesucht aber die besagte leerlaufanhebung nicht gefunden
Ich glaube der hat die garnicht mehr sodass die motronic alles regelt
Er hat auch einen elektrischen drosselklappen steller
Den temperaturfühler ( Braun) hatte ich gegen einen den ich noch rumliegen hatte kurz getauscht hat aber nichts gebracht
Naja er springt ja an aber wenn ich losfahre schüttelt er sich als hätte er ne Grippe
Wenn er warm ist läuft er wie es sich gehört seidenweich
Ich mache dann übermorgen mal Fotos und stelle sie ein
Bernd

Eintrag gesperrt
611 Views
Avatar

Miserabler Kaltstart

marco, Oberhavelkreis, (vor 1374 Tagen) @ WBvT61

Tacho Bernd,

ich hab ja den selben Motor. die Gemischaufbereitung macht der blaue Temparaturfühler. Hier scheints aber verschiedene Fühler zu geben, da ich auch schon erhebliche Unterschiede gemessen hatte und eben so unterschiedlich war auch der allgemeine Lauf dann, hier bin ich aber noch am Probieren, will mir wenns wieder warm ist draussen, mal einen eher gräulichen Fühler besorgen, dessen Teilenummer ebenfalls bei unseren Motoren gelistet ist.

Ansonsten kann man auch mal die Druckdose an der Einspritzleiste tauschen, sollte die noch die erste sein, die Zündspule und Verteiler + Finger.

Dit sind so Dinge die merkt man schon janz jut. Nich zu verjessen die paar Unterdruckschläuche.

...und Ventilspiel! <- richtich wichtich;-)

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
545 Views

Miserabler Kaltstart

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1374 Tagen) @ marco

Einspritzdüsen wären auch noch ein Kandidat.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
534 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1374 Tagen) @ marco

Hi
Ist ja witzig
Unsere Autos kennen sich ;-)
Meiner hat die Fahrgestellnummer 5137 am ende und ist auch 7/85 Erstzugelassen

Verteilerkappe Zündkabel Finger Leerlaufregler und der Blaue Temperaturfühler sind neu
Den großen braunen Temp. Fühler hatte ich auch mal getauscht was aber keine Veränderung brachte
Die Druckdosen sind bestimmt noch die ersten werde ich mal Checken
Wie funktioniert das denn bei der Motronic mit der Leerlaufanhebung beim Kaltstart
Macht der das über das Steuergerät weil im ETK das Teil was mit Leerlaufanhebung bezeichnet ist hat meiner nicht(oder ich habe es nicht Gefunden)
Ich versuche nachher mal ein paar Bilder von meinem Motor hochzuladen
Gruß
Bernd

Eintrag gesperrt
531 Views
Avatar

Miserabler Kaltstart

marco, Oberhavelkreis, (vor 1373 Tagen) @ WBvT61

ach guck, nur 20 Fahrzeuge auseinander.
ja meiner ist Produktionsdatum 05.07.1985, is dann auch noch im Juli 85 zugelassen worden.

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
465 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1374 Tagen) @ marco

[image][image][image][image]

Eintrag gesperrt
520 Views

Miserabler Kaltstart

Haisociety, (vor 1374 Tagen) @ WBvT61

Der Kaltlaufregler ist das Teil das seitlich im Luftschlauch vor dem Luftmengenmesser steckt. Es gab mal hier im Forum eine Anleitung wie man den zerlegt und reinigt, denn im Laufe der Zeit setzt sich an den beweglichen Teilen eine Art Schmodder ab, der die Beweglichkeit hemmt , so war es bei meinem KLR.
Da der Motor ja bei Betriebstemperatur gut läuft sind Benzindruckregler und ESD ja wohl in Takt.
Gruß Roland.

Eintrag gesperrt
530 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1374 Tagen) @ Haisociety

Ist das nicht der Leerlauf Regler?
Den hatte ich erneuert weil mein Leerlauf warm bei ca 500u/min lag und er immer zwischendurch ausgegangen ist
Ich habe aber wenn er kalt ist keine erhöhte Drehzahl (über 1000u/min)
Bernd

Eintrag gesperrt
504 Views

Miserabler Kaltstart

hifioldtimer, (vor 1374 Tagen) @ WBvT61

Ist der Leerlaufregler wirklich OK? Ich hatte mal ein billiges OEM-Teil, was Probleme machte. Ich habe mir dann einen Original Bosch gesucht und damit war dann alles OK.

Eintrag gesperrt
486 Views
Avatar

Miserabler Kaltstart

marco, Oberhavelkreis, (vor 1373 Tagen) @ hifioldtimer

Moin zusammen,

also wenn ich meinen Kalt starte, bei Temparaturen so wie jetzt draussen ( um die 4grad Celsius) geht meine Drehzahl auch nicht über 1000U/min.

Wenn er hoch dreht im Leerlauf, sinds immer um die 900U/min, die hält er eben ne weile, dann geht er runter zu so 680-750U/min.

Wie gesagt, Gemischaufbereitung macht der Blaue Temparaturfühler und den werd ich demnächst mal gegen einen von Meyle tauschen und probieren.
Ich habe jetzt einen von Bosch, der als Ersatz auch als erstes angegeben ist.
Hatte auch mal einen verbaut, der war vom Widerstandswert (Ohm) her schon gute 800 Ohm grösser, bei ca 20Grad Celsius, da lief er gefühlt etwas sauberer wenn er warm ist.

den Leerlaufsteller mal zu reinigen is ne gute Idee.

