Avatar

Suche Link zu BMW-Video: De-und Montage M30 Motors (BMW-E24-Forum)

erwin, Barcelona, (vor 1383 Tagen)

Hallo 6er-Freude,

ich suche den Link hier zu dem Viado über die Demontage und Montage vom M30-Motor.

Einen Reihe von Linke hier habe ich durchgesehen und finde den entsprchenden nicht mehr.

Ich habe/hatte es auf meinem PC gespeichert und nun brauche ich es und finde es nicht mehr.

Wäre dankbar für den Link und Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
441 Views

Suche Link zu BMW-Video: De-und Montage M30 Motors

Haisociety, (vor 1383 Tagen) @ erwin

Hallo Erwin.
Bei youtube de findest Du unter m30 Triebwerk das gewünschte Video.

Gruß Roland.

Eintrag gesperrt
440 Views
Avatar

Suche Link zu BMW-Video: De-und Montage M30 Motors

erwin, Barcelona, (vor 1383 Tagen) @ Haisociety

Hallo Roland,

danke für den Hinweis. Ich fange es gefunden.
Manchmal steht man sich auf den Füssen oder ich frage mic, sind das schon die ersten Anzeichen: ;-)

Danke und Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
412 Views

Suche Link zu BMW-Video: De-und Montage M30 Motors

Jakob, Hamburg, (vor 1383 Tagen) @ erwin

Obacht dabei mit den unterschiedlichen Baujahren der M30 Triebwerke! Mir ist mit diesem Video nämlich schonmal ein Malheur geschehen: ich habe roboterartig jeden Arbeitsschritt beim Zusammenbau nachgeahmt um dann festzustellen, dass der Zündverteiler in dem.Video gannz anders montiert wird als an meinem eigenen Motor, zu dem Zeitpunkt hatte ich das Gehäuse mit der Zündverteilerwelle allerdings schon mit Elring Silikonpaste angesetzt und musste es nochmal lösen. Das war etwas ärgerlich..

Eintrag gesperrt
426 Views
Avatar

Pleuerlager und die Näschen

erwin, Barcelona, (vor 1377 Tagen) @ Jakob

Halle 6er-Freunde,
ich schraube meinen Motor wieder zusammen und habe u.a. die Kurbelwellen und Pleuellager gewechselt.
Bei Ausbau habe ich die Kolben gezogen und vom Pleuel NICHT getrennt und die Unterteile der Pleuel wieder direkt in der gleichen Lage auf die Oberteile aufgesetzt und verschraubt.
Auf den Pleuel-Ober und Unterteilen sind auslaßseitig eine Kombination wie z.B. X 35 maschinell eingraviert. Laut meinen Infos sollen diese Markierungen auch auslaßseitig sein.

Die Näschen in den Pleuelschalen sollen auch auslaßseitig sein. Bei meinem Motor sind die aber einlaßseitig.
Warum das hier anders ist, kann man bei einem damals 13 Jahre alten Auto schwer nachvollziehen. Vielleicht hatte ja jemande den Motor noch der Mittagspause montiert und da in Bayern Bier ja Nahrungsmittel ist…..

Jetzt habe ich mir ein paar Videos angesehen und da ist immer davon die Rede, dass man darauf achten soll und die Näschen auslaßseitig sein müssen. Warum?

Ich habe die Herzkammern noch offen und kann problemlos die Kolben nochmal ziehen und die Pleuel drehen.

Nur, WARUM sollen die Näschen auslaßseitig sein? Hat das einen Einfluss auf die Funktion oder ist das nur eine unsinnige Anweisung und ich die Näschen einlaßseitig lassen?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.

Gruss,

Erwin

links: Motor bei Demontage
[image][image]

Eintrag gesperrt
360 Views

RSS-Feed dieser Diskussion