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
476 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1373 Tagen) @ marco

Ok
Dann werde ich den Leerlaufsteller Original Bosch mal Reinigen und wieder einbauen
Den Blauen Temp. Fühler hatte ich ja schon getauscht was der für Werte hat Keine Ahnung
Werde dann mal Berichten
Gruß
Bernd

Eintrag gesperrt
469 Views

Miserabler Kaltstart

Haisociety, (vor 1373 Tagen) @ WBvT61

Hallo Bernd.

In der Rubrik "Reparaturhilfen" findest Du unter, Kaltstartventil, Bilder, die Anleitung zum reinigen des LRV. Viel ist da nicht zu sehen, und zerlegen muss man auch nichts.
Roland.

--
635CSI Kat Prod. Datum 01.04.1985, E23 Prod. Datum 09,1980.

Eintrag gesperrt
489 Views
Avatar

Miserabler Kaltstart

e24Tom, Landshut, (vor 1373 Tagen) @ Haisociety

Nimm doch mal das Kaltstartventil unter die Lupe. Das sitzt unten an der Ansaugspinne, etwas schwer zugänglich. Dieses Ventil hat die Aufgabe zusätzlich Kraftstoff in den ersten Sekunden vom Kaltlauf einzuspritzen um die Kondensationsverluste auszugleichen. Wenn das Ventil nicht arbeitet oder zu viel einspritzt hast Du einen hundsmieserablen bis keinen Leerlauf beim Kaltstart. Kannst ja einfach mal den Benzinschlauch dort abklemmen, und schauen was sich tut.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
467 Views

Miserabler Kaltstart

Gand100, Neuburg/Donau, (vor 1372 Tagen) @ e24Tom

Hallo
,und angesteuert wird das Ventil vom mittleren Wassertemp-Fühler.
Ist ein Zeit/Temperatur-Schalter.
Also auch die Spannung am Kaltstartventil messen.
Gruß
Gerhard

Eintrag gesperrt
462 Views
Avatar

Miserabler Kaltstart

obatec635, (vor 1367 Tagen) @ WBvT61

Hi, Habe die gleiche Maschine aus Bj. 7/86. Das Startverhalten ließ des öfteren auch zu Wünschen übrig....
Ich habe letzten Winter einen Rundumschlag gemacht.
Den Leerlaufregler habe ich zerlegt und aufgearbeitet.
Falkenberg und angrenzende Schläuche erneuert.
Blauer Temperatursensor von Bosch ebenfalls.
Die Einspritzventile habe ich zur Aufarbeitung und Reinigung zu einer Fachfirma geschickt. Das Kaltstartventil wollte ich auch dazu geben, mir war es aber nicht möglich, dieses von oben ausbauen....
Das Kalt- und Warmstartverhalten hat sich aber wesentlich verbessert.
Druckregler wurde früher mal getauscht.
Benzindruck, Filter und Pumpe werden ich dieses Jahr noch näher anschauen.

Grüße Oli

--
BMW 635 CSi, Bj.07/1986, Werkskat, Platanengrün met. / Piniengrün

Eintrag gesperrt
441 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1362 Tagen) @ WBvT61

So hab jetzt mal mein original Bosch Leerlaufregelventil in bremsenreiniger eingelegt
Soo dreckig war es eigentlich nicht aber mal sehen was er macht wenn das vollkommen sauber ist
Werde dann berichten
Gruß
Bernd

Eintrag gesperrt
365 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1361 Tagen) @ WBvT61

So
Leerlaufventil getauscht
Etwas besser springt er schon an allerdings ist mein Leerlauf jetzt bei ca 500 u/min und er ruckelt ein wenig
Kann man das einstellen?
Gruß
Bernd

Eintrag gesperrt
348 Views

Miserabler Kaltstart

Haisociety, (vor 1361 Tagen) @ WBvT61

Hallo Bernd.
Einstellen kann man außer den co Wert nichts, das macht alles die DME. Mein Vorschlag wäre das Du einen Bosch Classic Betrieb in Deiner Naehe suchst, Adressen findest Du im Netz, oder jemand hier aus dem Forum, der Erfahrung hat, schaut sich das mal vor Ort an. Es gibt sehr viele Fehlerquellen das ist wie bei der berühmten Stecknadel im Heuhaufen.
Eine sehr lange Ausfahrt mit wechselnden Drehzahlen, muss ja nicht bis zum Begrenzer sein, wirkt manchmal Wunder, BEWEGUNG hilft manchmal;-)
Gruß Roland.

Eintrag gesperrt
345 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1360 Tagen) @ Haisociety

Hallo
Über mangelnde Bewegung kann Er sich nicht beschweren
Ich nutze meine Autos im Alltag
Ich fahre zwar nicht jeden Tag mit dem gleichen Auto aber schon so 6-8000 km im Jahr
So Kleinigkeiten sind trotz des sehr Guten Allgemeinzustands halt immer mal wieder zu machen
Neben dem Kaltstartproblem habe ich ein Mysteriöses klappern bei niedrigen Geschwindigkeiten
Domlager und Achsgummis kann ich ausschließen
Ich habe jetzt den Antriebsstrang in verdacht weil mein Diff. im vergleich zu einem ausgebauten Diff vom E21 sehr viel Spiel hat
Aber das bekomme ich auch noch raus
Bernd

Eintrag gesperrt
359 Views
Avatar

Miserabler Kaltstart

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 1360 Tagen) @ WBvT61

Starte bitte einen neuen thread für dein klappern problem und beschreibe es besser. Das werden wir auch gelöst bekommen. Oder zumidest versuchen :)

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
350 Views

Miserabler Kaltstart

WBvT61 @, Bonn, (vor 1360 Tagen) @ E24Schwede

Das machen wir ;-)
Gruß
Bernd

Eintrag gesperrt
344 Views

RSS-Feed dieser Diskussion